STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen und handeln, während wir uns auf unsere Ziele
konzentrieren. Dabei sollten wir immer darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder auf dem gleichem Niveau bleibt.
Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen wir uns auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegen, und wie die Fahrt verläuft.
Straßen und Wege verweisen im Traum auf unseren Lebensweg, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges.
Beachten wir bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und
wie sehr ist die Straße befahren?
Siehe Autobahn Bergab Bergauf Einbahnstraße Gasse Glatteis Kreuzung Kurve Landstraße Sackgasse Verkehr Weg
- Eine asphaltierte Straße mag darauf hinweisen, dass das Leben einfach und mühelos vonstatten geht.Wir haben eine klare
Vorstellung von der eingeschlagenen Richtung und sind dabei gut versorgt. Alles läuft glatt über die Bühne, ohne dass uns etwas in die
Quere kommt. Auch: Eine heikle Zeit, bei der wir dem Alltäglichen nicht entkommen können, oder ein Leben das zu einfach oder monoton
ist.
- Führt die Straße bergauf, verweist dies auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit.
- Straße bergab deutet auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Egal, ob wir bergab
fahren oder gehen, es werden ungünstige Veränderungen auf uns warten, was mit der Zeit zu einer Abnahme unserer Ausdauer und
Beweglichkeit führen kann.
- Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen
Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, dass man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat.
- Schlechte Straßen und Straßenverhältnisse zeigen Abneigung oder Angst vor der eingeschlagenen Richtung an. Man will
nicht das tun, was andere
Leute für einen vorgesehen haben. Gezwungen sein, sich an getroffene Entscheidungen zu halten. Zu viel darüber nachdenken, was
andere Leute über unseren eingeschlagenen Lebenweg denken.
- Gefährliche Straßen spiegeln Angst, Unsicherheit oder Hilflosigkeit wider. Der Überzeugung sein, dass andere Menschen
schwierig im Umgang sind oder nicht mit uns kooperieren wollen.
- Schwierige und gewundene Straßen geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit
vereinfacht werden kann. Wenn die Straße kurvenreich oder holprig ist, werden wir beim Erreichen unserer Ziele auf viele Hindernisse,
unerwartete Schwierigkeiten und Rückschläge stoßen.
- Eine enge Straßen deutet an, dass wir uns eingeengt fühlen und mit unangenehmen Situationen im Leben zu
kämpfen haben. Der Traum weist auch auf Kleingeistigkeit hin. Gehen oder fahren wir auf der schmalen Straße spazieren, sollten wir uns auf
eine Reise begeben, um unser Streben nach Ruhm, Stabilität und einem respektablen sozialen Status besser befriedigen zu können. Wenn
die Straße gerade und schmal ist, wird unser Weg zum Erfolg wie geplant verlaufen.
- Eine unbefestigte Straße steht für einen schwierigen, turbulenten oder problematischen Lebensweg. Es kann eine Menge
harte Arbeit von uns verlangt werden.
- Auf einer staubigen Straße fahren oder gehen bedeutet, dass wir von Menschen umgeben sind, die trügerisch und
opportunistisch sind. Diese Menschen versuchen, sich einen Vorteil gegenüber uns zu verschaffen, indem sie unseren Ruf für ihre eigenen
Zwecke mißbrauchen.
- Unterwegs auf einer nassen Straße sein, ist ein Zeichen für bevorstehendes Unglück. Dieser Traum sagt Zeiten der
Traurigkeit oder Umstände voraus, die uns in Tränen und Trauer versetzen werden.
- Schneebedeckte Straßen bedeuten, dass man sich seiner Umgebung voll bewusst ist und alle Schwierigkeiten im Leben
überwinden wird. Wenn Schnee auf die Straße fällt, zeigt dies, dass wir Erfolg haben werden, jedoch hält sich unsere Freude in Grenzen.
Auf einer verschneiten Straße fahren, kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir viel Zeit mit unbedeutenden und leeren Gefühlen
verschwenden.
- Nachts auf der Straße unterwegs sein, oder die in Dunkelheit gebettete Straße, spiegelt unsere umstrittenen oder
beängstigenden Entscheidungen wider. Zweifelhafte Optionen, die wir getroffen haben oder bald treffen werden.
- Eine unbekannte Straße, repräsentiert einen Weg, der noch nicht beschritten wurde. Eine Straße sehen zeigt an, wie die
nächste Zukunft verläuft, oft wird sie als das Symbol der Hoffnungen verstanden.
- Auf einer Nebenstraße gehen oder fahren bedeutet, dass schon bald einige bedeutende Veränderungen oder
Entwicklungen stattfinden werden, die den Weg, den unser Leben einschlägt, stark beeinflussen werden. Straßen in der Stadt können sehr
belebt oder auch menschenleer sein:
- Menschenleere Straßen sind häufig beängstigend. Sie weisen oft auf eine Atmosphäre auf, die uns an surreale Bilder, wie
beispielsweise von Salvador Dali, erinnern. Diese Traumsituation deutet meistens daraufhin, dass man sich einsam und/oder verlassen fühlt.
- Häufig träumen wir von, mit Fußgängern belebten Straßen, wenn wir uns entweder mehr persönliche Kontakte wünschen
oder uns lieber für eine Zeit aus dem Getriebe der Welt zurückziehen sollten.
- Ein mit Autos oder Menschen überfüllte Straße bedeutet, dass unser Leben derzeit voller unnötiger Sorgen, Ängste und
Unsicherheiten ist, die einem Fortschritt beim Erreichen unserer Lebensziele im Wege stehen.
- Befindet sich ein Monster auf der Straße, entspricht dies einer feindseligen Situation/Person, der wir im Wachleben begegnen
werden. Es ist ein Hindernis, das wir überwinden müssen, egal wie einschüchternd die Situation oder Person auch erscheinen mag.
- Einbahnstraßen sind ein häufig im Traum auftretendes Symbol, und verweisen auf unsere Eindimensionalität und Starrheit.
- Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und
Geist gedacht.
- Die Fahrspur repräsentiert unsere Lebensrichtung, während wir uns mit anderen Themen befassen oder mit Menschen, die
das Gleiche tun wie wir selbst.
- Ein Spurwechsel kann eine Änderung der Einstellung oder des Denkstils widerspiegeln. Es kann auch unseren Wunsch
widerspiegeln, die Lehren einer anderen Person zu befolgen.
- Eine Straßengabelung oder eine Straßenkreuzung weist auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen.
- Küstenstraßen stellen immer die Frage nach der Verbindung zwischen Erdung und Gefühl {Wasser}. Sie sind oft
gewundene und schwer zu fahrende Straßen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft.
- Schlängelt sich die Straße kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen.
- Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort).
- Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können.
- Schlechte Straße oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls.
- Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen.
- Verlassene Straße bedeutet, dass man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann.
- Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft.
- Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert.
- Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Traum erotischer Prägung; Mahnung, sich nicht einfach wegzugeben.
- eine lange Straße mit vielen Häusern sehen und entlanggehen: verheißt Neuigkeiten und Glück. Eine lange Straße entlanggehen: es steht einem noch ein mühevoller Weg bevor; jetzt braucht man vor allem Ausdauer und Geduld.
- eine dunkle Straße sehen: es liegen noch viele Schwierigkeiten vor einem und zu deren Überwindung benötigt man vor allem Mut.
- Straße mit vielen Menschen sehen: Besserung der Geschäfte; interessante Neuigkeiten.
- Eine kleine enge und wenig belebte Straße: bringt Klatscherein.
- Eine krumme Straße: man sollte überprüfen, ob man sich auf dem rechten Weg befindet.
- Durch menschenleere einsame Straßen gehen oder irren: kündet eine böse Überraschung an, bei der man völlig auf sich angewiesen ist.
- Straße bei dunkler Nacht auf offener leerer sein: Gefahr und unangenehme Überraschungen.
- Eine bekannte Straße bei scheinbarer Dunkelheit in einer weitentfernten Stadt befinden: man wird bald eine Reise unternehmen, die aber nicht den gewünschten Erfolg bringt; ist diese Straße hell erleuchtet: man wird
sich schnell vergehenden Vergnügen hingeben.
- eine völlig unbekannte Straße: man wird viele Reisen unternehmen, die einem Wohlstand bringen.
- eine Straße entlanggehen und Angst vor Verbrechen haben: man wird sich in privaten oder beruflichen Plänen aufs Glatteis begeben.
(arab.):
- eine lange Straße mit großen schönen Häusern hinabblicken: großen Veränderungen entgegengehen.
- breite Straße: dir stehen viele Möglichkeiten offen.
- schmale Straße: Sieh zu, dass du ohne Schaden durchkommst.
- gerade Straße: du hast eine glückliche Zukunft.
- krumme Straße: dein Ziel ist nur auf Umwegen zu erreichen; auch: gib acht, dass du dich noch auf rechtem Wege befindest.
- eine dunkle Straße: warnt uns vor Schwierigkeiten, die noch vor uns liegen; man wird Mut brauchen, um sie zu überwinden.
- Straße mit kleinen und verfallenen Häusern: Unannehmlichkeiten durch Familienmitglieder.
- Straße mit einigen Menschen: du wirst Besuch bekommen.
- Straße mit vielen Menschen sehen: große Zerstreuung.
- auf einer langen Straße gehen: es steht einem ein mühevoller Weg bevor, auf dem Geduld und Ausdauer benötigt.
(indisch):
- Straße sehen: du kannst hoffen.
- eine lange Straße entlang gehen: du wirst viel Glück haben.
- Straße mit wenigen Menschen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen.
- Straße mit sehr vielen Menschen: du wirst gute Geschäfte machen.
- breite Straße: du kannst nach Gutdünken handeln.
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich klein empfinden: man wird im Leben hochsteigen;
- sich selbst klein sehen: zeigt die eigenen Minderwertigkeitskomplexe an;
- andere Menschen oder Dinge klein sehen: diese Menschen oder Dinge haben keinen großen Eindruck auf einem gemacht;
- kleines Boot, Nußschale: schlechte Nachrichten von weit her.
(arab.):
- klein sein: du hast hohes Streben, du wirst eine hohe Stellung bekommen.
BERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterDAME = eine gewisse Lebensfremdheit,
Wünsche gehen in Erfüllung gehen, Ziele werden erreicht
Dame im Traum kann eine gewisse Lebensfremdheit zum Ausdruck bringen, man läßt sich vielleicht zu sehr vom äußeren Schein
trügen. Die Dame unterscheidet sich vom Symbol der Frau dadurch, dass sie vornehm wirkt. Vielleicht zeigt das Symbol aber auch an, dass
Wünsche in Erfüllung gehen und Ziele erreicht werden.
Ein häufiger Männertraum: Eine fremde, oft "gesichtslose" Dame bewegt sich unnahbar, fast unheimlich durch ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
STIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterUEBERHOLEN = das Streben nach Erfolg,
das davon abhängt, wer überholt wird
Assoziation: Übertreffen, Rivalität, Rücksichtslosigkeit, Konkurrenzkampf.
Fragestellung: Wen will ich mit meiner Arbeit überraschen?
Überholen im Traum bedeutet, dass wir im herausfordernden Rennen des Lebens gewinnen. Es kann auch sein, dass unsere
Errwartungen deutlich übertroffen werden oder die Konkurrenz über unsere Erfolge überrascht sein wird.
Überholen wir andere, etwa beim autofahren, gehen, ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter