VERHAFTUNG = Schuldgefühle,
die sich aus abgelehnten Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären
Assoziation: Erzwungener Stillstand; erwischt werden.
Fragestellung: Warum habe ich Angst, erwischt zu werden? Was möchte ich zum Stillstand bringen?
Verhaftung im Traum kann für Schuldgefühle stehen, die sich aus Absichten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären, die
wir an uns ablehnen; wir sollten sie analysieren und annehmen oder ändern. Manchmal weist eine Verhaftung auch darauf hin, dass wir uns
aus eigener Schuld in einen falschen Verdacht bringen. Wer verhaftet wird oder sieht, wie ein anderer festgenommen wird, sollte sich
bemühen, nicht über seine Mitmenschen zu lästern, weil auf ihn zurückfallen könnte, was er anderen zugedacht hat.
Oft handelt es sich bei diesem Traumbild auch um das verhaftet sein in unserer Umwelt, aus der wir ausbrechen möchten. Aus
psychologischer Sicht sind wir uns offenbar nicht sicher, welche Motive uns bei einer bestimmten Handlung leiten, über die wir gerade
nachdenken. Wir sollten innehalten und nachdenken, bevor wir zur Tat schreiten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Verhaftung im Traum ein Hinweis, dass ein Bedürfnis nach einer führenden Autorität besteht.
Siehe Gefangenschaft Gefängnis Handschellen Kriminalbeamter Polizist Razzia
- Werden wir verhaftet, deutet dies auf das Zurückhalten unseres natürlichen Selbstausdrucks durch moralische Urteile hin;
oder es stellt sich die Frage nach Recht und Unrecht durch andere Menschen. Von der Polizei festgenommen werden, bedeutet auch, dass
Trauer auf uns zukommt. Es mag zudem ein Hinweis darauf sein, dass uns bald schlechte Nachrichten von Strafverfolgungsbeamten oder
anderen Personen { Chef, Lehrer,...} überbracht werden. Träume, in denen es darum geht, verhaftet zu werden, bedeuten in der Regel
immer, dass Ärger bevorsteht.
- Wegen Diebstahl oder Raubes verhaftet werden, mag ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass andere unser Verhalten zur
Kenntnis nehmen aber nicht billigen werden, dass es so weitergeht. Sobald wir anderen etwas wegnehmen, ohne dafür zu geben, hat dieses
unangemessenem Verhalten Folgen, auch wenn zunächst gute Absichten im Spiel waren.
- Wegen Drogen verhaftet werden, veranschaulicht entweder unsere Drogenprobleme im realen Leben, sodass der Traum
den Appell beinhaltet, Hilfe zu holen, bevor das Problem außer Kontrolle gerät. Oder es bedeutet, dass wir glauben, zu Unrecht eines
Verbrechens beschuldigt worden zu sein. Manchmal weist es auch darauf hin, dass wir in einer Angelegenheit zu weit gegangen sind - und
deshalb unser Verhalten ändern müssen. Besonders, wenn wir vermeiden wollen, dass diese schlechten Angewohnheiten uns einholen.
- Wegen Mord verhaftet werden, zeigt unseren Hass auf andere. Wir wollen gewisse Menschen loswerden, weil sie uns Stress
bereiten. Solch ein Traum ist auch als Warnung zu verstehen, dass wir uns niemals von unseren Gefühlen überwältigen lassen sollten.
- Wegen eines Verkehrsdelikts verhaftet werden, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir einem Weg folgen, den unsere
Nächsten nicht unterstützten. Vielleicht besteht ein Interessenskonflikt zwischen dem, was wir wollen, und dem, was unsere Nächsten sich
wünschen. Wir müssen kompromissbereit sein und auf ein gemeinsames Ziel zustreben, um weiterhin Fortschritte im Leben erzielen zu
können.
- Sich dem Haftrichter stellen bedeutet, dass wir uns für eine Handlung schuldig fühlen, aber die Konsequenzen nicht tragen
wollen. Wir träumen vielleicht auch davon, weil jemand anderes uns wegen eines Fehlverhaltens oder eines Verbrechens angezeigt hat.
- Sich der Verhaftung widersetzen mag zeigen, dass wir uns im Wachleben gegen eine unfaire Behandlung wehren, auch
wenn dies bedeutet, dass wir mit den Folgen leben könnten. Wir widersetzen uns einem Auftrag, einem Projekt oder lassen eine Arbeit
einfach liegen, um unserem Unwillen mehr Ausdruck zu verleihen.
- Verhaften wir selbst eine andere Traumfigur, dann zeigt dies unsere instinktive Mißbilligung des Teils unserer selbst, der im
Traum durch die verhaftete Person dargestellt wird. Vielleicht werden wir bald eine Autoritätsposition gegenüber anderen einnehmen, z. B.
gegenüber unseren Kindern oder Liebsten. Dabei sollten wir aufpassen, dass wir nicht zu herrisch und autoritär auftreten, sollten sie unsere
Befehle verweigern.
- Sehen wir, wie die Polizei jemanden festnimmt, drückt dies aus, dass unser Unbewusstes zu sagen versucht: Wir müssen
jetzt besonders gut aufpassen!!! Wir werden vor einem möglichen Zukunftsszenario gewarnt, das eintreten könnte, wenn sich die Dinge
nicht bald grundsätzlich ändern. Leute, die unsere Arbeit sabotieren oder versuchen, uns mit irgendwelchen zwielichtigen Geschäften zu
betrügen, mögen zwar irgendwann untergehen, aber momentan befinden sie sich noch auf freiem Fuß.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verhaftung eines anderen sehen oder veranlassen: man wird erfahren, dass es nicht gelungen ist, andere zu täuschen;
- verhaftet werden: du wirst grundlos verdächtigt;
- werden anständig aussehende Fremde verhaftet: der Wunsch, Veränderungen herbeizuführen, wird von
der Angst zu versagen vereitelt;
- Bei der Verhaftung den Beamten Widerstand leisten: man wird das neue Unternehmen vollenden.
(arab.):
- verhaftet werden: man wird deine Ehre kränken;
- jemanden selbst verhaften: große Hemmungen.
(indisch):
- verhaftet werden: du kommst grundlos in falschen Verdacht.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterSCHOKOLADE = Selbstbelohnung,
sich etwas gönnen, um das Leben mehr genießen zu können
Assoziation: Selbstbelohnung, Nascherei, Vergnügen.
Fragestellung: Womit will ich mich selbst belohnen?
Schokolade im Traum stellt Selbstbelohnung dar, in Form von sich etwas gönnen. Dies kann alles einschließen, was wir
genießen können. Sie steht manchmal für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen unserer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt
auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht wollen wir auch ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGEHEIMNIS = eine wichtige Einsicht,
die noch nicht voll bewußt wahrgenommen wird
Geheimnis im Traum steht für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat; dabei kann es sich um
das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon
träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen - ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden.
Von einem Geheimnis träumen, das wir mit ...
weiterSCHLUESSELLOCH = dass die Fähigkeit, klar zu sehen und zu verstehen,
auf irgend eine Art beeinträchtigt ist
Schlüsselloch im Traum zeigt, dass unsere Fähigkeit, zu sehen und zu verstehen, auf irgendeine Weise beeinträchtigt ist. In der
traditionellen Traumdeutung steht das Schlüsselloch für ein Symbol des Weiblichen. Die Beeinträchtigung könnte also von unserer
Einstellung gegenüber dem Weiblichen herrühren.
Weil normalerweise zu einem Schlüssel ein Schloß und damit auch ein Schlüsselloch gehört, verweist der ...
weiter