EICHE = Erfolg, Kraft, Macht,
Einfluß und stabile Gesundheit
Eiche im Traum ist das Symbol für große Kraft und Dauerhaftigkeit. Eichen betrachtet man oft als heilige Bäume, sie wurden mit
natürlicher Weisheit, Philosophie, Optimismus und Prophezeiung assoziiert. Eine Eiche als Symbol der starken und gesunden Natur, die man
ersehnt; bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an; ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und
Ehrenhaftigkeit.
Falls wir die Eiche aber mit dem "zu Hause" assoziieren, also mit der eigenen Familie, könnte der Traum uns auffordern uns des
Hintergrundes zu erinnern und uns auf ihn zu stützen. Es rät uns vielleicht, auf die Liebe und Bestätigung, die wir in der Jugend bekamen,
aufzubauen und dem Rat der Eltern mehr Beachtung zu schenken.
Die Eiche ist seit germanischen Zeiten ein heiliger Baum. Unter der Eiche fand man sich zusammen, um zu richten, aber auch um sich
auszutauschen und gesellig zusammen zu sein. Der Eiche wohnt eine starke männliche Energie inne und sie symbolisiert Bodenständigkeit.
Symbolisch ist die Eiche auch Deutschland verbunden, wo es bezeichnenderweise viele Plätze mit dem Namen "deutsche Eiche" gibt.
Eiche symbolisiert Erfolg, Kraft, Macht, Einfluß und stabile Gesundheit; man steht dann fest auf den Boden der Tatsachen, verwurzelt in den
Ursprüngen der eigenen Existenz. Zum Teil kommt darin aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Hilfe zum Ausdruck. Symbol einer
übertonten Männlichkeit, aber auch der Willenskraft, die überwältigend wirkt. Manche Psychoanalytiker behaupten, Eichen im Traum von
Frauen könnten auf ein gewisses Unbefriedigt sein deuten. Die Eiche kann als Lebensbaum auf die Reife unserer Seele hinweisen, die im
Wachleben eine Festigkeit des eigenen Standpunktes bewirkt. Weiter Deutungen sind möglich:
Spirituell:
Die Eiche ist ein Symbol der Unsterblichkeit.
Siehe Baum Birke Buche Eicheln Eichenlaub Eichhörnchen Kastanienbaum Linde Pappel Tanne Ulme Wald
- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg.
- Unter der Eiche im Schatten sitzen, steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt vielleicht auch an, dass
wir unter einem mächtigen Schutz stehen und gefördert werden.
- Kahle Eiche warnt davor, dass Pläne scheitern werden und wir uns damit nur Schwierigkeiten einhandeln.
- Dürre, abgestorbene Eiche kann ankündigen, dass wir zwar in große Not geraten werden, aber unbeschadet wieder
herausfinden, wenn wir den Mut nicht sinken lassen.
- Eine gefällte Eiche kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod
eines Verwandten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eiche sehen: verheißt gute Gesundheit; je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten;
- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus;
- einen jungen, gesunden Eichenbaum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können;
- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre;
- verdorrte oder zersplitterte Eiche: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten;
auch: verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen;
- kahle Eiche mit abgefallenen Blättern: Warnung vor geschäftlichen Verlusten;
auch: Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten;
- eine besonders große und dichtbelaubte Eiche: bringt Glück und langes Leben;
- an einem heißen Tag im Schatten einer Eiche sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen;
- während eines Gewitters unter einer Eiche stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll;
- Eiche selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten;
- gefällte Eiche sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen;
- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen;
- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen;
- Eiche bedeutet für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen.
(arab.):
- schöne, grüne und starke Eiche: dauernde Gesundheit und Wohlergehen, langes Leben;
- Eiche sehen: aufrichtige Bewerbung;
- grüne Eiche mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein;
- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten;
- dürre und entlaubte Eichen: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben; traurige Verhältnisse; sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen;
- Eiche fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen;
- Eiche selbst fällen: Mut und Tapferkeit;
- vom Blitz getroffene Eiche: Todesgefahr.
(indisch):
- grüne Eiche: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei;
- abgestorbene Eiche: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden;
- Eiche fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer;
- Eiche ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterREICH = Macht und Ansehen,
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen.
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen?
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man
der Beste von irgendetwas ist.
Von Reichtum zu ...
weiterMACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiterCOUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiterRAHMEN = Grenzen, die man schwer überschreiten kann,
beschränkte Möglichkeiten
Rahmen im Traum kann der Wunsch sein, sich daran zu erinnern, dass etwas perfekt ist. Er symbolisiert auch Grenzen, die man
schwer überschreiten kann; oft bezieht sich das auf die eigene beschränkten Möglichkeiten, die man akzeptieren muss. Zuweilen warnt er
davor, durch unser Benehmen "aus dem Rahmen zu fallen".
Das eingerahmte eigene Bild zeigt unsere Eitelkeit, aber auch den Egoismus, mit dem wir uns selbst in den ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Zzz