BEICHTE = Fehler und Schuld eingestehen,
auch auf Vergebung hoffen
Beichte im Traum bedeutet einerseits, dass man Fehler und Schuld eingesteht, andererseits aber auf Vergebung hofft, die einen
neuen, unbeschwerten Anfang zuläßt. Oft wird man durch das Symbol der Beichte im Traum aufgefordert, Fehler endlich zuzugeben und zu
korrigieren, oder man möchte sich etwas Bedrückendes von der Seele reden, über das man im Alltagsleben schweigt.
Spirituell: Die Beichte ist ein Symbol der Reinigung und Läuterung.
Siehe Beichtstuhl Buße Gebet Geständnis Lügen Pfarrer Priester Sündenbock Verhör
- Träumen wir als streng gläubiger Mensch von der Beichte, haben wir verdrängte Schuldgefühle oder Angst davor, eine
"Strafe verdient" zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei einer Autorität beichten: zeigt ein begangenes Unrecht an, das man irgendwie wieder gutzumachen hat;
- bei einem Priester beichten: Erniedrigung und Sorgen erleben;
- zur Beichte gehen: Herzensfrieden.
- Beichte sehen: man macht sich Vorwürfe;
- einer Beichte beiwohnen: mahnt zur Erforschung seines Tuns und Lassens;
- selbst Beichtvater sein: man wird in einem wohltätigen Unternehmen aktiv werden.
(arab.):
- Beichte allgemein: der Traum von einer Beichte zeigt an, dass in dir ein Zwiespalt über Gut und Schlecht entsteht, der zu lösen ist;
- Beichte abhören: Du erfährst die ganze Wahrheit und kannst dich darnach richten;
- Beichte ablegen: Bald kannst du mit einer Erleichterung deiner Lage rechnen.
BETRUG = falsche Hoffnungen,
sich durch zu viel Gutgläubigkeit in Schwierigkeiten bringen
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass wir uns durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringen. Oft können wir daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen,
mit denen wir uns selbst täuschen. Wenn wir akzeptieren, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile unserer
eigenen Persönlichkeit sind, ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterBAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
VERSAMMLUNG = verschiedene Charaktere,
die aufeinander prallen, sich unterstützt fühlen
Versammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten.
Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass
zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
Wenn wir uns in einer Versammlung reden hören, sollten wir im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man uns sonst
als ...
weiterFLEHEN = man sollte auf seine eigenen Kräfte vertrauen,
dann wird man auch bald deren Wirksamkeit beweisen
Man sollte seinen eigenen Kräften vertrauen, dann wird man auch bald deren Wirksamkeit beweisen.
Siehe Gebet Gnade Beten Opfer Götter