SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas Besonderes oder rein privater Natur sind. Dabei kann es sich
um ein Geheimnis handeln, oder etwas, das wir lieber vor anderen Menschen verbergen wollen.
In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse
und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen
wir Hindernisse überwinden.
Wenn wir den Eindruck haben, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand
auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Die Schlüsselsymbolik im Traum, kann der Auslöser sein,
welcher uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und unsere Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum unser Bedürfnis nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann
eine positive Bewegung in Gang setzen.
Siehe Autoschlüssel Riegel Schlüsselbund Schlüsselloch Tür Türschloß
- Wenn wir im Traum einen Schlüssel verlieren, gilt das als Hinweis, endlich mit unserer Geheimniskrämerei Schluß zu
machen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit, bei der man niemals dahinterkommen wird, wenn der Schlüssel
abhanden kommt. Auch: Etwas im Leben wird nicht mehr so einfach sein, wie es früher war; wir fürchten uns, die Kontrolle zu verlieren oder
müssen unangenehme Veränderungen in Kauf nehmen; verlorene oder verpasste Möglichkeiten.
- Einen Schlüssel weggeben, kann verschenkte Chancen oder Macht darstellen.
- Nach einen Schlüssel suchen symbolisiert Verzweiflung. Wir brauchen mehr Energie, um eine Lösung für ein störendes
Problem zu finden. Sind wir nämlich zu schwach, wird es Zeiten geben, in denen wir unter Depression und emotionaler Instabilität leiden.
- Einen Schlüssel finden, stellt eine Lösung für ein Problem dar, das uns schon lange beschäftigt. Wir sind zuversichtlich und
bereit, auch die Herausforderungen anzugehen, die uns bisher daran gehindert haben, unsere Ziele zu erreichen. Es weist auch darauf hin,
dass sich uns hervorragende Gelegenheiten bieten.
- Von jemand einen Schlüssel bekommen, ist ein Hinweis darauf, dass wir im Wachleben Hilfe erhalten. Die Hilfe kann minimal
oder von großer Bedeutung sein. Wir haben vielleicht noch gar nicht erkannt, dass wir Hilfe benötigen, aber wenn sie uns jemand anbietet,
werden wir sicherlich sehr dankbar dafür sein.
- Eine Tür mit dem Schlüssel öffnen, zeigt an, dass wir in eine neue Phase des Lebens gewechselt sind, wahrscheinlich im
Zusammenhang mit der Ankunft neuer Mitglieder in der Familie. Wenn wir die Tür nicht öffnen können, bezieht sich dies auf ein Geheimnis,
das vor uns verborgen ist.
- Wenn wir die Tür abschließen, sind wir jemand, der seine Gefühle unterdrückt. Es kann auch als Wunsch interpretiert
werden, ein tiefes Geheimnis nicht preisgeben zu wollen. Oder wir wollen etwas nicht wahrhaben, etwa eine Erkenntnis, die beginnt aus dem
Unbewussten ins Bewusstsein zu dringen.
- Wenn wir die Tür nicht verschließen können, können wir auch nicht verhindern, dass im realen Leben etwas passiert, das
uns nicht gefällt. Es kann bedeuten, dass, egal was passiert, gewisse Ereignisse eintreten werden und wir uns damit auseinandersetzen
müssen. Am besten wäre es, die Schwierigkeiten zu überwinden, obwohl wir sie von uns fernhalten möchten.
- Zerbrechen wir einen Schlüssel, deutet dies auf begangene Fehler oder Konflikte mit anderen Menschen hin. Wir sind von
etwas abgeschnitten oder haben keinen Zugang mehr, zu dem wir vor geraumer Zeit noch Zugang hatten. Vielleicht erleiden wir eine
Trennung von unserem Partner, oder mit jemandem, der uns sehr am Herzen liegt. Probleme wie fehlende Grenzen, mangelnde Kontrolle, zu
viel Kontrolle oder einfach nur Missverständnisse können die Beziehung oder Freundschaft zerstören.
- Ein rostiger Schlüssel stellt die Möglichkeiten oder Zugänglichkeiten dar, die wir lange Zeit vernachlässigt haben.
- Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich
die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangen wir vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche unserer Psyche.
- Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das
Schutzbedürftigkeit der Frau.
- Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, dass wir unsere gesamte Persönlichkeit für neue
Erfahrungen öffnen müssen, um mehr Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu erreichen. Wir sind jetzt in der Lage, zu verschiedene
Dingen, Zugang zu bekommen, wenn wir uns richtig verhalten.
- In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch,
dass er diese Stadt schütze. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen.
- Silberne Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht.
- Goldene Schlüssel können Einfluss, Macht, Ressourcen oder den Zugriff auf etwas darstellen, wann immer man es für
notwendig erachtet.
- Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck oder dass wir den Schlüssel zum Herzen eines
Menschen gefunden haben, der unserer Liebe wert ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ist erotisch zu verstehen, als Instrument am Schlüsselloch usw.; auch: bedeutet unerwartete Veränderungen
- Schlüssel sehen: deutet auf ein Geheimnis hin oder eines Rätsels Lösung.
- einen Schlüssel überreichen: verheißt Glück im häuslichen Leben.
- Schlüssel verlieren: man wird nicht hinter eine Sache kommen, die man gerne erfahren möchte; es folgen unangenehme Abenteuer; durch eigene Unachtsamkeit wird man eine gute Angelegenheit verpassen.
- Schlüssel verlegen oder verlorenen Schlüssel nicht wiederfinden: bedeutet das Fehlschlagen heimlicher Absichten.
- einen fremden Schlüssel finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen.
- Schlüssel suchen: läßt auf Heimlichkeiten schließen.
- den eigenen Schlüssel finden: bedeutet die Enthüllung von Verborgenem; Vorsicht, dass keine Pläne oder Absichten durch
Ungeschicklichkeit preisgeben werden; Geschäfte werden friedlich und erfolgreich ablaufen.
- ein gebrochener Schlüssel: deutet auf Trennung durch Tod oder Eifersucht.
- etwas mit einem Schlüssel aufschließen: mahnt zur Vorsicht, man sollte sich nicht auf ein gefährliches Abenteuer einlassen.
- Träumt eine junge Frau, dass sie den Schlüssel für ein Schmuckstück nicht mehr findet, wird sie Probleme
mit ihrem Partner haben und darunter leiden.
- Sieht sich eine Frau eine Tür aufschließen, steht ein neuer Liebhaber ins Haus, dem sie vertrauen kann.
- Schließt eine Frau eine Tür ab, wird sie Erfolg bei der Wahl eines Gatten haben.
- Gibt eine Frau einen Schlüssel weg, wird sie sich durch unüberlegte Worte schaden.
(arab.):
- Schlüssel sehen oder haben: in geheime Angelegenheiten verwickelt werden oder Aufschluß über diese erlangen.
- Schlüssel schmieden: ein glückliches Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel kaufen: die Liebe läßt sich nicht zwingen.
- Schlüssel in der Hand halten: du bist deiner Sache sicher.
- Schlüssel verlieren: familiäre Streitigkeiten werden dich ärgern; du findest kein Verständnis; auch: eine Gelegenheit versäumen.
- Schlüssel finden: aus einer Verlegenheit befreit werden; das Geheimnis eines anderen ergründen wollen; auch: du hast einen neuen Plan; auch: eine neue Chance für Beruf oder in der Liebe.
- Schlüssel aufheben: man schickt dir eine Liebesbotschaft.
- Schlüssel ins Schloß stecken: baldiger Gewinn.
- mit einem Schlüssel etwas aufschließen: in nützlicher Weise handeln; auch: läßt gefährliche Abenteuer befürchten, denen man besser aus dem Wege geht.
- mit einem Schlüssel Türen aufschließen: du wirst in Verdacht kommen.
- Schlüssel suchen: du hast keine Ordnung in deiner Arbeit; auch: du willst einen Streit schlichten,.
- Schlüssel zusammenlesen: Gewinn.
- Schlüssel verschenken: du bist leichtsinnig und hast Verlust.
(indisch):
- Schlüssel finden: du wirst deinen Nebenbuhler entfernen.
- einen Schlüssel haben: nach langer Mühe wirst du nun endlich zu deinem Ziel gelangen.
- Schlüssel schmieden: dein Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel verlieren: du wirst in nächster Zeit auswandern.
HOCHZEIT = Vereinigung, Verschmelzung,
neue Gewohnheiten oder Sachverhalte ins Leben integrieren
Assoziation: Rituelle Vereinigung.
Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen?
Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein
besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein
Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens verfestigt wird. Meist sind es neue Gewohnheiten oder
Lebensumstände, die in das Leben integriert werden. Auch ein transformierendes Ereignis kann damit gemeint sein.
Aber eine Traum-Hochzeit kann auch unerwünschte Aspekte repräsentieren, die sich dauerhaften Zugang in den Lebensalltag verschaffen
wollen. Negative Gefühle wie Angst, Lust, Eifersucht oder Schuldgefühle drohen, zur Gewohnheit zu werden.
Ende und Anfang zu gleich: der Wechsel von einer Lebensphase in eine andere. Die Hochzeit gilt auch als Archetypus der Vereinigung.
Ein Traum über eine Hochzeit kann manchmal auch Hinweise geben, welche Art von Partner wir suchen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Hochzeit im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit eines Integrationsprozesses. Zuerst müssen sich die
männliche und die weibliche Seite der Persönlichkeit vereinigen und dann die materielle und die spirituelle Seite miteinander in Einklang
kommen.
Siehe Braut Bräutigam Brautkleid Brautschleier Ehe Heirat Hochzeitspaar Hochzeitszug Trauring Trauzeuge
- An einer Hochzeitsfeier teilnehmen, kann bedeuten, dass wir von einer realen Beziehung wissen, bei der eine Hochzeit
bevorsteht. Meist wird mit dieser Symbolik jedoch eine dauerhafte Veränderungen bei einer bekannten Person angedeutet. Es kann aber
auch andeuten, dass uns im Wachleben bewusst wird, wie sehr wir uns selbst verändert haben, indem zwei Seiten der Persönlichkeit sich
vereinigt haben.
- Feiern wir unsere eigene Hochzeit im Traum, obgleich wir längst verheiratet sind, wird sich wohl unser bisheriger Lebensstil
verändern, das muss aber nicht unbedingt mit der Lösung einer augenblicklichen Verbindung zu tun haben.
- Sind wir bei einer Hochzeit zu Gast, verspricht das einen Wechsel im zwischenmenschlichen Bereich.
- Eine Hochzeitsfeier mit schlecht gekleideten Gästen, warnt uns davor, dass es sehr bald großen Ärger geben wird, der
schwere Konsequenzen nach sich ziehen wird.
- Eine Hochzeit in Armut deutet auf einen unbewussten Menschen hin, der sich auf die Ehe vorbereitet. Das Familienleben
wird nicht so verlaufen, wie er es sich vorstellt hat.
- Auf einer Hochzeit tanzen, kann bedeuten, dass wir in Wirklichkeit darüber nachdenken, wie wir vorgehen sollten, um eine
romantische Beziehung zu jemandem herzustellen. Es ist möglich, dass der Traum den unerwiderten Wunsch widerspiegelt, uns von einer
schlechten Zeit zu lösen, weil wir uns zu eingesperrt fühlen. Ein häufiger Traum bei jungen Menschen, die sich im realen Leben von einem
starren und unfruchtbaren Leben im Elternhaus lösen möchten, wie es die reife Mentalität vorsieht.
- Eine Hochzeit planen deutet auf Vorbereitungen, die wir für eine dauerhafte oder ernsthafte Veränderung treffen.
- Komplikationen oder Kämpfe auf einer Hochzeit reflektieren Probleme, die mit Einsatzbereitschaft, Vertrauen oder
Nachhaltigkeit in Verbindung stehen. Wir haben unsere Meinung geändert, und erwägen aus einem Projekt auszusteigen. Auch: Unsere
eigene Eifersucht oder die Eifersucht anderer darüber, dass etwas Besonderes erreicht wurde; überzeugt sein, dass eine permanente
Veränderung momentan keine gute Lösung ist.
- Wenn wir im wirklichen Leben heiraten, dann bedeutet ein Hochzeitsalptraum meist Angst vor Beschämungen und
Peinlichkeiten, die während der Hochzeitsfeier auftreten könnten.
- Von einer Hochzeit wegrennen steht für das Bedürfnis, einer bestimmte Angelegenheit dauerhaft aus dem Weg zu gehen.
Auch: Unsere Meinung bezüglich einer gemachten Verpflichtung geändert haben.
- Wenn wir im Traum beispielsweise einen Freund aus der Kindheit heiraten, so ist es naheliegend, dass wir einen Menschen
suchen, der dieselben Eigenschaften hat, wie dieser Freund aus Kindertagen.
- Vielleicht wünschen wir uns einen berühmten Menschen zu heiraten; auch hier geht es um die Eigenschaften dieses
Menschen und nicht um die Person selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wunschtraum bei sexuellen Komplexen (bei Frauen und besonders bei jungen Menschen).
- Hochzeit beiwohnen: bedeutet große Freude; gute Nachrichten sind zu erwarten; auch: Single werden sich binden; Eheleute sollten sich auf Nachwuchs einstellen.
- an einer Hochzeit teilnehmen: man macht bald die Erfahrung, dass ein Kummer bereitendes Ereignis auf einen zukommt,
so dass der Erfolg auf sich warten läßt.
- Trägt eine andere das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen ("Immer nur Brautjungfer, nie die Braut").
- selbst Hochzeit halten: gilt für Auflösung einer Verbindung; man ist zu Lustbarkeiten geneigt.
- Hochzeit sehen: du wirst von einem Begräbnis hören; bringt Eifersucht.
- verheiratet werden: es grenzt an ein Wunder, wenn man dem Tod entkommt; ist die Hochzeit fröhlich und man sieht keine bleichen, schwarzgekleideten Geistlichen, die einem feierlichen Versprechen abnötigen, kann auch das Gegenteil der Fall sein.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe.
- Hochzeitsreise machen: bringt eine große Überraschung.
- Hochzeitsgäste haben: man wird viel Geld verlieren.
- Glaubt eine junge Frau, ihre Hochzeit sei ein Geheimnis, ist ihr Ruf in Gefahr, denn dies prophezeit möglicherweise ihr Verderben.
- Geht eine Frau eine Vernunftehe oder eine standesgemäße Ehe ein, steigt sie in der Achtung der Umwelt, gegebene Versprechen und Annehmlichkeiten werden ihr nicht vorenthalten.
- Ist eine Frau der Meinung, ihre Eltern seien mit der Heirat nicht einverstanden, werden ihre Angehörigen ihre Heirat mißbilligen.
- Heiratet ihr Geliebter eine andere, ist das ein Zeichen für grundlose Sorge, denn er steht treu zu seinem Heiratsversprechen.
- Sieht eine Frau einen Gast auf ihrer Hochzeit in Trauerkleidung, wird sie nur Unglück in ihrer Ehe haben. Erblickt sie einen solchen Gast auf einer anderen Hochzeit, wird sie sich wegen des Unglücks eines Angehörigen oder Freundes Sorgen machen. Ihr werden möglicherweise Freudlosigkeit und Krankheit begegnen und nicht, wie erhofft, Glück und gute Gesundheit. Nach diesem Traum werden ihre Vergnügungen oder die anderer durch unerfreuliche Vorkommnisse oder Überraschungen beeinträchtigt.
(arab.):
- eine fremde Hochzeit sehen: du wirst dich trotz deiner Bemühungen Eifersüchtelein hingeben.
- die eigene Hochzeit sehen für Ledige: du gehst eine Ehe ein.
- die eigene Hochzeit sehen für Verheiratete: man muss sich auf Nachwuchs einstellen.
- an Hochzeit teilnehmen: Vorzeichen für gute Nachrichten.
- einen Hochzeitszug mit Musik sehen: man soll nicht länger mit seinem Leben unzufrieden sein, sondern positiv denken.
- selbst Hochzeit halten für Ledige: du hast eine treue Liebe.
- selbst Hochzeit halten für Verheiratete: Ärger und Verdruß in der Ehe erleben; trübe Erfahrungen machen, Mißgeschick.
- Ein Hochzeitskleid tragen zeigt, dass man sich darum bemüht, seine Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Hochzeit stören: du erfährst eine Untreue.
- Hochzeitslader: Man wartet auf deine Werbung.
(indisch):
- Träumt einer, er rüste ein Hochzeitsmahl, wird er für die Geheimnisse seiner Macht die Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen. Schenkt er ihnen Wein ein, wird er Schaden von ihnen erleiden. Bringt er Zymbeln, Harfen und Tänzer herbei, werden Trübsal und Jammer über ihn kommen. Läßt er zum Hochzeitsmahl brennende Kerzen aufstellen, wird er Macht gewinnen und sie mit anderen teilen. Ertönen bei Kerzenschein süße Lieder, wird er lange leben und entsprechend dem Wohlklang des Gesangs über seine Macht frohlocken.
- Hochzeit mitmachen: Ledige werden sich bald verheiraten; Verheiratete erleben Freude an ihren Kindern.
- bei einer Hochzeit tanzen: hüte dich vor dem anderen Geschlecht.
- selbst Hochzeit feiern: Glück in der Ehe.
- mit einer fremden Frau oder einem fremden Mann Hochzeit halten: deine Angelegenheiten geraten in Verwirrung.
- In der indischen Traumschrift "Jagaddeva" wird sie mit nahen Tod oder zumindest großem Schmerz übersetzt.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSEXUALITAET = den Wunsch nach Nähe,
um den verlorenen Teil des selbst wiederzufinden
Sexualität im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Obwohl Sexualität eines der Grundbedürfnisse des Menschen
ist, haben sexuelle Handlungen im Traum nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen zu tun, auch wenn dies
natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sex im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen.
Bei Träumen mit sexuellen Handlungen, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiter