TAUFE = die geistige Erneuerung,
die eine Neuorientierung im Leben bewirkt
Taufe im Traum kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem gehen wir
daraus innerlich gefestigt hervor und sind den Stürmen des Lebens besser gewachsen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die
Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Sie gilt als Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung und der seelischen
Wiedergeburt.
Siehe Baby Kirche Priester Ritual Wasser Weihwasser Zeremonie
- Jemanden taufen bedeutet, dass wir dazu bereit sind, unser erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben.
- Sehen wir eine Taufe oder werden wir selbst getauft, planen wir eine Neuorientierung, eine Umstellung in unserem Leben, die
sich heilsam auswirken wird. Der Traum kann ein Hinweis sein, dass wir uns mit unserer Religionszugehörigkeit auseinandersetzen.
Möglicherweise sind wir im Begriff, uns einer neuen Gruppe anzuschließen. Es weist auch auf einen neuen Einfluß im Leben hin, der alte
Einstellungen fortwäscht und unsere eigenen inneren Möglichkeiten öffnet.
- Die Taufe in klarem, geweihten Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns die Fehler anderer milder
beurteilen.
- Bei einer Taufe tanzen, symbolisiert die Tatsache, dass wir unsere frühere Unschuld wiedererlangen möchten. Wir werden
versuchen, uns gleichzeitig in unseren Beziehungen zu unseren Mitmenschen kindischer und natürlicher zu verhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Taufe stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar;
- Taufbecken sehen: kein glückliches Omen.
- eine Taufe sehen oder einer Taufe beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest; man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird; auch: der eigene Charakter muss so gestärkt werden, dass man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert; man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen;
- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muss;
auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen;
- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen;
- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen,
um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem
Reichtum und Vornehmheit einbringen werden;
- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung;
- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muss Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen
entdeckt zu werden.
(arab.):
- Taufe sehen: deutet auf Patenschaft; man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können;
- bei einer Taufe anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen;
- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren;
- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben;
- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen.
(indisch):
- Taufe sehen: reicher Kindersegen und viel Freude;
- Taufe beiwohnen: man wird dich zu einem Fest einladen.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit,
sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass wir uns auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen wollen. Manchmal kann es auch bedeuten, dass wir gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" sind.
Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu
verpflichten. Es kann auch die Angst ...
weiterHOCHZEIT = Vereinigung, Verschmelzung,
neue Gewohnheiten oder Sachverhalte ins Leben integrieren
Assoziation: Rituelle Vereinigung.
Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen?
Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein
besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein
Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterKAMM = Wille zur Pflege,
Unklarheiten in einer Beziehung oder Sache ausräumen wollen
Assoziation: Selbstbewusst, selbstkritisch etwas plegen, besser oder schöner machen wollen.
Fragestellung: Welche Unklarheiten in einer Beziehung oder Sache möchte ich kritisch beleuchten?
Kamm im Traum und Haare kämmen, deutet man als selbstkritischen Umgang mit Gedanken, Charaktereigenschaften oder
Haltungen, in Bezug auf Probleme oder das Klären von Fragen. Auch die Beschäftigung mit unserem Aussehen, das für ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiter