KAUGUMMI = etwas nicht schlucken sollen,
über das man ständig nachdenkt oder reden will
Assoziation: Ständiges Kauen; etwas nicht schlucken sollen; klebrig elastisch;
Fragestellung: Was geht mir nicht aus dem Sinn?
Kaugummi im Traum zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, uns effektiv auszudrücken. Wir fühlen uns verletzlich oder sind
wütend, weil wir nicht genau das mitteilen können, was wir jemandem sagen möchte. Vielleicht ist unser Kopf so voller Gedanken, dass es
schwierig ist, das zu finden, was wir sagen wollen.
Oder wir investieren viel Mühe in die gleiche Richtung und sehen keine Ergebnisse? Wenn ja, ist es vielleicht an der Zeit, damit aufzuhören,
in was auch immer wir all diese Energie investieren, da es uns keinen Gefallen tut.
Auf der anderen Seite könnte von Kaugummi träumen auch bedeuten, dass wir uns in einer klebrigen Situation befinden, in der wir
Schwierigkeiten haben, herauszukommen, besonders dann, wenn der Kaugummi am Schuh klebt.
Siehe Blase Gummi Kauen Lippen Mund Spucken Süßigkeit Zähne
- Kaugummi blasen oder Bubblegum, steht für Schadenfreude und sich überhaupt keine Sorgen machen. Auch: denken,
besser als jemand anders zu sein oder prahlen besser zu sein.
- Können wir den Kaugummi nicht loswerden, lässt dies vermuten, dass wir gerade Unentschlossenheit,
Ohnmacht oder Frustration erleben, und uns jegliches Verständnis für die aktuelle Situation fehlt. Wir stellen irgendwie fest, dass ein aktuelles
Problem überwältigend ist.
- Kaugummi im Mund - die Metapher für etwas, dass man versucht zu verarbeiten oder zu verdauen. Vielleicht fühlt man sich
wie ein Tier, dass sich einen zu großen Happen zugemutet hat, als es schlucken kann. Etwas, das wir nur schwer verdauen oder
verarbeiten können. Wir weigern uns, etwas zu schlucken, was uns kürzlich gesagt wurde.
- Zu viel Kaugummi mag darauf hindeuten, dass wir mehr abgebissen haben, als wir kauen können, und dass wir bei unseren
Bemühungen realistischer sein müssen. Wir sind gerade sehr besorgt über etwas, das uns gedanklich ziemlich beschäftigt.
- Kaugummi kauen mag wie eine nutzlose Aktivität erscheinen, also werden wir vielleicht mit etwas zu tun bekommen, das
weder uns noch anderen nützt. Dies wird umso mehr der Fall sein, wenn wir im Traum Kaugummiblasen gemacht haben. Kaugummi kauen
steht auch dafür, dass wir ständig über etwas nachdenken oder reden wollen, und uns dabei gut fühlen.
- Das Dehnen eines Kaugummis kann sich darauf beziehen, wie gedehnt wir uns gerade fühlen. Vielleicht denken wir, dass wir
in zu viele verschiedene Richtungen gezogen werdent.
- Kaugummi im Haar, steht für das ständige darüber Nachgrübeln, wie andere es genießen, negativ über uns zu sprechen. Wir
machen uns große Sorgen über ein Gerücht.
- Wenn jemand anderes Kaugummi kaut und wir von den Geräuschen oder dem Kauen genervt sind, kann dies genau das
widerspiegeln, wie wir im realen Leben für etwas oder jemanden empfinden. Wir sind frustriert darüber, was eine uns nahestehende Person
mit uns tut.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kaugummiautomat sehen: etwas oder jemanden suchen, um wieder ganz zu werden; auch: man soll mehr in Einklang mit seinem inneren Kind leben.
- Gummibärchen essen: bedeutet, dass Ihre Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit sich auszahlen wird; man soll ein bischen flexibler sein oder etwas nachgiebiger. Symbolisiert auch die süßen Belohnungen im Leben. Betrachten Sie die Farbe der Gummibärchen für die zusätzliche Deutung.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiter