MUTTER =  unsere Intuition die zeigt, 
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
 
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
 
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? 
 
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie 
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten. 
Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen. 
 
 
 
Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie 
geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die 
belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, 
Hegende, die Stätte der Wiedergeburt". 
 
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir 
in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren 
Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben. 
Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren. 
 
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die 
Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes. 
 
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden 
und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte 
Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr 
zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht 
lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit. 
 
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater 
 
- Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch 
versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die 
Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der 
eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause 
sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
  
 
- Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir 
gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung 
wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
  
- Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder 
Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden, 
um die wir uns große Sorgen gemacht haben. 
  
- Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während 
des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares 
Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
  
- Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen, 
insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht, 
dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
  
- Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber 
es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur 
einnimmt.
  
- Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch 
eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine 
gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem 
gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
  
- Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte 
Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder 
einem Problem aus dem Weg gehen.
  
 
- Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in 
Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf 
mütterliche Unterstützung zu verzichten.
  
- Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint, 
als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
  
- Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft 
werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen. 
Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv 
gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
  
- Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden 
uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen 
und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
  
 
- Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte 
Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden. 
  
 
- Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
  
- Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue 
Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
 
- Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
 
- träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
 
- Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
 
- die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse
für alle Unternehmungen hin.
 
- die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
 
- Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
 
- Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
 
- Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
 
- Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
 
- von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
 
- eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
- Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
 
- Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
 
- ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
 
- träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
 
- Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
 
(arab.):
- lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
 
- Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
 
- Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
 
- kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
 
- sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
 
- verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
 
- verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
 
- verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
 
- Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
 
(indisch):
- Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
 
- verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
 
- Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
 
- Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.
 
BESUCH =  Sympathien oder Antipathien, 
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
 
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt, 
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum 
Vorschein zu kommen. 
 
 
 
Besucher sind oft als Warnung vor bevorstehenden Problemen vor allem im zwischenmenschlichen Bereich zu verstehen. Sie können ein 
Zeichen dafür sein, dass wir uns nicht stark genug fühlen, um unabhängig zu sein oder an uns selbst zu glauben. Auch: Abhängigkeit, 
Sucht oder Rückkehr zu schlechten Gewohnheiten, die uns in der Vergangenheit in Verlegenheit gebracht haben; jemanden für etwas 
benutzen wollen. 
 
Spirituell: 
Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar. 
 
Siehe Familie Fremder Freund Gast Nachbar Verstorbener Verwandte 
 
- Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern 
müssen. Es kann auch der Wunsch nach Wiedervereinigung dahinter stehen. Eine spontane Entscheidung, die aus einer Laune heraus 
geschieht. Interessen oder Ideen, die nur von kurzer Dauer sind. Vielleicht hegen wir kurzzeitig eine Begeisterung für etwas, das uns nicht 
wichtig ist.
  
- Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, dass eine Veränderung oder Entwicklung 
bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist.
  
- Empfindet wir den Besuch als angenehm, so sind wir mit der Entwicklung zufrieden. Es wäre möglich, dass wir uns 
vorübergehend für etwas interessieren, das kann eine Idee oder eine Gelegenheit als Ursache haben. Auch: Unerwartete Entwicklungen; 
Ereignisse im Wachleben, die unsere Einstellung verändern, wie wir über andere denken; vielleicht ist diese Symbolik sogar ein Warnzeichen 
dafür, dass man leichtsinnig auf jemand oder etwas vertraut, der/das sehr einflussreich und mächtig sein kann.
  
- Empfinden wir den Besuch als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für unsere Unzufriedenheit oder auch 
Ungeduld. Diese Symbolik kann manchmal auch auf Allergien oder Antipathien hinweisen. Auch: Vorübergehend von schlechten Ideen, 
schlechten Angewohnheiten oder einem schlechten Urteilsvermögen beeinflusst werden, etwas auferlegt bekommen; unerwünschte 
Ablenkungen oder Unterbrechungen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Besuch empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden;
 
- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen;
 
- Besuch erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen;
 
- von einem Freund Besuch erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise;
 
- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen;
 
- wenn der Besucher oder die Besucherin schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall;
 
- Besuch machen: Streit und Schaden haben; oder kündet ein Familienfest an; auch: Hindernisse für Ihre Pläne;
 
- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt;
 
- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden;
 
- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten;
 
- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor.
 
(arab.):
- Besuch empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen;
 
- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen;
 
- Besuch machen: Unrecht erleiden müssen; man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen;
 
- Besuch von einem Arzt: Wohlergehen.
 
FRISEURSALON =  seine Meinung revidieren, 
ein Bedürfnis nach Veränderung haben
 
Friseursalon im Traum bedeutet, dass man in Erwägung zieht, seine Einstellung, sein Denken oder seine Meinung in bezug auf 
die eigene Person zu revidieren. In unserem Leben wird ein Einfluß deutlich, der das Bedürfnis nach Veränderung anzeigt. Der Veränderung 
muss unsere Selbstwahrnehmung als Grundlage dienen. 
 
 
 
Spirituell: Die alte Fassung, dass sich die spirituelle Kraft eines Menschen in seinem Kopf befindet, erklärt, warum der Friseur traditionell die 
Kontrolle über sie symbolisiert. 
 
Siehe Friseur Frisieren Frisur Haar Perücke Schere Schneiden Zopf 
 
- Im Friseursalon sein, zeigt, dass man möglicherweise besorgt darüber ist, wie man aussieht oder wie andere uns wahrnehmen. 
Oder es weist darauf hin, dass man sich mehr Zeit nehmen muss, um auf sich selbst aufzupassen. Es ist aber auch wichtig, nicht nur auf 
unser Aussehen zu achten, sondern auch auf unseren physischen Körper.
 
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FAERBEN =  verschiedene Deutungen, 
 
Siehe Farben Stoff Malen Kleid Stoff 
FRISEUR =  das sich Präsentieren, 
bei anderen Menschen mehr Interesse wecken wollen 
Assoziation: Arbeit am Selbstbild und Selbstwertgefühl. 
Fragestellung: Wie kann ich mehr Eindruck machen? 
 
Friseur im Traum steht für eine Verhaltensweise, die bezwecken soll, bei {bestimmten} anderen Menschen mehr Aufmerksamkeit 
zu wecken. Dagegen kann er auch eine Person oder Gegebenheit darstellen, die sich verändern wird, und sich nach unseren Vorstellungen 
entwickelt. Wildwucherndes wird bei ihm in Ordnung ...
 weiterFRISIEREN =  Oberflächlichkeit und Eitelkeit, 
sich mehr sexuelle Anziehungskraft wünschen 
Frisieren im Traum deutet auf Oberflächlichkeit und Eitelkeit hin, die dem äußeren Schein zu große Bedeutung beimißt; das kann 
auch mit dem Wunsch nach mehr sexueller Anziehungskraft in Beziehung stehen. 
 
Das Frisieren selbst ist auch oft eine Aussage über unser körperliches Wohlbefinden. 
 
Siehe Haar Friseur Friseursalon Frisur 
GRAU =  Pessimismus und Schwermut, 
ein eintöniges langweiliges Leben führen 
Assoziation: Pessimismus und Schwermut. 
Fragestellung: Was stimmt mich depressiv? 
 
Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, 
dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. 
 
Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ...
 weiterHAAR =  Gepflegtes ordentliches Haar, 
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin 
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. 
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? 
 
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete 
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes 
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
 weiterLEIHEN =  ein Band der Verpflichtung schaffen, 
etwas mit anderen teilen können 
Wenn man in seinem Traum einem anderen Menschen einen Gegenstand leiht, wird man sich dessen bewußt, dass die 
Eigenschaften, welche durch diesen Gegenstand symbolisiert werden, nicht fortgegeben werden können, weil sie fest mit uns verbunden 
sind, dass man sie jedoch mit anderen teilen kann. 
 
Verleiht eine andere Traumfigur einen Gegenstand an uns, dann handelt man nicht verantwortlich genug; um das, wofür 
dieser ...
 weiterTERMINKALENDER =  effizientes Arbeiten, Ordnung und Disziplin, 
auch Verpflichtung oder Abmachungen 
Terminkalender im Traum ist ein Symbol für effizientes Arbeiten, Ordnung und Disziplin. Darin vermerkte Termine stehen für 
Verpflichtungen und Abmachungen. Im negativen Traumzusammenhang: Erstarrung in fixen Ideen und Prinzipien. 
 
Handelt es sich mehr um eine Art Tagebuch, stellt es den persönlichen Bericht dar; über alles was einem in einer Situation 
passiert ist. So können sich dahinter auch Hinweise oder gewisse ...
 weiter