ERBRECHEN = etwas hinter sich bringen,
das quasi unverdaulich erscheint
Assoziation: Ausspeien von unverdaulichen Gedanken oder Gefühlen?
Fragestellung: Was muss ich loswerden?
Erbrechen im Traum bedeutet, dass wir etwas hinter uns bringen, das uns unangenehm, quasi "unverdaulich" erscheint. Ein
Traum vom Erbrechen bedeutet, dass unangenehme Gefühle herausgelassen werden. Man befreit sich von etwas, das unser Wohlbefinden
erheblich beeinträchtigt.
Erbrechen kann wie Durchfall auf das Bedürfnis nach Selbstreinigung hinweisen, die aber aggressiver zum Ausdruck kommt. Im Einzelfall
erkennt man darin auch Ekel und Überdruß vor sich selbst, anderen Menschen oder dem Leben schlechthin; dann müssen die individuellen
Ursachen geklärt und überwunden werden.
Bei zu starker Belastung durch Probleme und Schwierigkeiten muss man den Kummer, der dadurch entsteht, "ausspucken" und loswerden.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erbrechen eine Befreiung von Bösen.
Siehe Alkohol Ekel Spucken Toilette Übelkeit Überdosis Verdorben
- Erbricht sich im Traum eine andere Person, so heißt dies, dass man diesen Menschen verletzt hat. Mitgefühl ist angebracht.
- Fühlt man sich nach dem Erbrechen erleichtert, heißt das, dass man etwas unbedingt verdrängen möchte.
- Übergibt man sich qualvoll und unter Schmerzen, zeigt uns dieses Bild, dass unser Problem nicht so einfach aus der Welt zu
schaffen ist und wir es noch verarbeiten müssen.
- Wachen wir mit einem Gefühl der Übelkeit auf, bedeutet dies, dass wir auf einer emotionalen Ebene diese Befreiung, die im
Traum stattgefunden hat, spüren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Traditionelle Traumbücher deuten Erbrechen als Symbol von bevorstehendem Glück, bei dem man durch andere gefördert
wird.
- Erbrechen einer Tür, eines Schrankes: zeigt unangenehme Überraschungen an;
- sich übergeben: wird beim Erwachen rückwirkend ein Unwohlsein fühlen lassen;
auch: in einen Skandal verwickelt sein; Gewinn für den Armen, Verletzungen für den Reichen;
- andere sich erbrechen sehen: man versucht, Sie mit Falschaussagen zur Hilfe zu verpflichten;
- Blutspeien: bald unerwartet von Krankheit heimgesucht werden; düstere Zukunftsaussichten
führen zu Niedergeschlagenheit; Kinder und häusliche Angelegenheiten bereiten Ihnen Verdruß;
- Wenn eine Frau ein lebendes Huhn ausspuckt, verpaßt sie ein Vergnügen wegen der Krankheit eines Angehörigen.
Schlechte Geschäfte und Unzufriedenheit verbinden sich auch mit diesem Traum.
(arab.):
- erbricht eine andere Person: Klatschsucht kann zu Ärger und großen gesellschaftlichen Schwierigkeiten führen.
- eine klar erkennbare Form des Erbrochenen: Fehlschlag in geschäftlichen Dingen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiterUEBERGABE = warnt vor Verlusten durch Unvorsichtigkeit,
auch sich einer mißlichen Situation nicht länger zu widersetzen, weil man sie nicht mehr ändern kann
Übergabe kann im Sinne von Kapitulation auffordern, sich einer mißlichen Situation nicht länger zu widersetzen, weil man sie doch nicht mehr
ändern kann. Wenn man jemandem etwas übergibt, warnt das vor Verlusten durch eigene Unvorsichtigkeit.
Insbesondere die Geldübergabe an einem Beamten oder der Streit mit ihm kann finanzielle Verluste, Probleme und
große Schwierigkeiten in naher Zukunft ankündigen; Übergabe ...
weiter