KAUGUMMI = etwas nicht schlucken sollen,
über das man ständig nachdenkt oder reden will
Assoziation: Ständiges Kauen; etwas nicht schlucken sollen; klebrig elastisch;
Fragestellung: Was geht mir nicht aus dem Sinn?
Kaugummi im Traum zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, uns effektiv auszudrücken. Wir fühlen uns verletzlich oder sind
wütend, weil wir nicht genau das mitteilen können, was wir jemandem sagen möchte. Vielleicht ist unser Kopf so voller Gedanken, dass es
schwierig ist, das zu finden, was wir sagen wollen.
Oder wir investieren viel Mühe in die gleiche Richtung und sehen keine Ergebnisse? Wenn ja, ist es vielleicht an der Zeit, damit aufzuhören,
in was auch immer wir all diese Energie investieren, da es uns keinen Gefallen tut.
Auf der anderen Seite könnte von Kaugummi träumen auch bedeuten, dass wir uns in einer klebrigen Situation befinden, in der wir
Schwierigkeiten haben, herauszukommen, besonders dann, wenn der Kaugummi am Schuh klebt.
Siehe Blase Gummi Kauen Lippen Mund Spucken Süßigkeit Zähne
- Kaugummi blasen oder Bubblegum, steht für Schadenfreude und sich überhaupt keine Sorgen machen. Auch: denken,
besser als jemand anders zu sein oder prahlen besser zu sein.
- Können wir den Kaugummi nicht loswerden, lässt dies vermuten, dass wir gerade Unentschlossenheit,
Ohnmacht oder Frustration erleben, und uns jegliches Verständnis für die aktuelle Situation fehlt. Wir stellen irgendwie fest, dass ein aktuelles
Problem überwältigend ist.
- Kaugummi im Mund - die Metapher für etwas, dass man versucht zu verarbeiten oder zu verdauen. Vielleicht fühlt man sich
wie ein Tier, dass sich einen zu großen Happen zugemutet hat, als es schlucken kann. Etwas, das wir nur schwer verdauen oder
verarbeiten können. Wir weigern uns, etwas zu schlucken, was uns kürzlich gesagt wurde.
- Zu viel Kaugummi mag darauf hindeuten, dass wir mehr abgebissen haben, als wir kauen können, und dass wir bei unseren
Bemühungen realistischer sein müssen. Wir sind gerade sehr besorgt über etwas, das uns gedanklich ziemlich beschäftigt.
- Kaugummi kauen mag wie eine nutzlose Aktivität erscheinen, also werden wir vielleicht mit etwas zu tun bekommen, das
weder uns noch anderen nützt. Dies wird umso mehr der Fall sein, wenn wir im Traum Kaugummiblasen gemacht haben. Kaugummi kauen
steht auch dafür, dass wir ständig über etwas nachdenken oder reden wollen, und uns dabei gut fühlen.
- Das Dehnen eines Kaugummis kann sich darauf beziehen, wie gedehnt wir uns gerade fühlen. Vielleicht denken wir, dass wir
in zu viele verschiedene Richtungen gezogen werdent.
- Kaugummi im Haar, steht für das ständige darüber Nachgrübeln, wie andere es genießen, negativ über uns zu sprechen. Wir
machen uns große Sorgen über ein Gerücht.
- Wenn jemand anderes Kaugummi kaut und wir von den Geräuschen oder dem Kauen genervt sind, kann dies genau das
widerspiegeln, wie wir im realen Leben für etwas oder jemanden empfinden. Wir sind frustriert darüber, was eine uns nahestehende Person
mit uns tut.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kaugummiautomat sehen: etwas oder jemanden suchen, um wieder ganz zu werden; auch: man soll mehr in Einklang mit seinem inneren Kind leben.
- Gummibärchen essen: bedeutet, dass Ihre Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit sich auszahlen wird; man soll ein bischen flexibler sein oder etwas nachgiebiger. Symbolisiert auch die süßen Belohnungen im Leben. Betrachten Sie die Farbe der Gummibärchen für die zusätzliche Deutung.
AUSSPUCKEN = Krankheit oder Ärger,
Zahn- man selbst oder jemand aus der engsten Familie wird krank
Blut speien kann symbolisieren, daß man alles "Unreine" aus sich herausspucken möchte.
Siehe Spucken Speichel Blut Erbrechen Heiserkeit Zähne
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ausspucken läßt auf Krankheit oder Ärger schließen.
- Zahn ausspucken: man selbst oder jemand aus der engsten Familie wird krank;
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSEXUALITAET = den Wunsch nach Nähe,
um den verlorenen Teil des selbst wiederzufinden
Sexualität im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Obwohl Sexualität eines der Grundbedürfnisse des Menschen
ist, haben sexuelle Handlungen im Traum nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen zu tun, auch wenn dies
natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sex im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen.
Bei Träumen mit sexuellen Handlungen, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterEIFERSUCHT = die heimliche Angst,
das verlieren zu müssen, was man liebt
Assoziation: Arbeit an der Angst vor Nähe.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Verletzlichkeit zu zeigen?
Eifersucht im Traum mag manchmal wirklich darauf hinweisen, dass man Grund dazu hat oder es Anlaß dafür gibt. Oft
symbolisiert sie aber allgemein sich ankündigenden Zank und Hader mit anderen Menschen, dem man kaum mehr aus dem Weg gehen
kann. Eifersucht kann als Spiegelbild dessen gelten, ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
AUSLAND = Unsicherheit und Konfrontation mit Aufgaben oder Interessen,
die einem fremdartig erscheinen
Assoziation: Weit entfernt, fremdartig, exotisch. Vordringen des Selbst in unbekannte Reiche.
Fragestellung: Was langweilt mich an meinem Leben? Was bin ich in mir zu erkunden bereit?
Ausland im Traum öffnet die Erweiterung des Horizonts oder die notwendigen Veränderungen, die wir in unserem Leben in Gang
setzen müssen. Solche Träume können aber auch verbunden sein mit Vorstellungen über das Land, welches im Traum ...
weiterWOLLUST = Abenteuerlust oder die Schwierigkeit,
bestimmten Gewohnheiten zu widerstehen
Wollust im Traum repräsentiert unseren Wunsch, ein Abenteuer zu erleben oder ein Ergebnis zu bekommen. Alternativ kann das
Gefühl des sexuellen Verlangens darauf hindeuten, dass man Schwierigkeiten hat, bestimmten Gewohnheiten zu widerstehen.
Geträumte Wollust kann ein Anzeichen dafür sein, dass man eine Sache oder Angelegenheit als zu gut betrachtet. Man glaubt, dass etwas
einfach oder sehr leicht sein wird, ...
weiter