FINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der wir andere Menschen und Sachverhalte spontan beurteilen und verstehen.
Die Finger bedeuten im Traum Geschicklichkeit oder stehen ganz einfach für Gemütsregungen. Manchmal können sie als Phallussymbol
sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die wir mehr ausleben sollten. Sie sind der Sitz des Tastsinns und Teile der Hand, die den Wunsch nach
größerer Handlungsfreiheit signalisieren können. Mit den Fingern können wir im Traum spielen, weshalb es wichtig ist, den Gegenstand zu
kennen, mit dem sie spielen.
Spirituell:
Der Finger auf dem Mund steht für das Schweigen.
Siehe Daumen Fingerhut Fingernagel Hand Ring Röntgenbild Zeigefinger
- Der erhobene Finger kann als Hinweis oder Warnung vor Fehlern verstanden werden; dabei kommt es darauf an, was vorher
und nachher im Traum geschieht.
- Von einem Finger zu träumen, der auf uns zeigt, bedeutet Selbstbezichtigung und Schuldgefühle. Vielleicht haben wir kürzlich
etwas falsch gemacht und schämen uns dafür. Wenn wir selbst auf etwas zeigen, deutet dies darauf hin, dass wir diesen bestimmten
Gegenstand begehren.
- Ein ausgestreckter Finger kann ebenfalls als Hinweis, aber auch als Anklage wegen persönlicher Schuld interpretiert werden.
- Wenn uns etwas durch die Finger rutscht, verlieren wir den Überblick über unser Leben. Vielleicht rutscht etwas für uns
Wertvolles weg. Es kann sich dabei auch um eine Beziehung handeln, bei der das Gespräch ins Unkontrollierbare abrutscht.
- Haben wir den Zeigefinger mit dem Mittelfinger überkreuzt, bezeichnet dies typischerweise eine Art Betrug oder Täuschung.
Vielleicht behalten wir etwas geheim oder verbreitet Lügen über uns.
- Ein Fingerabdruck steht für Individualität, die persönliche Note; wir müssen dann beachten, wo sich der Abdruck genau
befindet.
- Der Traum, einen Ring am Finger zu tragen, bezieht sich normalerweise auf Engagement und Kommunikation innerhalb der
Familie. Siehe auch unter Ring.
- Ein schöner Finger kann für Ansehen, Ehre oder sexuelle Attraktivität stehen, die wir uns wünschen oder bereits haben.
- Schmutzige Finger warnen oft vor Intrigen, die wir selbst spinnen oder vor denen wir uns hüten müssen. Sich die Finger
schmutzig machen, bedeutet entweder Mühe und Not, eine schwere Arbeit hinter sich bringen müssen, oder wir sind von Menschen
umgeben, die Unmögliches von uns verlangen.
- In den Finger schneiden zeigt oft an, dass sich unsere Pläne gegen uns selbst wenden können, manchmal warnt dieses
Symbol auch vor übler Nachrede.
- Ein abgeschnittener Finger kann einen Erfolg ankündigen, für den wir jedoch persönliche Opfer bringen müssen. Ein Verlust
der Finger ist deshalb immer als Gefahrensignal zu verstehen.
- Wenn wir einen Finger verlieren, könnte es sein, dass wir im Wachleben bei etwas danebengreifen.
- Haben wir sechs Finger oder einen fremdartigen Finger, haben wir vielleicht etwas Neues entdeckt. Es kann sich dabei um
eine Fähigkeit oder Idee handeln, von der wir nie gedacht haben, dass wir sie haben.
- Sehen wir unsere Finger übergroß, möchten wir wohl etwas ergreifen, was nur schwer zu erlangen ist, eventuell eine
finanzielle Besserstellung.
- Lange Finger übersetzen kaum den Langfinger, den Dieb, sondern vielmehr das Ergreifen einer günstigen Gelegenheit. Aber
wir können uns natürlich auch daran die Finger verbrennen.
- Schneiden wir die Fingernägel, müssen wir nach Ansicht indischer Traumforscher bald Schweres durchmachen.
- Grüne Finger können eine Zeit persönlichen Wachstums oder von Kreativität voraussagen.
- Mit den Fingern an einer fremden Vagina spielen, kann bedeuten, dass wir jemand ein gutes Gefühl vermitteln, oder
durch gute Gefühle beeinflussen wollen. Es kann auch ein Amüsement sein, das sich als gefährlicher herausstellen könnte, als wir glauben.
Der Ansicht sein, uns mit wenig Beteiligung gut amüsieren zu können. Sich darüber bewusst sein, jemanden für unsere Lust zu benutzen.
- Spielt jemand mit seinen Fingern an unserer Vagina, bedeutet das, dass wir von jemandem manipuliert werden, der Freude
und Aufregung als Köder verwendet. Die Gefahr, von einer mächtigen oder attraktiven Person benutzt zu werden.
- Träumen wir von einer Röntgenaufnahme der Finger, sollten wir die Art und Weise, wie wir mit Dingen umgehen, genau
untersuchen. Achten wir auf die besonderen Merkmale des Röntgenbilds. Diese können symbolische Hinweise geben, die in einem der
Finger versteckt sein könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen großen Finger sehen: unbewußte Sehnsucht nach Liebe und Sexualität haben (vor allem in Frauenträumen).
- schmutzige oder mißgestaltete Finger: drohen mit Gefahr und Streit; man wird in eine üble Angelegenheit verwickelt werden.
- zerkratzte Finger und es fließt Blut dabei: es begegnet einem viel Ärger und Leid, man wird die Hoffnung aufgeben, dass Leben zu meistern.
- schöne, wohlgestaltete Finger haben: du wirst geehrt, man wird begehrt werden.
- reine, wohlgepflegte Finger: deuten auf treue Freunde.
- schöne Hände mit weißen Fingern: die Liebe wird erwidert werden und man wird für seine Wohltätigkeit bekannt werden.
- Finger mit vielen Ringen: sagen eine Verlobung oder einen Heiratsantrag vorher.
- Finger verlieren: Schaden.
- sich in einen Finger schneiden: bringt so manches Mißgeschick und üble Nachrede.
- Finger blutig schneiden: du wirst geachtet und geliebt.
- Finger verletzen: kündigt Verluste an; auch: Streit mit Freunden oder jemanden aus dem Familienkreis.
- glatt abgetrennte Finger: Vermögen und Erbe durch Feinde verlieren.
- wenn ein Finger fehlt: es fehlt eine entsprechende Charaktereigenschaft.
- Daumen: steht für Mut, Selbstvertrauen und kämpferischen Geist.
- Zeigefinger: steht für Ziele, Geduld, Ehrgeiz, Stolz und Geist des Besitzers.
- Mittelfinger: steht für Erfolg, Beruf, Geschäft, langfristige Pläne, Arbeitsmoral, Vorsicht.
- Ringfinger: steht für Kunst, Schönheit, Musik, Gemeinschaftssinn, Emotionen und Sympathien des Besitzers.
- Der kleine Finger: steht für Verstand, Sprache, Intellekt, materielle Werte, Literarisches.
(arab.):
- Finger verwundet haben: krank werden.
- sich in den Finger schneiden: ein hochtrabender Plan wird sich als falsch erweisen.
- sich den Finger blutig schneiden: Mißgeschick und Schaden erleiden.
- Finger verlieren: schwere Leiden und Verluste.
- schmutzige Finger: Ärger, Widerwärtigkeiten und Verdächtigungen.
- ein großen Finger sehen: man sehnt sich nach Liebe.
- Dünkt es einen, dass seine Finger kleiner geworden sind, wird sein Knecht ihn betrügen und hassen.
- Finger heben: Warnung vor einer Gefahr, sei auf der Hut.
- Finger zeigen: du darfst etwas Wichtiges nicht übersehen.
- Finger gerade halten: du wirst bestohlen werden.
- Finger falten: du erhältst einen Heiratsantrag.
- Finger naß machen: du gehst zu einem Festessen.
(persisch):
- Die allgemeine Botschaft dieses Omens ist, dass wir die hinter gegenwärtigen Entwicklungen wirkenden Kräfte verkennen. Wir sollten achtsamer sein, damit uns die Wirklichkeit nicht unangenehm überrascht. Möglicherweise sind derzeit intrigante Machenschaften gegen uns im Gange. Ansonsten ist das Symbol mit den übrigen Hinweisen des Traumes in Beziehung zu setzen.
(indisch):
- schöne Finger: Ehre und Ruhm werden dir zuteil.
- Finger abschneiden und Blut sehen: du hast große Pläne, und sie werden dir auch gelingen, wenn du klug handelst.
VERFAULEN = kann Auflösung bedeuten,
es ist keine Energie mehr vorhanden
Fäulnis kann Auflösung bedeuten. In einer realen Lebenssituation ist vielleicht etwas schiefgegangen und keine Energie mehr vorhanden,
um es fortzuführen. Während der Träumende dies auf der bewußten Ebene vielleicht nicht zu erkennen vermag, macht der Traum den
Sachverhalt deutlich.
Verdorbenes bedeutet immer, dass man sich um etwas Wichtiges nicht genügend gekümmert hat. Allerdings schwingt bei diesem
Traumsymbol noch die Bedeutung faul im Sinne von untätig mit.
Siehe Aas Fäulnis Fleisch Gestank Obst Schimmel Verfall
- In verfaultem Obst oder ungenießbarem Obst, drücken sich in diesem Bild die Unsicherheit, Entbehrungen und die sexuelle
Enttäuschung aus.
- Verdorbenes Fleisch soll vor bevorstehenden Mißerfolgen und Enttäuschungen warnen.
- Eine verfaulte Ananas deutet auf Unsicherheit, Entbehrungen und/oder sexuelle Enttäuschung hin.
- Bei Verdorbenes sehen, hängt die Deutung davon ab, was hier verdorben ist.
- Etwas das stinkt, deutet man als Abneigung gegenüber einer Angelegenheit. Man hat das Gefühl {Bauchinstinkt}, das man
etwas falsch macht oder etwas nicht in Ordnung ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verfaulen deutet auf den Verfall eines großen Familienvermögens hin, wovon man direkt mitbetroffen sein wird, vor allem, wenn es sich um verfaulte Früchte oder morsches Holz handelt.
- Kartoffeln verfaulen sehen: prophezeit vergängliche Freuden und düstere Zukunftsaussichten.
- Moder sehen: Familienunglück, Krankheit etc.
- verfaulte Nuß: Pech in Liebe oder im Beruf;
- eine verfaulte Walnuß knacken: die Bemühungen werden in Bitterkeit und einem materiellen Zusammenbruch enden;
- verdorbenes Fleisch: Unwohlsein; Pech in einer Unternehmung haben;
- verdorbene Gerste: bedeutet Verlust.
- verdorbener Hafer: es wird Trauer an die Stelle glänzender Aussichten treten;
(indisch):
- verfaulte Dinge: Mangel und Not.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterWUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterKNOCHEN = Erfahrungen und Verhaltensweisen,
die sich tief in das Gedächtnis eingebrannt haben
Assoziation: Struktur; Klarheit; Stütze.
Fragestellung: Was stützt mich? Wo suche ich nach Unterstützung?
Knochen im Traum stellen ein bestimmtes Thema aus der Vergangenheit dar, das nur sehr schwer aus der Welt zu schaffen ist.
Etwas, das sich tief in das Gedächtnis eingebrannt hat. Manchmal weisen Knochen auf ein Geheimnis hin, das man {beeser nicht} lüften
sollte. Knochen sind auch mit der spiritueller ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterHEILUNG = Wiederherstellung,
ein verletztes Gefühl oder eine seelische Verwundung ist wieder heil
Assoziation: Wiederherstellung, Genesung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Heilwerdung bereit?
Heilung im Traum beginnt nicht unbedingt mit weisen Männern oder Frauen, die Ihnen Rezepte oder Heilkräuter im Traum
überreichen. Häufig sind es extrem ruhige Traum-Szenen oder, umgekehrt, besonders kämpferische Traumsequenzen, die von einer
beginnenden Heilung künden: Da wird eine Mauer übersprungen oder ...
weiter