STREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Der Streit im Traum ist wie in der Wirklichkeit eine Auseinandersetzung, bei der die Worte die Waffen sind. Oft kommt ein Streit im Traum vor,
wenn unsere Gefühle, Gedanken oder Handlungen sich widersprechen. Abhängig von anderen Inhalten des Traums, kann ein Streit auf
einen Konflikt hindeuten, zwischen dem, was wir gelernt haben, und dem, was wir glauben. Oft kann ein solcher Konflikt nur durch einen
Gefühlsausbruch gelöst werden.
Spirituell:
Ein spiritueller Konflikt oder ein Konflikt zwischen dem spirituellen und dem physischen Selbst kann im Traum als Streit zum Ausdruck
kommen.
Siehe Anwalt Ärger Beleidigung Bestrafen Boxen Diskussion Drohung Gericht Kampf Krieg Polizist Prügelei Richter Ringkampf Scheidung
Schimpfen Schlacht Schläge Schrei Stoß
- Wenn ein Traum davon handelt, dass man mit einer Person streitet, weist dies auf einen inneren Konflikt hin. Oder man hat
mit jemand im realen Leben gerade eine Meinungsverschiedenheit. Gegebenenfalls sollte man auch fremde Meinungen auf ihre Richtigkeit
überprüfen, auch wenn man die gegenteilige Meinung vertritt. Oder bei Ungewissheit, den Rat eines Experten hinzuziehen.
- Streitet ein Mann mit einer Frau oder umgekehrt, ist dies ein Zeichen für einen Konflikt zwischen Trieb und Intuition.
- Streit mit einer Autorität, wie etwa der Polizei, ist ein Hinweis auf einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht.
- Sieht man aber zwei fremde Menschen miteinander streiten, hat man das Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe.
- Streitet man im Traum selbst mit einer realen Person, sollte man sein Verhältnis zu dieser überdenken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Streit sehen verheißt einen Prozeß, den man verlieren wird.
- Streit erleben: bedeutet bevorstehende Versöhnung.
- wegen einer Kleinigkeit streiten: sagt schlechte gesundheitliche Verfassung und Unfairneß gegenüber anderen voraus.
- sich mit gebildeten Leuten streiten: steht für gewisse Fähigkeiten, die man aber nur schwerfällig entwickelt.
- andere sich streiten hören: bedeutet unbefriedigte Geschäfte und enttäuschenden Handel.
- Bei einer jungen Frau ist Streit ein Zeichen für große Unannehmlichkeiten; bei einer verheirateten Frau weist
es auf Trennung oder dauerhafte Unstimmigkeiten hin.
(arab.):
- Streit allgemein: sagt ein wechselvolles Schicksal für die kommenden Jahre voraus.
- Streit haben: einen ärgerlichen Verlust erleiden - auch: du hörst die Meinung anderer über dich.
(indisch):
- Streit haben: wechselvolle Verhältnisse.
- einen Streit hören: Versöhnung.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen