KIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen sollen. So mögen wir am Scheideweg stehen und uns fragen: Wie soll es weitergehen? Woran
sollen wir glauben. Wem können wir vertrauen?
Kirchenträume können darauf aufmerksam machen, dass wir zu einfältig mit unseren Problemen oder Gefühlen umgehen. Im Gegensatz
dazu versinnbildlichen sie auch, dass wir sehnsüchtig nach Antworten unserer Probleme suchen. In diesem Fall steht
die Traum-Kirche für seelische Reifung, geistige Entwicklung oder manchmal auch für Religiosität, nach der wir streben sollten.
Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele
versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, dass Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der
Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten
ist die Kirche eine Stätte der Besinnung.
Eine Kirche im Traum illustriert unsere Einstellung in bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem
Sinne, dass wir unseren Glauben mit vielen anderen Menschen teilen. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder
Verhaltenskodex, den wir ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam haben. Manchmal drückt dieses Symbol unsere menschliche
Verbundenheit mit anderen aus.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum "Zentrum der Welt" werden, da sie alles symbolisiert, was uns heilig und
grundlegend wichtig ist.
Siehe Abtei Altar Dom Gebet Gotteshaus Hostie Kapelle Kerze Kirchhof Kirchturm Kloster Kreuz Moschee Priester Ruine Tempel
- Sich in einer Kirche befinden, ist ein Fingerzeig, uns mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen.
- In eine Kirche gehen, bedeutet, dass wir Trost brauchen. Wir sind womöglich oft einsam, und wünschen uns deshalb
jemanden, dem wir uns anvertrauen und dem wir unsere Geheimnisse anvertrauen können. Es ist möglich, dass unser Partner uns nicht
genügend Aufmerksamkeit schenkt, oder unsere Familienmitglieder sich voneinander entfernt haben.
- Beten wir darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Unsere Wünsche werden erfüllt werden und wir können uns
auf die Hilfe und Führung Gottes verlassen. Wir glauben, von Gott beschützt und geführt zu werden, und werden Glück und Erfolg bei allen
Unternehmungen haben. Diese Symbolik kann auch andeuten, dass wir uns Fragen bezüglich unseres Lebensweg stellen. Wir hoffen, dass
bestimmte Zeichen uns in die richtige Richtung weisen werden.
- In einer Kirche dem Prediger zu folgen, bedeutet, dass wir Hilfe und Anleitung für unsere Probleme im wirklichen Leben
erhalten. Wir müssen von den erfolgreichen Menschen in unserem Leben lernen, um selbst den gleichen Erfolg zu erzielen.
- Wenn wir in der Kirche sitzen, suchen wir nach Ruhe und innerer Ausgeglichenheit.
- In einer dunklen, beängstigend aussehenden Kirche zu sein, ist ein schlechtes Zeichen. Möglicherweise hören wir bald
schlechte Nachrichten, es kann den Tod oder die Beerdigung von jemand bedeuten. Es kann auch sein, dass wir damnächst eine stressige
Zeit oder ein emotionales Drama durchmachen. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen für unglückliche Ereignisse und Traurigkeit, die bald auf
uns zu kommen könnten. Ein halbdunkler Raum in der Kirche, kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das "Nicht mehr ein noch
aus Wissen".
- Sich im Keller einer Kirche aufhalten kann ein Problem, eine Krise oder eine Prüfung des Glaubens darstellen. Es kann auch
der naive Versuch gemeint sein, herausfinden zu wollen, warum gerade uns so etwas Schlimmes passiert ist. Im Keller einer Kirche
zu sein, bedeutet, dass wir so sehr an unserer Religion zweifelt, dass wir uns von ihr trennen möchten.
- In einer Kirche eine Kerze anzuzünden, offenbart Gefühle der Einsamkeit und Verlassenheit. Möglicherweise haben wir
jemanden um Hilfe gebeten und diese nicht erhalten. Solch ein Traum kann auch für unbeantwortete Gebete stehen.
- In einer Kirche randalieren, symbolisiert Angst oder Panik. Es ist möglich, dass wir eine Entscheidung getroffen haben, die
sich als falsch herausstellt, sodass wir Angst vor den Konsequenzen haben. Es wäre wohl das Beste, den Rat unserer Liebsten anzunehmen
und Gras über die Angelegenheit wachsen zu lassen.
- An einer Kirche vorbeigehen, kann als Warnung angesehen werden. Wir sollten gewisse Dinge noch einemal überdenken
und alle Fakten berücksichtigen, da die Möglichkeit besteht, eine falsche Entscheidung zu treffen, die schwerwiegende Folgen für die
Zukunft haben könnte.
- Wenn in eine Kirche der Weg versperrt ist, haben wir im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen.
- Wird eine Kirche restauriert, ist dies ein Zeichen des erneuerten Glaubens. Es kann andeuten, dass eine ehemalig enge
Beziehung zu jemandem wiederhergestellt wird. Vielleicht schieben wir alle Differenzen aus der Vergangenheit beiseite und setzten unsere
Beziehung fort, als wäre nichts passiert.
- Geschieht in der Kirche Obszönes, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin.
Frauen träumen vor ihrer Hochzeit oft, in der Kirche nackt zu sein. Dabei bezieht sich der Traum auf deren Sorge, während der Hochzeit im
Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen zu müssen. Die Angst, dass während der Feierlichkeiten, vor allen Freunden und der gesamten
Familie, auf jedes Detail Aufmerksamkeit gerichtet sein wird.
- Eine volle Kirche mit betenden Menschen sagt eine Begegnung mit jemandem voraus, der religiös anders denkt, als wir.
Vielleicht wird man auch Zeuge von Menschen, die über ihre religiösen Unterschiede diskutieren.
- Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende Kirche vor Gefahren, die wir oft nicht bewältigen
können.
- Sehen wir eine zerstörte Kirche oder eine Kirche in Trümmern, stellt dies normalerweise eine Warnung dar. Es kann
bedeuten, dass ein Hindernis oder eine Störung auftaucht, die unsere Gesundheit gefährden kann.
- Eine verlassene Kirche zeigt den Beginn einer schlechten Zeit an. Es könnte einige Probleme im Zusammenhang mit
unserem Privatleben geben, was Enttäuschung und Verzweiflung in uns hervorruft.
- Der Kirchenaltar zeigt den geistigen Willen an. Solch ein Traum ist ein gutes Zeichen. Er symbolisiert die dringend benötigte
Hilfe von jemandem in der Nähe. Ein Kirchenaltar symbolisiert zuverlässige Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die immer bereit sind,
uns zu helfen und uns niemals in der Kälte stehen lassen würden.
- Das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol des Opfers, wobei eine Erfüllung oder auch die Opferung des eigenen Glücks bevorstehen kann.
- Kirche von weitem sehen: werden langerwartete Sehnsüchte enttäuscht.
- Kirche sehen: warnt vor Hoch- und Übermut; man wird von einem ungerechten Vorhaben abgehalten.
- eine in Dunkelheit getauchte Kirche: kündigt eine Beerdigung an; die Aussicht auf bessere Zeiten sind düster.
- in eine Kirche hineingehen: man hat Gottesfurcht; auch: man hat etwas gutzumachen.
- sich darin befinden: verheißt baldiges Ende bestehender Trübsal; Trost im Leid.
- in einer Kirche beten: man wird das Gewünschte durch "Hilfe von oben" erreichen.
- darin singen hören: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
- Kirche brennen sehen: schweres Unglück, Kriegsgefahr; man hat schlechte Grundsätze.
- Kirche einstürzen sehen: ein Unglück steht bevor; man hat den Glauben an Gott verloren.
- Kirche vernichtet sehen: du wirst in Not kommen.
- an Kirche vorbeigehen: du wirst dir üble Nachrede zuziehen.
(arab.):
- Altägyptische Traumforscher glaubten, dass man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet.
- Kirche sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen; du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig; man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind.
- in Kirche hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden; man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein.
- Kirche sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht; auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat.
- in einer Kirche sitzen: du findest Trost und Ruhe.
- in einer Kirche beten: du wirst dich im Leid mit frommen Gedanken beruhigen.
- in Kirche singen und die Orgel spielen hören: Gottvertrauen wird dich beseelen.
- Kirchengesang hören: entsprechend wie er empfunden wird kann dies ein freudiges oder trauriges Ereignis im Familienkreis sein.
- Kirche verlassen: deine Gesundheit wird sich schnell bessern.
- Kirche einstürzen sehen: man ist im Begriff, den Glauben an Gott völlig zu verlieren.
(indisch):
- Kirche brennen sehen: Kriegsgefahr, schweres Unglück.
- in Kirche hineingehen: Fortschritt in allen Dingen.
ALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten Personen im Traum bösartig über uns herfallen.
Oft zeigt das Traumbild einen alten Menschen in der Gestalt einer Hexe, eines Quälers oder Querulanten; hier wird das Bösartige in uns
selbst beschrieben, das wir überwinden sollten.
Siehe Antiquität Greis Großeltern Großmutter Großvater Mutter Vater Vorfahren
- Eine alte Frau, ist ein Zeichen von Glück und großer Freude. Der Traum kann ankündigen, dass sich ein ruhigerer und
glücklicherer Moment nähert und wir ihn genießen dürfen.
- Die alte Frau am Wege ist ein Symbol des uralten mütterlichen Lebens, die am Schicksalsfaden spinnt.
- Die alte Frau mit einem Stock, die kaum laufen kann, bedeutet, dass sich unsere Angelegenheiten sehr langsam bewegen,
und wir uns deswegen etwas einfallen lassen müssen.
- Die hässliche alte Frau ist ein Zeichen dafür, dass eine Frau versucht, uns zu verletzen.
- Ein alter Mann deutet an, dass unsere Seele sich in der Nähe einer großen, reinigenden Kraft befindet.
- Einen alten schlafenden Mann sehen, warnt vor Gefahren, an denen Familie oder Freundeskreis beteiligt sind. Dieser Traum
erfordert ein wenig Nachdenken, um die Botschaft zu verstehen.
- Ein alter weinender Mann zeigt an, dass wir mehr auf unser Leben achten müssen. Unser Unterbewusstsein bittet uns
eindringlich, ruhiger und gelassener zu bleiben.
- Einen alten Menschen sehen, kann symbolisieren, dass wir zu viel Zeit damit verbringen, unsere Fähigkeiten zu beweisen,
insbesondere am Arbeitsplatz. Ständig Stärke zu zeigen. hat uns müde gemacht und es wäre hilfreich, zu erkennen, dass viele Aufgaben
übernehmen, nicht die einzige Möglichkeit ist, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
- Wenn wir einen älteren Menschen im Traum fallen sehen, sollten wir mit Menschen, denen wir vertrauen, vorsichtiger
umgehen. Wir vertrauen vielleicht jemanden, der uns jederzeit verraten könnte. Handeln wir nicht unter emotionalem Druck, zumindest nicht
in Kürze, und hören wir mehr auf unsere Intuition.
- Einen alten Menschen lachen sehen, kann ein Ausdruck dafür sein, dass wir einen Wunsch oder eine Sehnsucht
verwirklicht haben. Der Traum zeigt auch, dass wir zufrieden sind, weil wir das Ziel wie erwartet erreicht haben.
- Einen alten kranken Menschen sehen, bedeutet, dass jemand in unserer Familie Schwierigkeiten hat. Der Traum handelt
nicht nur von Krankheit, sondern auch von anderen Problemen wie etwa Geldnot. Er kann auch bedeuten, dass wir uns mit zunehmendem
Alter ein wenig deprimiert fühlen. Wir haben vielleicht erkannt, dass wir ein gesünderes Leben führen müssen, um besser leben zu können.
- Wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß.
- Ein altes Auto stellt altmodische Ansichten und Entscheidungen dar. Im Positiven kann es altmodische Werte widerspiegeln.
- Alte Gegenstände oder Personen: sich weisere Entscheidungen oder Ideen wünschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung.
- für Mann - eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange.
- für Frau - von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen. Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen.
- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt. Sie sollten besser von sich denken!
- selbst alt sein: man wird in seinen Ansichten jünger.
- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm, würdevolle Ehren; auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren.
- träumen vom Alter: Niederlagen.
- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit, je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit.
- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen.
- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren.
(arab.):
- alt werden: du wirst geehrt.
- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor.
- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren.
- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück.
- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf.
- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen.
- alter Mann: Krankheit und Tod.
BUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterEHE = die Überwindung von Gegensätzen,
sowie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht
zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und
weiblichen Kräften gültig.
Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen,
harmonischen ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiter