KNOCHEN = Erfahrungen und Verhaltensweisen,
die sich tief in das Gedächtnis eingebrannt haben
Assoziation: Struktur; Klarheit; Stütze.
Fragestellung: Was stützt mich? Wo suche ich nach Unterstützung?
Knochen im Traum stellen ein bestimmtes Thema aus der Vergangenheit dar, das nur sehr schwer aus der Welt zu schaffen ist.
Etwas, das sich tief in das Gedächtnis eingebrannt hat. Manchmal weisen Knochen auf ein Geheimnis hin, das man {beeser nicht} lüften
sollte. Knochen sind auch mit der spiritueller Entwicklung verbunden. Sie sind das Rückgrat unseres Seins und unserer persönlichen
Überzeugungen. Knochen repräsentieren die zugrunde liegenden Stärken, die nicht immer leicht zu erkennen sind.
Einige Deuter sagen, dass Knochen die Sorge um unsere Gesundheit oder einer uns nahestehende Person repräsentieren. Wenn wir also
träumen, dass unsere Knochen brechen oder wir an einer Knochenerkrankung leiden, kommt darin unsere Zerbrechlichkeit zum Ausdruck.
Die Knochen bilden das Gerüst des Körpers und sind Zeichen für die Erfahrungen, Anschauungen, Einstellungen und Verhaltensweisen.
Wenn im Traum Knochen eine Rolle spielen, verlangt dies in der Regel, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was man als seine
Grundsubstanz betrachtet. Man muss "zum Elementaren zurückkehren".
Spirituell:
Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Häufig sind sie der Schlüssel zu den Belangen von Tod und
Wiederauferstehung.
Siehe Friedhof Grab Kalk Knochenbruch Knochenmark Leiche Morsch Mumie Rippe Rückgrat Schädel Skelett
- Knochen sehen kann auf eine ernsthafte Gefahr hinweisen, weil wir uns von einer Situation bedroht fühlen, die sehr
außergewöhnlich oder nicht normal ist. Oder es besagt, dass wir etwas über die Vergangenheit wissen wollen oder Antworten auf etwas
finden möchten, für die es kaum Hinweise gibt.
- Von Knochen im Inneren unseres Körpers zu träumen, symbolisiert unsere Stärken und Strukturen. Ein
Persönlichkeitsmerkmal oder ein Bereich unseres Lebens, der uns zu dem macht, was wir sind. Etwas, das schwer oder unmöglich zu ändern
ist.
- Zerbrochene Knochen weisen auf eine drastische Änderung unserer Einstellung hin, was ein früheres Zeitgeschehen betrifft.
Vielleicht gelingt es uns sogar, die noch immer wirksamen Beeinträchtigungen von damals wieder loszuwerden.
- Deformierte Knochen im Körper stellen gravierende Mängel oder Schwächen der Persönlichkeit dar. Eine Zwangslage oder
Schicksalsschlag, der maßgeblich dazu beiträgt, unsere Persönlichkeit im negativen Sinne zu beeinflussen.
- Wer an Armen und Beinen nur die Knochen sieht, legt etwas bloß, das ihm früher wichtig war, oder hat "keinen Mumm in den
Knochen", kann sich also nicht durchsetzen.
- Sind die Knochen biegsam und jung, läßt dies auf unsere Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit wie auch unsere geistige
Beweglichkeit schließen.
- Sind die Knochen dagegen steif und morsch, ist dies eine Warnung, nicht starrsinnig und verknöchert zu werden, die
Lebendigkeit nicht zu verlieren.
- Einen großen Knochen sehen, zeigt, dass wir uns von etwas Unbestimmten bedroht fühlen. Vielleicht werden wir gerade vom
Pech verfolgt, und glauben deshalb, dass uns jemand verflucht hat.
- Erscheint im Traum das Brustbein, werden wir bestimmte Taten bereuen, die wir begangen haben. Oder wir glauben, dass
andere uns betrügen oder unser Vertrauen mißbrauchen. Wir sollten uns vor jemandem in Acht nehmen, der unser Feind sein kann, von
dem wir dies nie gedacht hätten.
- Sehen wir Tierknochen, kann es sein, dass wir in Versuchung geraten werden. Vielleicht investieren wir in etwas viel Geld,
können daraus aber keinen Gewinn erzielen. Andererseits mag auch ein sehr hohes Risiko oder eine sehr komplexe, undurchschaubare
Situation bestehen, sodass wir keine Ahnung haben, wie wir damit umgehen sollen.
- Von einem Skelett zu träumen, deutet darauf hin, dass man die Struktur seines Lebens überdenken sollte. Wenn sie zum
Skelett eines Menschen gehören, können sie im übertragenen Sinn auf das Rückgrat schließen lassen.
- Einen Knochenbruch deutet man als eine wesentliche Verwandlung der Persönlichkeit.
- Ein Knochen fressender Hund bedeutet, dass wir gegenüber uns selbst oder jemand anderes Mißtrauen empfinden, weil
wir unsere kostbare Zeit mit sinnlosen Dingen in Anspruch nehmen, die niemals funktionieren werden.
- Einem Hund Knochen hinwerfen, kündigt den Undank anderer Menschen an. Jedoch einem Hund einen Knochen geben,
zeigt Verständnis für die Zukunft an. Wenn der Hund im Traum den Knochen gefressen hat, bedeutet dies, dass wir die Gefühle anderer
berücksichtigen müssen.
- Knochen ausgraben, stellt eine Rückerinnerung {Flashback} an eine Widrigkeit oder Verwicklung aus der Vergangenheit dar.
- Knochen vergraben steht für das Bewusstwerden eines traumatischen Geschehens. Was eine große Veränderung im Leben
bewirken kann, aber auch bedeuten kann, dass man eine Zeitphase der individuellen Weiterentwicklung vor sich hat. Wenn wir Knochen
vergraben oder verstecken, kann es auch etwas in uns geben, das wir versteckt halten möchten.
- Einen Knochen finden, deutet auf etwas Wesentliches hin, das man in einer bestimmten Situation nicht betrachtet hat.
- Knochen im Boden oder lose Knochen finden, weist auf die Entdeckung persönlicher, familiärer und kultureller Geheimnisse
hin. Wenn wir im Trauam versuchen, Knochen an Orten zu finden, die wir kennen, sollten wir gründlich nachdenken. Überlegen wir, was wir
haben und was wir wollen, und konzentrieren uns darauf, alles zurückzunehmen, um bei dem zu bleiben, was uns glücklich macht.
- An Knochen nagen, soll auf mühsame Arbeit hindeuten, die kaum Erfolg bringt. Auch: Es steht uns eine teure Zeit ins
Haus, möglicherweise deutet das Traumbild aber auch auf allzu große Sparsamkeit hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Knochen sehen: kündet hohes und gesundes Alter an, auch viel "knochenharte" Arbeit mit Verdienst;
- menschliche Knochen sehen: große Not wird auf einem zukommen;
- Knochen aus der Haut ragen sehen: Intrigen werden gegen einem gesponnen;
- an Knochen nagen: deutet auf Nahrungssorgen auf Grund materieller Sorgen hin;
- Knochen den Hunden vorwerfen: man wird einem Menschen Gutes tun, aber Undank ernten;
- Knochen von Leichen sehen: kündet große Not an;
- einen Knochenhaufen sehen: man ist von Hunger und schädlichen Einflüssen bedroht;
- Knochen zerhacken: Gefahr, Hunger zu leiden;
- Gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend;
- gekreuzte Knochen als Monogramm auf einer anonym zugeschickten Einladung zur Beerdigung: bedeutet, dass man unnötige Ängste wegen einer Person aussteht; es werden grausame Ereignisse eintreten, die einem jedoch Gutes bringen.
- Dinosaurierknochen suggerieren spirituelle Ideen aus einer anderen Zeit und sind möglicherweise veraltet.
- Fischgräten stehen für Heuchelei, Lästern und Verleumdung. Es sind die kleinen Dinge, die dich nerven.
- Hühnerknochen kündigen baldiges Glück und Wohlstand an.
(arab.):
- Knochen sehen oder besitzen: schwere Arbeit bekommen; man will dich ausplündern.
- an Knochen nagen: Sorge um das tägliche Brot; auch: Arbeitslosigkeit, du hast große Verluste.
- Knochen zerbeißen: eine sehr schwere Arbeit bewältigst du durch Energie.
- Knochen von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden.
- Knochen sammeln: durch Sparsamkeit wirst du zu Wohlstand gelangen.
- Knochen kochen: man holt das Letzte aus dir heraus.
- Knochen brechen: Verlust von Freunden, Geliebten.
- Knochen verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor, Todesfall.
(persisch):
- Menschliche Knochen weisen auf eine Erbschaft hin, tierische mahnen zu Vorsicht in Geschäften, Fischgräten erinnern den Träumenden daran, seinen Körper nicht zu vernachlässigen.
(indisch):
- an Knochen nagen: in deiner Arbeit erfolgt ein plötzlicher Stillstand.
- Knochen sehen: ein Geheimnis wird dir enthüllt.
- Knochen verbrennen: du sorgst dich um deine Lieben.
MARIONETTE = manipuliert werden,
kann sich auf Menschen, Leidenschaften oder Suchtmittel beziehen
Marionette im Traum bringt meist zum Ausdruck, dass man sich abhängig fühlt; das kann sich auf andere Menschen,
Leidenschaften oder konkret auf Suchtmittel beziehen, die man mißbraucht. Wenn im Traum eine Marionette vorkommt, hat man vielleicht
das Gefühl, Umstände oder Menschen unserer Umgebung beeinflussen zu können. Sie kann jedoch auch für die mechanischen Prozesse
des Seins stehen, für jene Dinge, die automatisch im Hintergrund geschehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Marionette im Traum, dass man sich als Marionette im Plan des Größeren Ganzen begreift.
Siehe Faden Kasper Puppe Spiel Vogelscheuche
- Eine Marionette sehen, zeigt an, dass Menschen nicht selbstverständlich auf eine bestimmte Art und Weise handeln. Man
wird entweder von anderen kontrolliert oder sie verstecken sich hinter einem Kostüm oder einer Maske. Man sollte deshalb vorsichtig im
Umgang mit den Menschen sein, die man in naher Zukunft treffen wird. Die neuen Bekannten sind nicht wirklich zuverlässig.
- Wenn eine andere Traumfigur die Marionette führt, hat man vielleicht das Gefühl, manipuliert zu werden. Es ist die Aufgabe
zu ergründen, was man im täglichen Leben dazu beiträgt, dass man zum Opfer wird.
- Wird man selbst von einer Marionette gelenkt, dann hat man begriffen, dass Bürokratie uns Schwierigkeiten bereitet. Was
eigentlich zu unserem Vorteil gereichen sollte, hat sich in eine Art Manipulator verwandelt.
- Selbst im Traum eine Marionette herstellen, deutet darauf hin, dass wir versuchen, anderen ein gutes Gefühl für etwas zu
geben. Tief im Inneren denken wir jedoch, dass unsere Handlungen und Worte falsch sind. Aber wir tun alles nur deshalb, um andere zu
besänftigen.
- Im Traum eine Marionette mit sich herum tragen, sagt voraus, dass wir Arbeit an andere auslagern oder delegieren müssen.
Lassen wir andere Leute unsere Drecksarbeit machen. Wir benötigen die vollständige Kontrolle über die Situation, wenn Personen unsere
Befehle in Frage stellen.
- Eine Marionette mit einer Fernbedienung steuern; schlägt vor, dass wir hinter den Kulissen die Fäden ziehen. Wir erledigen
Dinge, ohne dass die Leute wissen, dass wir im Rückstand sind. Wir sind der führende Kopf, der bestimmte Ereignisse und Situationen
ermöglicht.
- Einen Puppenspieler sehen, zeigt an, dass wir manipulieren oder manipuliert werden. Externe Einflüsse beeinflussen unsere
Gedanken und Handlungen. Die Leute programmieren uns zu ihren eigenen Gunsten. Seien wir uns bewusst, dass wir mit Lastern wie
Drogenkonsum oder Spielsucht leicht kontrolliert werden können.
- Bei einem Puppenspiel im Publikum sitzen, deutet darauf hin, dass wir absichtlich manipuliert werden oder unwissend sind.
Wir akzeptieren jegliche Propaganda, die uns präsentiert wird. Uns fehlt die Fähigkeit kritisch zu denken, so dass wir auf alle Lügen und
Verschwörungstheorien hereinfallen.
- Von Socken- oder Handpuppen träumen, besagt, dass wir uns in einer Art "Echokammer" befinden. Achten wir
darauf, wie wir uns in Internetforen oder sozialen Netzwerken eng mit bestimmten Gruppen verbinden. Unsere individuellen Ansichten und
Stimmen werden sich bald diesem Kreis angleichen.
- Selbst eine Marionette zu sein, weist darauf hin, dass wir leicht von anderen beeinflusst werden. Wir betrachten uns als
machtlos und lassen uns von anderen kontrollieren. Wir können weder für uns selbst aufstehen noch eigene Entscheidungen treffen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Marionette sehen: bedeutet Treue von Seiten der Untergebenen;
- Marionette sein: man ist von irgend etwas oder irgend einem abhängig.
(arab.):
- Marionette allgemein: du hast keine eigene Meinung zu äußern;
- Marionettenspiel: ein unheimliches Erlebnis.
BLIND = etwas übersehen,
eine gegenwärtige Situation nicht richtig einschätzen können
Assoziation: Nicht sehend, unbewußt, etwas übersehen;
Fragestellung: Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit?
Blind im Traum bedeutet, dass wir selbst oder jemand anderes nicht über die Fähigkeit verfügt, etwas direkt zu bemerken.
Andererseits kann Blindheit auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns zu tief in eine schwierige oder wichtige Angelegenheit
hineinbegeben haben, ohne wirklich zu verstehen, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterLAEHMUNG = Kraft- und Hilflosigkeit,
beim Lösen seiner Problemen blockiert oder beeinträchtigt sein
Assoziation: Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit.
Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen?
Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle {emotionale Paralyse} oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten
Situationen des Lebens. Vielleicht fühlen wir entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und
Kollegen, oder dem Ehepartner und ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterTRAUER = Ärger und Verdruß,
der aber nur kurz dauert
Trauer im Traum kündigt Ärger und Verdruß an, die aber nur kurz dauern. Der Prozeß des Trauerns ist sehr wichtig. Der Mensch
trauert nicht nur, wenn jemand gestorben ist, sondern auch, wenn eine Beziehung oder ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende gegangen
ist. Weil Trauer im Wachzustand oft als unpassend abgewertet wird, wird sie in die Traumwelt verlagert, damit man dennoch Erleichterung
finden kann.
In vielen ...
weiterEINSAMKEIT = Ausdruck eines einspännigen, freudlosen Lebens,
sich von Freunden absondern
Einsamkeit im Traum, als auch Verlassenheit sind oft der Ausfluß eines einspännigen Lebens. Einsamkeits-Symbole können aber,
außer auf ein freudloses Leben, auch darauf hinweisen, dass wir uns in einer Angelegenheit von Freunden oder Kollegen absondern. Allein
in einer Menge zu sein, ist ein Gleichnis der eigenen Isoliertheit, in einer Landschaft aber bestätigt es, dass man seine Entscheidungen lieber
allein trifft. War ...
weiter