joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1220 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 20.12.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
Schwarm
Auf einer Burg, war die Familie von meinem Schwarm. Es war Fastnacht, meinem Schwarm seine Mutter fuhr mit dem Fahrrad, mein Bruder rannte gegen sie. Ich ging mit dem Vater, meine Familie und meinem Schwarm den Fastnachtsumzug zusammen. Ich schubste meinen Schwarm immer in den Graben und lachte ihn aus.Er machte mich Abends immer eifersüchtig mit einem anderem Mädchen, so das ich immer geweint hatte.
Später waren jedoch mein Schwarm und ich zusammen.
HERDE = Unselbständikeit und Zugehörigkeit, warnt vor kritikloser Anpassung anderer Meinungen
Herde im Traum, ob Schaf- oder Rinderherde, drückt unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit aus. Man möchte Ziele und
Lebensweisen mit anderen Menschen gemeinsam haben. Herde {aus Tieren} kann außerdem vor dem "Herdentrieb", also vor kritikloser
Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann.
Fühlt man sich in seinem Traum einer Gruppe zugehörig, so bedeutet dies, dass individuelles Verhalten sich von anderen unterscheidet.
Allgemeiner symbolisiert sie die Teile der Persönlichkeit, die vom Verstand beherrscht werden.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann eine Herde im Traum für unsere spirituellen Glaubensvorstellungen stehen. Das Vertrauen auf die eigene Orientierung
ist der richtige Weg.
Siehe Antilope Elefant Hirte Rind Schaf Schäfer Tier Versammlung Weide Wolf
- Eine große Herde soll nach alten Traumbüchern zuweilen Wohlstand versprechen.
- Wer "mit der Herde blökt", gilt als "Herdenmensch" und hat mit seiner individuellen Entwicklung {und herausragenden Leistungen} nicht viel im Sinn. Dafür kann er sich gut in eine Gemeinschaft einfügen, mag den Zusammenhalt eines "Herdenlebens" und hat keine Probleme damit, sich einem "Leithammel" unterzuordnen.
- Das geträumte Schäfchenzählen symbolisiert also auch nichts anderes als die genannten Eigenschaften {vor denen Ihnen graut, falls es keine Schäferidylle war}. Davon wird häufig geträumt, wenn Jugendliche wegen der Berufsausbildung in ein Internat oder zum Wehrdienst einrücken müssen.
- Treibt man sie vor sich her, könnte dies bedeuten, dass man im Wachleben ständig die Verantwortung vor sich herschiebt.
(europ.):
- Herde von Rindern sehen: bedeutet Annehmlichkeiten und Glück in deinem Aufenthalt.
- Viehherde auf der Weide sehen: ein Leben voll Glück und Wonne.
- Herdevon Tieren: bedeutet Vermehrung des Vermögens.
- magere Herde: Krankheit.
- Herde hüten: sei sparsam.
- in eine Herde hineingeraten: hüte dich vor unüberlegtem Handeln.
- eine große Herde sehen: verspricht Wohlstand; Vermehrung des Vermögens.
- Vieh auf der Weide sehen: glückliche Zeiten mit glücklicher Liebe.
- Herde hüten: hüte dich vor unnötigen Ausgaben.
- Herde durchqueren: du kommst zu fremden Leuten, man versteht dich nicht.
- Herde heim treiben: sieh zu, dass keine Neider dir schaden.
- Herde mit magerem Vieh: du wirst in eine unschöne Angelegenheit geraten.
- Herde mit fettem Vieh: dein Geschäft geht gut und der Gewinn ist dir sicher.
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit. Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen? Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen. Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur gewohnten Normlität zurückzukehren; versuchen, uns ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die man bereits gefällt hat, oder zu fällen gedenkt. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit. Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. ... weiter
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. Hat man lediglich im Traum einen Bruder, kann das auf neue Ideen ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns ... weiter
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: Was bewegt mich? Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann, eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit unbedingt Fortschritte machen wollen. Auf etwas zu ... weiter