NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt hat. Etwas ist nicht mehr so wie früher. auch: Sich davor fürchten, im Ungewissen verharren zu
müssen, weil jemand uns nicht mehr zur Seite steht.
Die Nacht gehört den Gespenstern, dem Makabren und den Poltergeistern. Sie steht im Traum als Symbol für das Unbewußte, das quasi im
Dunklen liegt und im Wachleben innere Unsicherheit hervorruft, eine Verklemmung, die wir an den Tag bringen sollten, um sie zu lösen.
In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt
Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines
Lebensabschnitts, vor dem uns bangt.
Die Nacht kann auch ein Symbol für etwas Unentdecktes oder schwer Verständliches stehen. Es mag sein, dass wir bald mit einigen
negativen Ereignissen konfrontiert werden. Oder der Traum könnte ein Hinweis darauf sein, dass wir bei einigen unserer Bemühungen nicht
erfolgreich sind und die Gründe für das Scheitern nicht herausfinden können.
Spirituell:
Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muss der Erleuchtung
vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren.
Siehe Abend Dunkelheit Eule Finsternis Fledermaus Mitternacht Mond Sonne Sterne Überfall Vampir
- Wenn es im Traum plötzlich Nacht wird, läßt dies vermuten, dass eine Angelegenheit sich in kurzer Zeit dramatisch
verschlechtert hat; und die schlimmsten Befürchtungen Realität werden könnten.
- Von völliger Dunkelheit in der Nacht träumen, weist auf Gefühle von Hilflosigkeit und Depression hin.
- Träumen wir davon, nachts herumzulaufen und ziellos durch die Straßen zu wandern, ist dies normalerweise ein
Warnzeichen. Es symbolisiert eine Art Gefahr, der wir in naher Zukunft begegnen könnten. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich in unserem
beruflichen oder privaten Leben schlechte Ereignisse ankündigen. Dieser Traum warnt uns, vorsichtig zu sein und auf unsere Sicherheit zu
achten.
- Wer nachts allein durch eine leere Straße geht, wird von Depression geplagt und sein Leben stagniert gerade. Der Traum
könnte ein Zeichen für eine monotone Phase im Leben sein, die glücklicherweise nur von kurzer Dauer sein wird. Dieser Traum, erinnert ihn
daran, niemals entmutigt zu werden und sich unter allen Umständen nicht von Verzweiflung überwältigen zu lassen.
- Nachts allein durch einen Wald zu gehen, sollte als Warnzeichen betrachtet werden. Wir haben wahrscheinlich Probleme,
von denen wir keine Ahnung haben, wie wir sie lösen können. Vielleicht haben wir vor kurzem schlechte Nachrichten erhalten und sind sehr
beunruhigt über das, was wir gehört haben. Die Nachricht könnte mit einigen nahen Familienmitgliedern in Verbindung stehen und Angst und
Besorgnis auslösen. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen von Unbehagen, Angst, Stress, Sorgen und anderen unangenehmen Gefühlen. Wir
machen uns Sorgen darüber, dass wir von den Umständen, die uns erwarten, negativ beeinflusst werden.
- Auch nachts Auto zu fahren, weist auf etwas Unsicheres und Unbekanntes hin. Vielleicht sind wir auf dem Weg zum Erfolg
stehen aber vor einem Hindernis und wissen nicht, wie wir am besten darauf reagieren sollen. Solch ein Traum offenbart oft die Angst, die wir
in Bezug auf eine wichtige Situation in unserem Leben empfinden. Es ist möglich, dass wir mit einigen bevorstehenden Veränderungen
konfrontiert sind und nicht wissen, wie wir uns richtig anpassen sollen.
- Träumen wir davon, ausgeraubt zu werden, während wir nachts alleine spazieren gehen, besteht eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass wir in den kommenden Tagen einen erheblichen Geldbetrag verlieren - oder weit über unsere Verhältnisse leben.
In einigen Fällen kann der nächtliche Raubüberfall ein Zeichen für Probleme mit Familienmitgliedern bei der gerechten Aufteilung des
Familienvermögens sein.
- Nachts die Sterne beobachten, kann als gutes Omen verstanden werden. Es kündigt den Erfolg unserer Bemühungen und
Handlungen an, obwohl der Erfolg nicht unbedingt in naher Zukunft eintreten wird.
- Die Sonne sehen, obwohl es Nacht ist, oder den Mond und die Sonne gleichzeitig am Himmel sehen, kann als Ankündigung
einer bevorstehenden romantischen Begegnung mit einer Person sein, die unser Lebenspartner werden könnte. Vielleicht kennen wir diese
Person noch nicht, oder es könnte jemand sein, den wir bereits kennen, aber noch nicht so über ihn nachgedacht haben.Der Traum kann
auch auf eine Einladung zu einem romantischen Date mit jemandem hinweisen, den wir sehr mögen, und dies kann zu etwas Ernstem führen.
- Das Bett für die Nacht vorzubereiten, kann andeuten, dass wir aus irgendeinem Grund unseren Wohnort wechseln. Es ist
möglich, das Haus zu verlassen, um zu studieren oder an einen Arbeitsplatz zu gehen. Dieser Traum ist in der Regel ein Hinweis auf eine
längere Abwesenheit von zu Hause.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol für Gefahren im Unbewußten; innere Warnung; es stehen im Berufsleben möglicherweise außergewöhnlicher Druck und besondere Härte bevor;
- von der Nacht plötzlich überrascht werden: ist ein schlechtes Zeichen; Unglück wird das Los sein;
- das Tageslicht wieder erblicken: man wird das Verlorene wiedererlangen;
- dunkle, schwarze Nacht: verheißt nichts Gutes, eher Plage und Kummer; es sind trübe und schwere Zeiten in Aussicht;
- in dunkler Nacht unterwegs sein: bedeutet drohendes Unheil, das man noch nicht erkennen kann;
- in finsterer Nacht spazierengehen: Trauer und Enttäuschung; Geldverluste;
- sternenklare Nacht: man befindet sich auf dem richtigen Weg.
(arab.):
- Nacht um sich sehen: in eine verzweifelte Lage kommen; Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf nehmen müssen; auch: Sinnbild für eine ungeklärte Zukunft.
- finstere Nacht: Familienzwist; auch: du siehst keinen Ausweg, warte ab und sei geduldig.
- helle und klare Nacht: langes Leben; man befindet sich auf dem richtigen Weg und sollte mit seinen Plänen fortfahren.
- Nacht mit Sternen: man hat einen guten Weg vor sich, du findest mit Sicherheit zum Erfolg.
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust.
- in der Nacht ins Ungewisse wandern: man hüte sich vor Gefahren, die einem ganz persönlich drohen können.
- in der Nacht über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
(pers.):
- Ein zwiespältiges Omen: Von der Nacht zu träumen heißt, dass es in nächster Zeit Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf zu nehmen gilt. Ist die Nacht aber besonders klar, weiß der Träumende dadurch, dass er auf dem richtigen Weg ist und nach Plan fortfahren sollte: Er wird die Lösung finden. Allgemein will das Zeichen ihn daran erinnern, dass alles zwei Seiten hat.
(indisch):
- nachts wandern: man wird dir Verachtung zuteil werden lassen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGIFT = haßerfüllte Giftigkeit,
mit unsympathischen Menschen oder widrigen Umständen konfrontiert sein
Assoziation: Destruktive Handlungen oder Gedanken.
Fragestellung: Welche Gefühle oder Gedanken sind schädlich für mich?
Gift im Traum stellt Situationen, Verhaltensmuster oder Menschen dar, die den Charakter negativ beeinflussen. Haßerfüllte
Giftigkeit, die aus der Wechselwirkung mit unsympathischen Menschen oder widrigen Umständen entstehen kann. Beziehungen die
absichtlich von anderen beschmutzt wurden. ...
weiterFUEHREN = das Wissen,
was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde. ...
weiterUNKRAUT = falsch eingesetzte Energie,
mit der man zum Erfolg gelangen will
Assoziation: Unkontrollierte Vermehrung; unerwünschtes Wachstum.
Fragestellung: Was hege und pflege ich?
Unkraut im Traum steht für unangebrachtes Vertrauen, falsch eingesetzte Energie oder auch törichte Versuche, zum Erfolg zu
gelangen. Es trägt nicht entscheidendes zu unserem Leben bei und kann, wenn man es nicht eindämmt, unser gesundes und positives
Wachstum hemmen. Schließlich siedelt Unkraut sich bevorzugt ...
weiter