BIENE = Anpassung und Unterordnung, was bedeutet,
dass harte Arbeit von uns erwartet wird
Assoziation: Hektisches emsiges Treiben.
Fragestellung: Wieviel Arbeit kann ich bewältigen?
Bienen im Traum stehen für harte oder organisierte Arbeit. Vielleicht glaubt man, dass hartes Anpacken von einem verlangt wird.
Mit seinem Job oder zu viel Arbeit überfordert sein. An die Grenzen seiner Belastbarkeit gelangen. Auch Angst vor zu viel Arbeit oder einem
unangenehmen Job haben. Anderen zu viel Hilfe gewähren. Überfordert sein, anderen bei ihren gesundheitlichen Problemen zu helfen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Insekten kann ihnen auch eine positive Bedeutung zukommen. Deshalb stehen
Traum-Bienen auch für Fleiß, Ordnungsliebe, Anpassung, Unterordnung und Engagement für die Allgemeinheit, hinter dem die individuellen
Bedürfnisse zurückstehen. Weil das zur Selbstaufopferung führen kann, will das Symbol vielleicht ermutigen, auch an die eigenen
Bedürfnisse zu denken. Bienenträume treten deshalb häufig während Hochzeiten, Begräbnissen, Krankenhausaufenthalten, Geburten aber
auch Prüfungen auf.
Spirituell:
Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt.
Siehe Bienenschwarm Bienenstock Honig Imker Insekten Stachel Wabe
- Aktive Bienen können das Bedürfnis widerspiegeln, liegengebliebene Arbeit nachzuholen oder härter zu arbeiten.
- Bedrohliche Bienen oder zerstörte Waben machen hingegen auf Spannungen zwischen der eigenen
Persönlichkeit und der Umwelt aufmerksam. Man hat Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft einzuordnen und empfindet Teamwork als
unangenehm.
- Wird man von Bienen gestochen, stellt das widersprüchliche Gefühle über die Arbeit dar, wie etwa, dass man eine Arbeit
nicht tun will, weil sie zu anstrengend ist. Dass man einen Job nicht mehr machen will, weil er zu langweilig ist, zu viel Zeit in Anspruch nimmt
oder zu wenig Lohn einbringt.
- Ein Bienenstich in die Hand kann eine Arbeit symbolisieren, die zu viel Zeit oder körperliche Belastung erfordert, und dadurch
verhindert, dass man das tut, was man eigentlich tun will.
- Begegnen wir einem nicht aggressiven Bienenschwarm, werden wir viele kleine Freuden im Leben genießen können. Ein
angreifender Bienenschwarm hingegen ist ein Hinweis darauf, das wir im Begriff sind, eine Situation zu schaffen, die unkontrollierbar werden
könnte.
- Setzen sich die Bienen auf den Kopf, sollte man sich sehr in acht vor Schaden jeder Art nehmen.
- Handelt der Traum von einer Bienenkönigin, dann drückt sich darin das Bedürfnis aus, sich in irgendeiner Form als "etwas
Besseres" zu fühlen. Möglicherweise ist der Wunsch vorherrschend, von anderen Menschen in den Zielen, die man gewählt hat, unterstützt
zu werden. Es ist klar, dass man hart arbeiten und fleißig sein muss. Das Symbol des {Bienen-} Fleißes.
- Summen Bienen in unserem Traumgeschehen, können wir uns über starke Nerven freuen, die uns in allen Gefahren eine
Hilfe sind {auch die Biene hat ja einen Stachel!}. Als Symbol für etwas Gefährliches wie auch für etwas Gezähmtes und Nützliches kann die
Bedeutung von Bienen im Traum durchaus ambivalent sein.
- Sind Bienen und Bienenkörbe in gutem Zustand, bedeutet das, dass man sich in der Gemeinschaft wohl fühlt.
- Fühlt man sich allerdings durch die Bienen bedroht, deutet dies auf Spannungen zwischen uns und unserem Umfeld hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bienen sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe; gute Ernte.
- Nach alten Quellen, die von der mystischen Bedeutung der Bienen ausgeht, kündigen sie im Traum meist Glück und Erfolg als Lohn für fleißige Arbeit an.
- honigsammelnde Bienen sehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis erwarten.
- von einer Biene gestochen werden: es kommen große Veränderungen wie Heirat, Berufs oder Wohnungswechsel auf einem zu.
- von vielen Bienen gestochen werden: Zank mit Freunden.
- Bienen töten: Verlust.
- eine Biene auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird.
- für einen Offizier: gehorsame Schergen.
- für einen Prediger: neue Gemeindemitglieder.
- für einen Geschäftsmann: guter Umsatz.
- für Eltern: viel Freude mit ihrem Nachwuchs.
- Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Schon die Griechen und Römer glaubten, wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben.
(arab.):
- Bienen sehen: eine gute Vorbedeutung;
- Bienen bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen;
- Bienen Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen;
- schwärmende Bienen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust;
- fliegende Bienen: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe;
- Bienen auf der Hand: Geld kommt ins Haus;
- Bienen fangen: viel Gewinn;
- von Bienen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle;
- von einer Bienen gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können;
- Bienen töten: Unglück und Entbehrungen;
- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen;
- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber;
- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig.
(persisch):
- Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen.
- Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin.
- Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterANGRIFF = die Furcht,
von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden
Angriff im Traum deutet darauf hin, dass man Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden.
Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen einen dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Ein Angriff, eine aggressive Handlung
und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch
Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an uns zu ...
weiterAGGRESSION = unterdrückte Wut,
die man im Alltag verdrängt hat, um sich Luft zu machen
Erschlägt oder erschießt man im Traum einen bekannten Menschen, bringt dies unterdrückte Wutgefühle, die man im Alltag verdrängt hat,
zum Ausdruck, die sich jetzt symbolisch Luft machen.
Wird man dagegen selbst von jemandem ermordet oder angegriffen, so stellt diese bestimmte Person in Ihrem Leben unerfüllbare
Erwartungen an uns. Wenn man die Wünsche, Forderungen oder Erwartungen anderer nicht erfüllen kann, ...
weiterFERNSEHEN = eine reale Geschichte,
an die man sich relativ häufig erinnert
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen.
Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten?
Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das wir selbst inszeniert haben oder
das wir genau beobachten wollen. Etwas an das wir uns noch oft erinnern wollen. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter