HOELLE = Ängste und Schuldgefühle,
eine unangenehme Situation, die sich wie unendlich anfühlt
Assoziation: Marter, spirituelle Qualen.
Fragestellung: Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit?
Hölle im Traum steht für die schreckliche Verkörperung von Bestrafung und Büßen. Meist verbirgt sich dahinter aber eine
besonders unangenehme Situation, die sich anfühlt, als würde sie nie enden. Höllenträume tauchen heute sicherlich sehr viel seltener auf als
in puritanischeren Zeiten. Es gibt sogar bekannte Träume, in denen die Hölle als ganz angenehmer Ort erschien.
Hölle umfaßt meist die verdrängten psychischen Inhalte, unter denen ein Mensch leidet, bis er sie angenommen und bewußt verarbeitet hat;
oft handelt es sich dabei um Ängste und Schuldgefühle.
Sie ist das archetypische Symbol für die Sünde und für "Gewissensqualen" schlechthin, das auch in unserem heutigen - von Höllenängsten
im Sinne der religiösen "Strafandrohung" doch weitgehend befreiten - Verständnis auf unbewußter Ebene uneingeschränkt wirkt.
Das Feuer in der Hölle und die zu erleidenden Qualen verbildlichen unterdrückte sexuelle Wünsche oder generell Triebwünsche. Zugleich
kann die Hölle aber für Läuterung stehen, die man durchhalten muss, um hinterher das Leben unbelastet von der Vergangenheit zu
verändern. Das wird manchmal betont, wenn man im Traum schließlich aus der Hölle erlöst wird.
Spirituell:
Sie ist Symbol der Finsternis und der von Gott geduldete Herrschaftsbereich des Teufels.
Siehe Archetyp Dämon Fegefeuer Finsternis Folter Folterbank Folterkammer Höhle Qual Satan Teufel
- Oft Alpträume haben, in denen die Hölle als Traumbild erscheint, ist ein Anzeichen für eine ernsthafte
Persönlichkeitsstörung.
- Im Traum in die Hölle verdammt zu sein und dort die bekannten Höllenqualen zu erleiden, ist zwangsläufig ein Verweis auf
große bewußte oder unbewußte Schuldgefühle und all die Energie, mit der man sich selbst im Traum davor warnt.
- Wer Alpträume von der Hölle hat, durchlebt gerade eine "höllische Situation" {oder fürchtet sich davor}, wobei es am
häufigsten um eine "Gefühlshölle" geht, um Haß, Eifersucht, Unterdrückung und emotionale Erpressung in der Partnerschafts- oder
Familiensituation. Es sind immer unerträgliche Lebensbedingungen damit gemeint, wenn jemand sagt {und träumt}: "Das ist einfach die Hölle
für mich!".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hölle sehen: kündigt Ängstigungen und Verzweifelungen an; bringt eine Veränderung der Verhältnisse;
- in die Hölle fahren: man wird dir den Besitz eines Gutes streitig machen;
- sich in der Hölle aufhalten: ungünstige Veränderung der Verhältnisse, die aber vorübergehend ist;
man wird von Feinden gequält werden; auch: in Versuchung geraten, die einen beinahe ruinieren wird;
- in der Hölle weinen: auch Freunde können einem nicht vor den Fallen der Feinde bewahren;
- aus der Hölle befreit werden: Rettung aus einer Gefahr, Aussicht auf Frieden und Hilfe im Leben;
- seine Freunde in der Hölle sehen: bedeutet Kummer und Sorgen; man wird vom Unglück eines Freundes hören;
- Fremde in der Hölle sehen: es stehen große Veränderungen einem bevor;
(arab.):
- Hölle sehen: du siehst rechtzeitig die Gefahr; auch: du bist verzweifelt und hoffnungslos und weißt nicht, was du tun sollst.
- Hölle betreten: böse Erlebnisse werden dich aufregen, oder heimtückische Menschen ins Verderben stürzen.
- gewaltsam in der Hölle festgehalten werden: es droht Krankheit oder Tod.
- hell und stark loderndes Höllenfeuer: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen.
- Hölle verlassen: Scheidung nach großem Streit.
- Höllenqualen leiden: du hast ein schlechtes Gewissen.
- jemand anderes in der Hölle erblicken: es steht eine Veränderung der Lebensverhältnisse bevor.
(persisch):
- Dieses Traumzeichen sagt eine Besserung finanzieller Erfolge, begleitet von einem Verlust menschlicher Wärme, voraus. Der Träumende tut gut daran, seine Worte und Handlungen besser zu durchdenken. Er sollte sich überlegen, ob der eingeschlagene Weg wirklich wert ist, beschritten zu werden. Das Signal will ihm zu überlegen geben, dass er einen großen Fehler begeht, wenn er menschliche zugunsten materieller Werte aus den Augen verliert.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als ...
weiterTEUFEL = Versuchung,
von starken Ängsten, Zorn, Gier oder Verschlagenheit kontrolliert werden
Assoziation: Negative Kräfte; Versuchung; Fluch.
Fragestellung: Was kann mein Feind mir antun? Wo bin ich verletzlich?
Teufel im Traum weist auf eine besonders emotional aufgeladene Haltung in einer Angelegenheit. Wir werden durch starke
Ängste, Wut, Gier oder von Eifersucht dominiert. Dieses Traumbild kann auch eine negative Situation oder Person widerspiegeln, der wir
hilflos preisgegeben sind, oder die uns ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSCHAUKELN = kindliches Verhalten,
in Kontakt mit den natürlichen Rhythmen des Lebens treten
Schaukeln im Traum kann auf kindliches Verhalten hindeuten, insofern als es uns in Kontakt mit den natürlichen Rhythmen des
Lebens treten läßt. Schaukeln kann auch tröstenden Charakter haben, ähnlich wie bei einem Kind, das sich in den Schlaf wiegt.
Wenn wir selbst jemanden wiegen, bedeutet dies, dass wir ihm besonderen Trost spenden.
Schaukeln an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe kann eine Gefahr ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterCOUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiterFREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter