HEUSCHRECKEN = Flatterhaftigkeit und Launenhaftigkeit,
von jemand unverhofft überlistet werden
Assoziation: Fressen; singen; sich paaren und vermehren.
Fragestellung: Was kann in meinem Leben zu einer Plage werden?
Heuschrecken im Traum stellen Gefühle über eine Person dar, die uns unverhofft überlisten will. Sie sind auch ein Symbol für
Freiheit und Launenhaftigkeit. Heuschrecken können auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen
wird.
Manchmal kommt darin auch Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren
Einflüssen, erklärt. Wir haben psychische Probleme und benötigen Hilfe und Unterstützung, dies kann sich auch auf die Familie und unsere
Liebsten beziehen.
Die Heuschrecke wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht
{Grillen im Kopf} und symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas entscheiden zu können. Sie bezeichnet die Flecken auf unserer
Seele. Es kann bedeuten, dass wir reden, ohne zu überlegen, oder viele Dinge sagen, bevor wir darüber nachdenken.
Spirituell:
In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form
spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen.
Siehe Gottesanbeterin Grashüpfer Grillen Insekten Tier
- Schwärme von Heuschrecken oder eine Heuschreckenplage, können auf ernste seelische Schäden aufmerksam machen.
Auch: Die Vergeltung für irgendein Vergehen.
- Als Grashüpfer deuten sie auf ein sprunghaftes Wesen hin. Wenn wir eine Heuschrecke im Gras gesehen haben, bezieht
sich dies auf unser Liebesleben. Es bedeutet, dass in Zukunft viel Leidenschaft in unser Leben kommen wird.
- Eine tote Heuschrecke im Gras, deutet darauf hin, dass wir in naher Zukunft mit einer Krankheit rechnen müssen. Wir sollten
uns mehr um unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Liebsten kümmern.
- Heuschrecken bei schönem Wetter verkünden, dass wir bald alle Probleme los sein, und schon bald wieder glücklich sein
werden.
- Eine Heuschrecke fangen bedeutet, dass es viele gute Veränderungen in unserem Leben geben wird, und wir uns keine
Sorgen mehr machen müssen.
- Hören wir sie im Traum zirpen, weist dies darauf hin, dass wir in Zukunft mit vielen Problemen rechnen müssen. Wir sollten
nicht zu viel darauf achten, was andere über uns sagen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Heuschrecken verkünden, dass das erhoffte und eintretende Glück nur von kurzer Dauer sein dürfte;
auch: Verlust der Ernte; können auf berufliche Diskrepanzen deuten, die einem große Sorgen bereiten;
- Heuschrecken lebendig fangen: Rache an einem machtlosen und wehrlosen Menschen;
- Heuschrecken töten: man wird einem anderen Nachteile bringen;
- Einer Frau sagt dieser Traum. dass sie ihre Zuneigung für Unwürdige verschwendet.
(arab.):
- Heuschrecken sehen: fürchterliche Dinge erleben, man wird dich unangenehm überraschen.
- einen ganzen Heuschreckenschwarm sehen, der zur Heuschreckenplage wird: man sollte sich vor Vergeltungsschlägen hüten.
- springende Heuschrecken: eine sorgenvolle Zeit steht bevor.
- Heuschrecken töten: vergebliches Ringen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiter