KIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen sollen. So mögen wir am Scheideweg stehen und uns fragen: Wie soll es weitergehen? Woran
sollen wir glauben. Wem können wir vertrauen?
Kirchenträume können darauf aufmerksam machen, dass wir zu einfältig mit unseren Problemen oder Gefühlen umgehen. Im Gegensatz
dazu versinnbildlichen sie auch, dass wir sehnsüchtig nach Antworten unserer Probleme suchen. In diesem Fall steht
die Traum-Kirche für seelische Reifung, geistige Entwicklung oder manchmal auch für Religiosität, nach der wir streben sollten.
Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele
versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, dass Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der
Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten
ist die Kirche eine Stätte der Besinnung.
Eine Kirche im Traum illustriert unsere Einstellung in bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem
Sinne, dass wir unseren Glauben mit vielen anderen Menschen teilen. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder
Verhaltenskodex, den wir ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam haben. Manchmal drückt dieses Symbol unsere menschliche
Verbundenheit mit anderen aus.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum "Zentrum der Welt" werden, da sie alles symbolisiert, was uns heilig und
grundlegend wichtig ist.
Siehe Abtei Altar Dom Gebet Gotteshaus Hostie Kapelle Kerze Kirchhof Kirchturm Kloster Kreuz Moschee Priester Ruine Tempel
- Sich in einer Kirche befinden, ist ein Fingerzeig, uns mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen.
- In eine Kirche gehen, bedeutet, dass wir Trost brauchen. Wir sind womöglich oft einsam, und wünschen uns deshalb
jemanden, dem wir uns anvertrauen und dem wir unsere Geheimnisse anvertrauen können. Es ist möglich, dass unser Partner uns nicht
genügend Aufmerksamkeit schenkt, oder unsere Familienmitglieder sich voneinander entfernt haben.
- Beten wir darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Unsere Wünsche werden erfüllt werden und wir können uns
auf die Hilfe und Führung Gottes verlassen. Wir glauben, von Gott beschützt und geführt zu werden, und werden Glück und Erfolg bei allen
Unternehmungen haben. Diese Symbolik kann auch andeuten, dass wir uns Fragen bezüglich unseres Lebensweg stellen. Wir hoffen, dass
bestimmte Zeichen uns in die richtige Richtung weisen werden.
- In einer Kirche dem Prediger zu folgen, bedeutet, dass wir Hilfe und Anleitung für unsere Probleme im wirklichen Leben
erhalten. Wir müssen von den erfolgreichen Menschen in unserem Leben lernen, um selbst den gleichen Erfolg zu erzielen.
- Wenn wir in der Kirche sitzen, suchen wir nach Ruhe und innerer Ausgeglichenheit.
- In einer dunklen, beängstigend aussehenden Kirche zu sein, ist ein schlechtes Zeichen. Möglicherweise hören wir bald
schlechte Nachrichten, es kann den Tod oder die Beerdigung von jemand bedeuten. Es kann auch sein, dass wir damnächst eine stressige
Zeit oder ein emotionales Drama durchmachen. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen für unglückliche Ereignisse und Traurigkeit, die bald auf
uns zu kommen könnten. Ein halbdunkler Raum in der Kirche, kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das "Nicht mehr ein noch
aus Wissen".
- Sich im Keller einer Kirche aufhalten kann ein Problem, eine Krise oder eine Prüfung des Glaubens darstellen. Es kann auch
der naive Versuch gemeint sein, herausfinden zu wollen, warum gerade uns so etwas Schlimmes passiert ist. Im Keller einer Kirche
zu sein, bedeutet, dass wir so sehr an unserer Religion zweifelt, dass wir uns von ihr trennen möchten.
- In einer Kirche eine Kerze anzuzünden, offenbart Gefühle der Einsamkeit und Verlassenheit. Möglicherweise haben wir
jemanden um Hilfe gebeten und diese nicht erhalten. Solch ein Traum kann auch für unbeantwortete Gebete stehen.
- In einer Kirche randalieren, symbolisiert Angst oder Panik. Es ist möglich, dass wir eine Entscheidung getroffen haben, die
sich als falsch herausstellt, sodass wir Angst vor den Konsequenzen haben. Es wäre wohl das Beste, den Rat unserer Liebsten anzunehmen
und Gras über die Angelegenheit wachsen zu lassen.
- An einer Kirche vorbeigehen, kann als Warnung angesehen werden. Wir sollten gewisse Dinge noch einemal überdenken
und alle Fakten berücksichtigen, da die Möglichkeit besteht, eine falsche Entscheidung zu treffen, die schwerwiegende Folgen für die
Zukunft haben könnte.
- Wenn in eine Kirche der Weg versperrt ist, haben wir im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen.
- Wird eine Kirche restauriert, ist dies ein Zeichen des erneuerten Glaubens. Es kann andeuten, dass eine ehemalig enge
Beziehung zu jemandem wiederhergestellt wird. Vielleicht schieben wir alle Differenzen aus der Vergangenheit beiseite und setzten unsere
Beziehung fort, als wäre nichts passiert.
- Geschieht in der Kirche Obszönes, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin.
Frauen träumen vor ihrer Hochzeit oft, in der Kirche nackt zu sein. Dabei bezieht sich der Traum auf deren Sorge, während der Hochzeit im
Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen zu müssen. Die Angst, dass während der Feierlichkeiten, vor allen Freunden und der gesamten
Familie, auf jedes Detail Aufmerksamkeit gerichtet sein wird.
- Eine volle Kirche mit betenden Menschen sagt eine Begegnung mit jemandem voraus, der religiös anders denkt, als wir.
Vielleicht wird man auch Zeuge von Menschen, die über ihre religiösen Unterschiede diskutieren.
- Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende Kirche vor Gefahren, die wir oft nicht bewältigen
können.
- Sehen wir eine zerstörte Kirche oder eine Kirche in Trümmern, stellt dies normalerweise eine Warnung dar. Es kann
bedeuten, dass ein Hindernis oder eine Störung auftaucht, die unsere Gesundheit gefährden kann.
- Eine verlassene Kirche zeigt den Beginn einer schlechten Zeit an. Es könnte einige Probleme im Zusammenhang mit
unserem Privatleben geben, was Enttäuschung und Verzweiflung in uns hervorruft.
- Der Kirchenaltar zeigt den geistigen Willen an. Solch ein Traum ist ein gutes Zeichen. Er symbolisiert die dringend benötigte
Hilfe von jemandem in der Nähe. Ein Kirchenaltar symbolisiert zuverlässige Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die immer bereit sind,
uns zu helfen und uns niemals in der Kälte stehen lassen würden.
- Das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol des Opfers, wobei eine Erfüllung oder auch die Opferung des eigenen Glücks bevorstehen kann.
- Kirche von weitem sehen: werden langerwartete Sehnsüchte enttäuscht.
- Kirche sehen: warnt vor Hoch- und Übermut; man wird von einem ungerechten Vorhaben abgehalten.
- eine in Dunkelheit getauchte Kirche: kündigt eine Beerdigung an; die Aussicht auf bessere Zeiten sind düster.
- in eine Kirche hineingehen: man hat Gottesfurcht; auch: man hat etwas gutzumachen.
- sich darin befinden: verheißt baldiges Ende bestehender Trübsal; Trost im Leid.
- in einer Kirche beten: man wird das Gewünschte durch "Hilfe von oben" erreichen.
- darin singen hören: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
- Kirche brennen sehen: schweres Unglück, Kriegsgefahr; man hat schlechte Grundsätze.
- Kirche einstürzen sehen: ein Unglück steht bevor; man hat den Glauben an Gott verloren.
- Kirche vernichtet sehen: du wirst in Not kommen.
- an Kirche vorbeigehen: du wirst dir üble Nachrede zuziehen.
(arab.):
- Altägyptische Traumforscher glaubten, dass man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet.
- Kirche sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen; du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig; man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind.
- in Kirche hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden; man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein.
- Kirche sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht; auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat.
- in einer Kirche sitzen: du findest Trost und Ruhe.
- in einer Kirche beten: du wirst dich im Leid mit frommen Gedanken beruhigen.
- in Kirche singen und die Orgel spielen hören: Gottvertrauen wird dich beseelen.
- Kirchengesang hören: entsprechend wie er empfunden wird kann dies ein freudiges oder trauriges Ereignis im Familienkreis sein.
- Kirche verlassen: deine Gesundheit wird sich schnell bessern.
- Kirche einstürzen sehen: man ist im Begriff, den Glauben an Gott völlig zu verlieren.
(indisch):
- Kirche brennen sehen: Kriegsgefahr, schweres Unglück.
- in Kirche hineingehen: Fortschritt in allen Dingen.
SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten.
Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen.
Manchmal weisen sie uns darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit warnen.
Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein
mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das
Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, dass man das Leben ernster {oder leichter}
nehmen sollte, als man es tatsächlich tut?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Nehmen
im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die wir überwinden sollten. Kindliche Spiele sind
Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
Siehe Frisbee Fußball Gewinn Glück Marionette Puppe Schach Spielkarten Spielkasino Spielplatz Spielzeug Tennis Wetten Würfel
- Ist man im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, dass man mit seinen Lebensumständen gut fertig wird.
- Spielt man schlecht, muss man seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich man
seine
Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein.
- Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die man überwinden
sollte.
- Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
- Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem "Stamm" oder
einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten "Scheinkämpfe" sind, können sie ein gesundes Ventil für
Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art man sein Identitätsgefühl erwirbt und wie man sich in der Gruppe verhält. Ein Traum
von einem Mannschaftsspiel könnte ein Hinweis an uns sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen.
- Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln uns eine Vorstellung davon, wie
wir in einer bestimmten Situation vorausdenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiel allgemein: Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel;
- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes;
- an einem Spiel teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn;
- Spiel gewinnen: bringt Unglück in der Liebe;
- Spiel verlieren: heißt, dass man durch Schaden klug wird;
- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude;
- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst;
- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt;
- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden;
- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden;
- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten;
- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen:
mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an;
- in der Lotterie spielen: man muss sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen;
- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist;
- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch.
(arab.):
- Spiel gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken.
- Spiel verlieren: unerwarteter Verdruß; Ärger und Langeweile.
- sich an einem Spiel erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor.
- mit Kindern spielen: fröhliche Stunden in Aussicht.
- mit Tieren spielen: du hast gute und treue Freunde.
- mit Karten spielen: dein Glück ist unbeständig; auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten, man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt.
- mit Würfeln spielen: du riskierst zu viel.
- mit und um Geld spielen: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank.
- in der Lotterie spielen: Unehrlichkeit und Hader erleben.
(persisch):
- Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden.
(indisch):
- in der Lotterie spielen: Betrug, Streit und Verlust.
- mit seiner Frau spielen: viele Kinder.
- mit Kindern spielen: häusliches Glück.
- spielen, um Geld: Zank und Streit.
- beim Spielen gewinnen: du wirst Feinde bekommen.
- beim Spielen verlieren: man verhöhnt dich.
- mit Karten spielen: du wirst in Versuchung kommen.
- Spiel sehen: Müßiggang.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterMUSIK = vorherrschende Stimmung,
sich harmonisch oder schlecht gelaunt fühlen
Assoziation: Harmonie; Ausdruck.
Fragestellung: Was integriere ich gerade?
Musik im Traum und Rhythmus drücken unser innerstes Selbst und unsere Verbindung zum Leben aus. Hört man Musik, dann ist
dies ein Hinweis, dass man das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte
Erfahrung symbolisieren. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie ...
weiter