ARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht oder des bereits erzielten Fortschritts riskieren.
Falls wir in einem Büro oder einer Fabrik arbeiten, taucht der Arbeitsplatz wahrscheinlich irgendwann in den Träumen auf. Dann steht der
Traum zwar tatsächlich in Zusammenhang mit der eigenen Arbeit, doch die Bilder des eigenen Arbeitsplatzes stellen vielleicht einen anderen
Aspekt des Wachlebens dar - ein spezielles Problem oder ganz allgemein die Gefühle oder die Lebenseinstellung.
Im Traum waren wir eventuell von vielen Menschen, vielleicht Kollegen, umgeben, oder aber von Schreibmaschinen oder Computern, die auf
vollen Touren arbeiten: Das bedeutet eine Menge Probleme, die aber nicht unbedingt mit unserem Arbeitsleben zu tun haben.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Büro Chef Fabrik Gehalt Industrie Kollege Kündigung Lohn Werkstatt
- Wenn man seinen alten, ehemaligen Job wieder ausübt, will man im realen Leben an der Vergangenheit festhalten. Vielleicht
will man, dass die Dinge einfacher werden, oder man fühlt sich in seiner jetztigen Tätigkeit unwohl oder zu schlecht bezahlt. Auch möglich
wäre, dass man seine ehemaligen Arbeitskollegen vermisst.
- Wenn wir uns am Arbeitsplatz wohl fühlen, gilt das manchmal als Symbol für Bestätigung, Stabilität und Belohnung.
- Wenn der Arbeitsplatz unangenehm ist oder Kollegen eine ärgern, kann das als Symbol für Beeinträchtigung und Bestürzung
gedeutet werden.
- Ein plötzlich geschlossenes oder verlassenes Büro oder Werk könnte ein Abbild einer Leere im Wachleben sein. Ist ein
Lebensabschnitt zu Ende gegangen?
- Im Traum von seinem aktuellen Arbeitsplatz träumen, deutet an, dass man ein Workaholic ist, und man aus diesem Grund
auch Erfolg haben wird.
- Sich einen Arbeitsplatz wünschen, steht meist für den Wunsch gebraucht zu werden, oder das Gefühl unwichtig zu sein.
- Wenn wir eine Stelle suchen und sie bekommen, deutet man dies als Unabhängigkeit, und das Vorhandensein der eigenen
Sichtweise. Alles in allem wird solch ein Traum eine positive Veränderung im Leben bringen.
- Wenn wir im Traum den Job wechseln, werden wur befördert werden. Wenn wir eine gute Arbeit angeboten bekommen,
liegen freudige Ereignisse vor uns. Bei einem Vorstellungsgespräch erfolgreich zu sein, sagt ein angenehmes Treffen für voraus. Egal, um
welche freie Stelle es sich handelt, die Bedeutung eines solchen Traums, hat meist eine finanzielle Verbesserung oder ein angenehmes
Gespräch zur Folge.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn eine Frau von einem Fest am Arbeitsplatz träumt, ist es Zeit für sie, sich auf den Mutterschaftsurlaub vorzubereiten.
- Arbeitsplatz sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus.
- vom Arbeitsplatz ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen.
- Probleme am Arbeitsplatz haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit.
- Arbeitsplatz finden: Reichtum, Gewinn.
(arab.):
- am Arbeitsplatz sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe.
- vom Arbeitsplatz davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterBABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der ...
weiterROLLSTUHL = Unabdingbarkeit und Abhängigkeit,
sich in einer Sache kraftlos oder impotent fühlen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit.
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren?
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass wir von etwas sehr stark abhängig sind. Wir sind fest davon
überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht haben wir in einer Angelegenheit Pech oder
Nachteile in Kauf nehmen müssen, und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter