joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 845 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 06.01.2014
Ein Mann im Alter zwischen 56-63 gab folgenden Alptraum ein:
Verhaftung
Sohn wird Nachts von Polizei aus dem Bett geholt und verhaftet und er starrt mich an ich fange an zu weine .Assoziation: Erzwungener Stillstand; erwischt werden.
Fragestellung: Warum habe ich Angst, erwischt zu werden? Was möchte ich zum Stillstand bringen?
Verhaftung im Traum kann für Schuldgefühle stehen, die sich aus Absichten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären, die man an sich selbst ablehnt; man sollte sie analysieren und annehmen oder ändern. Manchmal weist das auch darauf hin, dass man sich aus eigener Schuld in einen falschen Verdacht bringt. Wer verhaftet wird oder sieht, wie man einen anderen festnimmt, sollte sich bemühen, nicht über Mitmenschen zu lästern, weil auf ihn zurückfallen könnte, was er anderen zugedacht hat.
- Wird man verhaftet, deutet dies auf das Zurückhalten unseres natürlichen Selbstausdrucks durch moralische Urteile hin; oder die Frage nach Recht und Unrecht durch andere Menschen.
- Verhaftet man selbst eine andere Traumfigur, dann zeigt dies unsere instinktive Mißbilligung des Teils unserer selbst, der im Traum durch die verhaftete Person dargestellt wird.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Verhaftung im Traum ein Hinweis, dass ein Bedürfnis nach einer führenden Autorität besteht.
Siehe Gefängnis Gefangenschaft Handschellen Kriminalbeamter Polizist Razzia
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Verhaftung eines anderen sehen oder veranlassen: man wird erfahren, daß es nicht gelungen ist, andere zu täuschen;
- verhaftet werden: du wirst grundlos verdächtigt;
- werden anständig aussehende Fremde verhaftet: der Wunsch, Veränderungen herbeizuführen, wird von der Angst zu versagen vereitelt;
- Bei der Verhaftung den Beamten Widerstand leisten: man wird das neue Unternehmen vollenden.
- verhaftet werden: man wird deine Ehre kränken;
- jemanden selbst verhaften: große Hemmungen.
- verhaftet werden: du kommst grundlos in falschen Verdacht.
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, dass ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu denen man gezwungen wird oder andere gezwungen ... weiter
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft? Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in Einklang ... weiter
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Läßt man sich fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, stellt ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt ... weiter
Starren im Traum bedeutet, dass ein Problem oder eine Angelegenheit alle Prioritäten übersteigt. Beschäftigung mit einem zentralen Thema. Auch: Man glaubt dass etwas unglaublich ist und erschreckt davor. Eine Situation, die Vorrang vor allen anderen hat. Starrt man andere Menschen an, möchte man gerne dessen Meinung oder Verhalten zu unseren Gunsten beeinflussen. Anderseits kann es den Druck widerspiegeln, den man auf eine ... weiter