WEIHNACHTEN = endlich das bekommen,
was man sich schon lange gewünscht hat
Assoziation: Feiern; feierliche, lichtvolle Festtagsstimmung; Wiedervereinigung.
Fragestellung: Was feiere ich? Womit möchte ich wieder eins werden?
Weihnachten im Traum stellt Situationen dar, in denen man endlich das bekommt, was man schon lange verdient hätte.
Gegebenheiten, in denen jemand anders förmlich dazu gezwungen ist, einem die verdiente Pause oder eine Sonderbehandlung zu geben.
Auch: Ein freudiger Anlass; das große Glück, dass die Gesundheit zurückgekehrt ist oder das man das, was man sich schon lange
gewünscht hat, endlich bekommen hat.
Auch die religiöse Seite des Themas ist zu bedenken. War man im Traum bereit, den Glaubensfragen größeres Augenmerk zu widmen?
Weihnachten stellt im deutschsprachigen und skandinavischen Bereich das wichtigste Familienfest dar. Insofern schwingt bei diesem
Traumsymbol immer auch die Bedeutung Familie mit.
Ferner steht das Traumsymbol Weihnachten für etwas Heiliges. Das Licht wird geboren und damit wird auf Erlösung und "Ostern" angespielt.
Nach einer dunklen Zeit wird es wieder hell, was heißt, dass es nach Zeiten des Mühsal und Leidens wieder einfacher und leichter wird.
Auch Schenken und Beschenkt werden können symbolisch eine Rolle spielen und die Frage nach Geben und Nehmen aufwerfen.
Siehe Christbaum Christus Familie Fest Geschenke Heiligabend Weihnachtsmann
- Ein harmonisches Weihnachtsfest verweist auf eine angenehme Familienbindung und häufig auch auf eine Sehnsucht nach
einer solchen intakten Familie. Situationen, in denen es wichtig ist, dass sich jeder dafür einsetzt, dass sich andere Menschen umsorgt
fühlen.
- Zeigt der Traum das Weihnachtsfest als unharmonisch und spannungsgeladen, dann sollte man seine Familienbeziehungen
genauer betrachten. Vielleicht hat man eine Abneigung, sich um andere Menschen kümmern zu müssen oder will keine Zeit mit der Familie
verbringen.
- Das Erhalten eines Weihnachtsgeschenks kann eine gute Nachricht oder einen wertvollen Rat oder Vorschlag von
jemandem im realen Leben bedeuten. Wenn wir Weihnachtsgeschenke vorbereiten, kann dies darauf hindeuten, dass jemand in unserer
Umgebung in Not ist und wir zu helfen bereit sind. Der Traum kann auch bedeuten, dass wir im wachen Leben eine edle Tat oder Sache
unterstützen.
- Träumt man von einer Enttäuschung zu Weihnachten, kann das eine Mahnung sein, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch
anzusetzen, oder einfach, sich auf das {oder ein anderes} Fest vorzubereiten. Mag sein, dass man auf andere Menschen eifersüchtig ist, weil
sie besser oder großzügiger behandelt werden, als man selbst.
- Weihnachtssterne sehen, bedeutet, dass wir viel Zeit verbracht haben, einen Menschen zu lieben, und dass uns diese Liebe
im Leben viel bedeutet hat. Dieser Traum muss sich nicht auf einen Liebespartner beziehen. Es kann sich auch auf einen Freund oder ein
nahes Familienmitglied beziehen.
- Sehen wir einen Weihnachtskuchen, dürfen wir zukünftige Gewinne und Wohlstand erwarten. Die kommende Zeiten können
sich finanziell für uns als sehr positiv erweisen. Wir werden unsere Kredite oder Schulden abbezahlen und ein krisenfreies Leben genießen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Weihnachten: Freude und Frieden im Haus.
(arab.):
- Weihnachten feiern: weist auf Familienglück und häusliche Geborgenheit; du wirst eine frohe Festlichkeit mitmachen;
- auch: du wirst innige Stunden verleben.
(indisch):
- Weihnachten feiern: du wirst frohe Kunde erhalten.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterBABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiter