MUENZE = Rendite und Ertrag,
einen Gewinn im Wachleben erzielen
Assoziation: Einkünfte, Einnahmen.
Fragestellung: Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert?
Münzen im Traum stellen einen Gewinn im Wachleben dar. Wir freuen uns, weil wir unseren Besitz vermehren, unsere Probleme
durchschauen, unsere Leistung gesteigert oder mehr Freiheit erlangt haben. Traum-Münzen können auch anzeigen, dass wir glücklich und
zufrieden sind, eine vorteilhafte Entdeckung gemacht, oder sich ein seltener Zufall im Leben ereignet hat. Vergessene oder verpasste
Chancen können noch einmal genutzt werden. Wir sind uns des wahren Wertes einer Angelegenheit oder Sache im Klaren.
Geld und Münzen gelten auch im Traum als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Besonders Goldmünzen sollen bei Männern ein
Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben sein, während Silbermünzen die Hinwendung zum Weiblichen umschreiben, da
sie wie der Mond silberfarben sind.
Siehe Aluminium Geld Gold Kupfer Nickel Pfennig Silber
- Gestapelte Münzen finden: Es geht uns sehr gut, weil wir deutlich mehr von etwas dazu bekommen haben, als zuvor. Das
kann sich auf die Ersparnisse beziehen, oder auch einen günstigen Zeitpunkt für ein gewinnbringendes Investment anzeigen.
- Das zufällige Werfen einer Münze, stellt eine Abnahme des Interesses für eine gewinnbringende Sache dar. Ein Erfolg oder
Wert, den wir nicht besonders ernst nehmen. Eine lässige Haltung gegenüber unserem Glück an den Tag legen. Glauben, wir haben
mehr Glück oder sind attraktiver als andere Menschen.
- Kopf oder Zahl mit einer Münze spielen, stellt eine lässige Haltung über eine Entscheidung dar. Es dem Schicksal
überlassen, was gut oder schlecht für uns ist.
- Von Silbermünzen träumen symbolisiert Glück oder Zufälle, die einem Freude bereiten. Vielleicht ist man glücklich darüber,
seinen Besitz vermehrt zu haben. Ergriffene Chancen oder Überraschungen, die zu mehr Macht oder Freiheit verholfen haben.
- Goldmünzen zeigen positive Gefühle über Macht oder Ressourcen an, die zur Verfügung stehen, wann immer man sie
braucht. Man ist sich bewusst, etwas Wertvolles zu besitzen. Beste Chancen und Möglichkeiten haben, die jederzeit zur Verfügung stehen.
- Eine Münze aufheben, zeigt die bereits gemachten Anstrengungen an, um unsere Ideen, Pläne oder Ziele in die Tat
umzusetzen. Bei Münzen von geringem Wert kann es aber auch Zeitverschwendung mit Ideen reflektieren, die nicht wirklich gut sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Münzen sind als sexuelles Zeichen zu verstehen, vor allem bei Frauen, die sich selbst verkaufen wollen; sonst wie Geld.
- Geldmünzen sehen: Warnung vor einer geplanten Ausgabe, einem geplanten Geschäft oder einem sonstigen
Unternehmen; auch: für den Kranken Genesung; für Gesunde bessere Stimmung.
- Münzen einnehmen: bedeutet Geld- oder Vermögensverluste.
- Münzen ausgeben: bringt den Dank anderer oder unerwarteten Vorteil in einer Sache.
- Münzen verteilen: man sollte mit seinen Geldausgaben nicht so leichtsinnig verfahren.
- ausländische oder fremde Münzen sehen: von einer nicht erwarteten Seite wird man Geld oder sonstige Werte.
- Münzen erhalten, oder fremde Gelder oder Vermögenswerte werden demnächst eine wichtige Rolle spielen.
- alte oder fremde Münzen aus Liebhaberei sammeln: deutet auf eine Beschäftigung mit außergewöhnlichen Dingen, oder auf ein außergewöhnliches Ereignis hin.
- Münzen aus Gold: Wohlstand und Vergnügen werden durch Besichtigungen und Kreuzfahrten vorausgesagt.
- Münzen aus Silber: negativ; Meinungsverschiedenheiten werden in den besten Familien auftreten.
- Wenn Silbermünzen das Lieblingsgeld sind und die Münzen glänzen oder einem gehören, ist das vielversprechend.
- Erhält ein Mädchen von ihrem Liebsten eine Silbermünze, wird sie von ihm verlassen.
- Kupfermünzen: symbolisieren Verzweiflung und körperliche Belastungen.
- Nickelmünzen: verheißen einem primitivste Arbeit.
(arab.):
- Münzen sehen oder damit hantieren: man sollte sich gut überlegen, ob man eine mögliche Unternehmung nicht lieber auf einen anderen Zeitpunkt verschieben möchte.
- Münzen besitzen oder annehmen: verspricht eine unerwartete größere Geldeinnahme.
- Münzen nur sehen: man gibt sich in einer Sache zu großen Illusionen hin und sollte lieber auf dem Boden der Tatsachen bleiben,.
- Münze aus der Hand legen: du wirst viel Geld ausgeben.
- Münzen verleihen: eine Mahnung, nicht zu leichtsinnig in seinen Ausgaben zu verfahren.
- goldene Münzen: deuten auf viel Reichtum, jedoch nicht viel Glück.
- silberne Münzen: Zufriedenheit, mit Wohlstand rechnen dürfen, wenn man seine Pflichten gründlich und gewissenhaft erfüllt.
- auch: du feierst bald eine silberne Hochzeit.
- kupferne Münzen: ärgerliche Verluste, hüte dich vor Fehleinschätzungen; auch: du bist bescheiden und kommst weit herum.
- Münzen prägen: du mühst dich erfolglos, reich zu werden.
- schöne alte Münzen besitzen: man sollte darauf achten, Besitz nicht leicht zu riskieren.
- Münzen klimpern hören: man wird eine schlimme Enttäuschung erfahren, die im beruflichen wie im privaten Bereich liegen kann.
- Münzen in der Tasche: langes Leben ohne Sorgen.
- Münzen prägen: du wirst zu einer Zahlung gepreßt werden.
(indisch):
- Münzen machen: schlimme Zeiten kommen über dich.
- Münzen sehen: Widerwärtigkeiten.
- goldene oder silberne Münzen haben: Unglück.
- kupferne Münzen: großes Glück.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterKAUGUMMI = etwas nicht schlucken sollen,
über das man ständig nachdenkt oder reden will
Assoziation: Ständiges Kauen; etwas nicht schlucken sollen; klebrig elastisch;
Fragestellung: Was geht mir nicht aus dem Sinn?
Kaugummi im Traum zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, uns effektiv auszudrücken. Wir fühlen uns verletzlich oder sind
wütend, weil wir nicht genau das mitteilen können, was wir jemandem sagen möchte. Vielleicht ist unser Kopf so voller Gedanken, dass es
schwierig ist, das zu finden, ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter