HIRSCH = sexuelle Bedürfnisse,
sich mit bescheidenem Wohlstand und Familienglück begnügen
Assoziation: Sanfte Schönheit, Schüchternheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sucht Schutz?
Hirsch im Traum kann sexuelle Bedürfnisse darstellen, vor allem wenn er ein großes Geweih trägt. Oft weist er auch darauf hin,
dass wir uns mit bescheidenem Wohlstand und stillem Familienglück begnügen. Der Hirsch hat wohl wegen seiner Brunftkämpfe um die
Hirschkuh auch eine erotische Bedeutung im Volksglauben. Frauen verspricht der Hirsch Liebesglück, wobei sie möglicherweise jemanden
Hörner aufsetzen müssen. Männern kündigt er Erfolg und zündende Ideen an, die sich nicht allein aufs Erotische beschränken.
Tiefenpsychologisch betrachtet kann er verdrängte weibliche Wesenszüge beim Mann oder männliche bei der Frau symbolisieren und
auffordern, sie anzunehmen. Von einem Hirsch zu träumen, symbolisiert Eleganz und Lebendigkeit. Möglicherweise haben wir die
Möglichkeit, unseren Ruf oder unsere soziale Position zu verbessern. Wir werden inneren Frieden und Zufriedenheit gewinnen.
Spirituell: In der griechischen Mythologie ist es der Hirsch, der die guten Seelen zu den Elysianischen Feldern, als deren letzte Ruhestätte
führt. In den nordischen Kulturen ist der Hirsch ein Himmelstier, sein Geweih stellt die Himmelsleiter dar. Das erklärt, dass der Hirsch in der
christlichen Religion oft für Christus steht und eine Erlösersymbolik hat. Der Hirsch und das Einhorn sind in der Mythologie gleichbedeutend.
Sie stehen als Bild für die Einheit von Seele und Geist.
Siehe Einhorn Elch Geweih Hörner Jagd Reh Rehbock Tier Trophäe
- Angreifende Hirsche, zeigen, dass unsere Handlungen die Grenzen anderer Menschen überschritten haben. Dies gilt
insbesondere für männliche Hirschböcke. Wir haben im Allgemeinen die gleiche Position wie die Person, die wir möglicherweise sehr
verärgert haben. Wir können den Konflikt nur lösen, indem wir klare Grenzen und Regeln festlegen.
- Einen Hirsch sehen, beweist, dass wir uns behaupten können. Ein solcher Traum bedeutet zudem, dass wir mutig sind und
symbolisiert Macht und Männlichkeit. Es bedeutet auch, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen meistern werden.
- Einen Hirsch jagen besagt, dass wir einer hoffnungslosen Situation nachjagen - nutzen wir unsere Zeit weiser. Der Traum
sagt voraus, dass wir aufgrund unserer Nachlässigkeit eine Gelegenheit verpassen werden. Außerdem manifestieren sich unsere Wünsche
nicht so, wie wir es uns erhoffen. Nur die erfolgreiche Jagd auf Hirsche bedeutet, dass wir unser Leben unter Kontrolle haben und wollen,
dass andere Menschen uns folgen. Es werden sich bald Menschen an uns wenden werden, um Rat und Hilfe zu erhalten.
- Es ist selten, einen weißen Hirsch zu sehen, und davon zu träumen, gilt als etwas Besonderes. Weiß wird immer mit
göttlichem Licht in Verbindung gebracht. Dies bedeutet, dass uns ein Segen bevorsteht. Einige Kulturen glauben, dass solch ein Traum
bedeutet, dass sich ein göttlicher Geist an uns wendet. Es kann sein, dass eine Gelegenheit auf uns zukommt, vielleicht eine Beförderung
bei der Arbeit oder ein Geschäft, das Gewinn abwerfen wird. Betrachten wir uns als glücklich.
- Neben einem getöteten Hirsch stehen bedeutet, dass wir unsere Feinde oder Rivalen erfolgreich besiegen werden.
- Hirschgeweihe spiegeln Dominanz und Autorität wider. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Hirschgeweih-Symbol im
Allgemeinen sexueller Natur sein kann. Daher gilt dies eher für den Beziehungsstatus eines Paares. Eine Frau, die von einem Hirsch mit
großem Geweih träumt, sucht nach sexuellen Abenteuern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hirsch mit Geweih ein etwas zweifelhaftes Sexualsymbol für den Mann; bei Frauen oft Wunschtraum, vor allem bei Geweih mit vielen Sprossen;
- Hirsch sehen: bedeutet die Möglichkeit, Gewinn, Freude und Freiheit zu erreichen; man hat einen hochmütigen Feind;
- Hirschrudel sehen: bringt viele neue Freunde; wahre und ehrliche Freundschaft und manches Vergnügen wird einem bereitet;
- Hirsch laufen sehen: guter Geschäftsgang; Pläne werden gelingen;
- einen Hirsch schreien hören: man wird gute Nachrichten erhalten;
- Hirsch kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen;
- Hirschkuh sehen: Ehren werden einem zukommen.
- einem Hirsch nachlaufen, ohne ihn zu fangen: bedeutet einen unerfüllbaren Wunsch; eine aussichtslose Sache;
- einen Hirsch jagen: man wird sich an einem vorteilhaften Geschäft beteiligen;
- Einen Hirsch erschießen: eine Erbschaft oder etwas anderes von Wert erhalten.
- einen Hirsch mißhandeln: man wird seine eigenen Pläne ruinieren;
- Hirsch in Gefangenschaft halten: zeigt Streitigkeiten und Verluste an;
- Hirsch sterben sehen: Wohlstand;
- Hirsch schießen: Ehre bzw. Erbschaft;
- neben einem getöteten Hirsch stehen: man wird seine Feinde oder Rivalen besiegen können.
(arab.):
- Hirsch allgemein: du hast es mit dummen Menschen zu tun.
- Hirsch auf einer Wiese oder im Wald sehen: man hat einen ehrgeizigen Feind, der einem jedoch nichts anhaben kann.
- Hirsch jagen: man sollte erkennen, dass man einer aussichtslosen Sache hinterherläuft.
- Hirsch töten (schießen): große Erfolge haben, Aussicht auf Erbschaft.
- sich neben einem toten Hirsch erblicken: man wird mit seinen Feinden fertig werden.
- Hirsche in Rudeln erblicken: viele Freunde gewinnen.
- Hirsch laufen sehen: dein Glück wird dich rasch verlassen.
- Hirsch davon laufen sehen: du hast eine Chance übersehen; Schaden.
(indisch):
- Hirsch sehen: Wohlstand und Familienglück.
- Hirsche in Rudeln: du wirst viel Freundschaft erleben.
- Hirsche kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen.
- Hirsch im Laufe: deine Angelegenheiten werden sich rasch und günstig abwickeln.
- Hirsch schießen: du wirst zu Ehren gelangen.
- Hirsch tot sehen: dein Wohlstand wird sich vermehren.
- Hirsch in einem Haus: du hast ein stilles häusliches Glück, sei zufrieden und verlange nicht nach mehr.
- Hirsch im Garten haben: Unglück.
GEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiter