KAKERLAKEN = Unerwünschtheit und Aufdringlichkeit,
etwas, das einen in Verlegenheit bringt
Assoziation: Unerwünschtheit, Aufdringlichkeit;
Fragestellung: Was will ich auf keinen Fall erleben?
Kakerlaken im Traum repräsentieren schmuddelige, schäbige Lebenslagen einer niederen Gesellschaftsschicht. Sie deuten auf
einen angeschlagenen Ruf, ein länger anhaltenes Problem, das einem Ärger bereitet.
Diese unausrottbaren kleinen Wesen sind ähnlich wie "Insekten" zu deuten. Sie symbolisieren die fehlerhaften Charaktereigenschaften, die
unverhofft aus dem Dunkel auftauchen und einen in Verlegenheit bringen.
Siehe Ameisen Asseln Insekten Käfer Ungeziefer Wanzen
- Kakerlaken in der Küche warnen vor häuslichem Streit, der durch finanzielle Probleme oder Differenzen im Umgang mit
gewissen Dingen zu Hause, verursacht werden kann.
- Kakerlaken im Mund müssen als Warnung gedeutet werden. Es ist möglich, dass bestimmte Umstände uns in naher Zukunft
in Gefahr bringen können. Wir könnten in einen Unfall geraten, die Treppe hinunterfallen oder uns auf andere Weise körperlich verletzen. Es
wäre ratsam, jegliche Art von Aktivitäten zu unterlassen, die sich als zu gefährlich für unsere persönliche Sicherheit erweisen könnten.
- Fliegende Kakerlaken bedeuten, dass jemand in unser Leben eintreten wird, und uns bei der Arbeit, im Unternehmen oder in
einer Beziehung ernsthafte Konkurrenz machen wird.
- Kakerlaken töten, weist auf die starke Entschlossenheit, sich von der Angst vor einem materiellen Verlust zu befreien. Es
könnte bedeuten, dass man alles versucht, um die Quelle der Angst zu beseitigen, selbst wenn dazu fragwürdige Handlungen begangen
werden oder man auf Handlungen zurückgreift, die man normalerweise nicht anwenden würde. Nur so glaubt man, die Bedrohung für immer
loszuwerden und den Seelenfrieden wiederzufinden.
- Viele Kakerlaken sehen, darf durchaus positiv gedeutet werden. Es kündigt ein regelmäßiges Einkommen an, mit dem man
seine Familie ernähren kann. Auch eine zusätzliche Einnahmequelle kann damit vorhergesagt werden.
- Kakerlaken in einem Aquarium bedeuten, dass man versucht, seine negativen Eigenschaften einzudämmen, wie z. B. Ängste
usw. .
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Kakerlaken sehen: Man arbeitet gegen dich in der Verborgenheit.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiter