ANKER = Sicherheit und Stabilität,
in emotionalen Situationen innerlich gefestigt sein
Assoziation: Sicherheit, Stabilität.
Fragestellung: Woran in meinem Leben möchte ich festhalten?
Anker im Traum kann als Hinweis auf die Notwendigkeit aufgefaßt werden, in emotionalen Situationen innerlich gefestigt zu
bleiben. Man sollte sich an einer Vorstellung oder Idee festhalten, die in schwierigen Situationen einen Bezugspunkt bilden. Anker kann
allgemein zeigen, dass man unerschütterlich in sich selbst ruht, sich durch nichts aus dem seelischen Gleichgewicht bringen läßt; damit
verbunden ist oft Sicherheit und Geborgenheit.
Man benötigt Ermutigung, um sich zu entwickeln, und die Fähigkeit, in Zeiten der Labilität "standhaft zu bleiben".
Spirituell: Der Anker symbolisiert Hoffnung, Zuversicht und Heil. Man entwickelt allmählich Hoffnung auf künftige Ruhe.
Siehe Fähre Hafen Kai Kapitän Kette Matrose Pier Schiff Seil
- Wenn der Anker ausgeworfen wird, ist es im übertragenen Sinn der Rettungsanker, an den wir uns klammern. Anker
auswerfen läßt hoffen, dass ein Problem mit Hilfe anderer rasch gelöst werden kann und man ruhigere Zeiten entgegengeht. Man wird
überleben, wenn man den Sturm übersteht.
- Reicht der Anker tief und ist er zuverlässig fest im Grund verhakt, bedeutet dies Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit und
Charakterfestigkeit.
- Wenn der Anker nicht hält oder reißt, weist dies auf Unsicherheiten, Zweifel oder Enttäuschungen hin.
- Wird der Anker gelichtet, dann sind die äußeren Zwänge zu groß, es schwindet dementsprechend eine Hoffnung dahin. Eine
Veränderung in unserem Leben wird eher zu unseren Ungunsten ausfallen.
- Läßt sich der Anker nicht einholen oder wirkt er behindernd, kann es sein, dass man das Verlangen hat, sich von
unerwünschten Bindungen, Verpflichtungen, persönliche Eigenschaften oder Vorurteilen zu lösen, durch die man in der Weiterentwicklung
behindert {festgehalten} wird.
- Geht ein Schiff mit dem aufgezogenem Anker auf große Fahrt, können wir unserem Leben eine andere Richtung geben. Ob
diese als positiv zu sehen ist, ergeben andere Symbole aus dem Traumbild.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- gesamten, ganzen Anker sehen, für Ledige: erfüllt deine Hoffnungen;
- Anker für einen Seemann: bedeutet Gutes, wenn die See ruhig ist;
- Anker für Liebespaare: bedeutet Streit;
- Anker unter Wasser sehen: Enttäuschungen; unliebsame Reise; Wohnortwechsel;
- Anker auswerfen: Rettung in Gefahr von außen, doch sollte man selbst die Initiative ergreifen;
- zerbrochener Anker: droht schwere Not an, Verlust von Freunden; eine kommende Pechsträhne;
- sich an einem Anker festhalten: die Verhältnisse bessern sich;
- in einem Hafen ankern: man kann nun wieder "Fuß fassen".
(arab.):
- Anker sehen: alle deine Hoffnungen, Wünsche gehen in Erfüllung;
- Anker am Schiff sehen: du wirst eine unliebsame Reise machen;
- Anker auswerfen: große Gefahr wird dich umgeben;
- Anker werfen: du wirst bald einen Hausstand gründen, oder etwas Neues, Erfolgreiches beginnen
- Anker aufziehen sehen: alle Hoffnungen werden schwinden;
- selbst Anker lichten: es ist höchste Zeit, tu etwas, sonst verlierst du Kostbares;
- unvollständiger oder zerbrochener Anker: man wird in eine Pechsträhne geraten; ein Vorhaben könnte verhindert werden, auf das man große Hoffnungen gesetzt hat.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterFLASCHE = Chance und Gelegenheit,
etwas so tun können, wie und wann man es will
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen
Gefühle.
Eine Wasserflasche ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterROST = Vernachlässigung,
der Qualität des Lebens zu wenig Beachtung geschenkt haben
Assoziation: Fahrlässigkeit. Die Vergänglichkeit der materiellen Dinge.
Fragestellung: Wen oder was habe ich besonders vernachlässigt?
Rost im Traum verkörpert Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit. Man hat der Qualität seines Lebens zu wenig Beachtung
geschenkt. Rost symbolisiert Vergänglichkeit und Altern. Manchmal warnt er vor dem Verlust des guten Rufes. Oder man glaubt, dass
bestimmte Beziehungen, Rollen ...
weiter