WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte Veränderungen zur Folge haben.
Ansonsten kann Traum-Wasser auch für Erneuerung und Regeneration stehen, wenn es im Kontext von Baden oder als Trink-oder
Mineralwasser steht.
Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle
Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Wasser ist ein Ursymbol, das
allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert.
Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und
Lebenserhalter. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu
reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen "Sünden", auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat.
Spirituell:
Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt - die Kraft des Lebens.
Siehe Bach Dampf Durst Eis Fluß Flüssigkeit Meer Mineralwasser Nebel Quelle Regen See Trinken Überschwemmung Weihwasser Wetter
Wolken
- Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen
überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist.
- Ruhiges, klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand. Die Voraussetzung für Seelenfrieden, Erfolg
und Liebe ist gegeben. Auch: Uns einem emotionalen Problem stellen oder ein Problem haben, dass im Grunde gar nicht so schlimm ist.
Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin.
- Fließendes Wasser stellt schwierige Situationen und Unsicherheiten dar, die die ganze Zeit über bestehen. Sanft fließendes
Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden. Stark strömendes Wasser symbolisiert Leidenschaft.
- Tropfendes Wasser kann eine beginnende Problemsituation widerspiegeln, die langsam in Erscheinung tretet.
- Überfließendes Wasser bedeutet die Ungewissheit, ob uns eine problematische Situation aus der Hand gleiten wird. Es
wird von Tag zu Tag schwerer unsere Ängste und unseren Ärger unter Kontrolle zu halten.
- Steigendes Wasser, das Grenzen überschreitet und die Umgebung überschwemmt, kann als eine starke Bedrohung und
Warnung vor einer realen Gefährdung der Existenz, wie einem Hochwasser, darstellen.
- Aufgewühltes Wasser kündigt "stürmische" Zeiten mit Sorgen und Aufregungen an.
- Tiefes Wasser verweist darauf, dass wir entweder den Boden unter den Füßen verlieren oder in unser Unbewußtes
vordringen.
- Kaltes Wasser stellt positive unbewusste Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten dar. Es handelt sich dabei meist um gute
Dinge, über die wir uns aber nicht bewusst sind, oder mit denen wir uns nicht beschäftigen. Kaltes Wasser trinken hat eine gute
Bedeutung. Wir leben in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Körpers und achten auf unsere Gesundheit.
- ITräumen wir von warmen Wasser, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene
Lebensführung.
- Heißes oder kochendes Wasser stellt emotionale Unruhen oder ein sehr aktives negatives Denken dar. Auch: Übertriebene
Angst oder unangemessene Schuldgefühle haben. Es kann auch auf böse Absichten gegenüber einer Person hinweisen, auf die wir
wütend sind.
- Trübes oder schmutziges Wasser stellt eine unsichere Angelegenheit dar, die dauernd überwacht werden muss oder große
Vorsicht und Besonnenheit erfordert. Es bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Gefahren, materialistischen
Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als "unrein" abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Verunreinigtes
Trinkwasser kann eine verloren gegangene Form der seelischen Erneuerung widerspiegeln. Wir glauben, dass uns die Möglichkeit etwas
zu verbessern, genommen wurde. Seichtes Wasser deutet auf einen Mangel an Lebensenergie.
- Sich unter Wasser befinden, stellt Situationen dar, in denen wir von Problemen oder negative Emotionen überwältigt werden.
Mit einer schwierigen Situation nicht zurecht kommen und dabei von seinen Emotionen überwältigt werden.
- Tauchen wir ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, unsere eigenen Kräfte zu erneuern und zum
Ursprung zurückzukehren.
- Unter Wasser atmen zu können beweist, dass wir uns in einer Zeit starker Unsicherheiten und
Schwierigkeiten gut behaupten und durchsetzen können. Auch: Uns auf eine schwierige Zeit einstellen, um die schlimmsten Momente
unseres Lebens verantwortungsvoll bewältigen zu können.
- Tauchen wir aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin.
- Auf dem Wasser laufen besagt, dass wir ein gefährliches Element bezwungen haben. Wir besitzen völlige Kontrolle über
unsere Gefühle oder eine schwierige Situation. Auftauchende Probleme werden ohne Schwierigkeiten angegangen und beseitigt.
- Im Traum ins Wasser hineingehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Sich im Wasser zu befinden, kann
Schwangerschaft und Geburt symbolisieren.
- Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement
verweisen.
- Sich dem Wasser nicht nähern können, kann auf das Hinauszögern eines Problems hinweisen oder auf die Unfähigkeit
unserem Problem etwas entgegenzusetzen. Auch: Einen gefährlicheren Weg einschlagen wollen, aber davon von etwas oder jemanden
zurückgehalten werden.
- Sein Spiegelbild im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere.
- Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- der Zustand des Wassers entspricht dem eigenen inneren Seelenbefinden.
- helles, klares Wasser sehen: verheißt glückliche Tage, verspricht Erfolg und Gewinn.
- trübes Wasser: Kummer und Mißgeschick, kündet undurchsichtige oder unsichere Verhältnisse an.
- gefrorenes Wasser: verkündet eine Gefahr.
- ins Wasser hinein fallen: läßt auf eine große Bedrängnis schließen.
- durch Wasser waten: weist auf Rettung aus einer Gefahr hin.
- am Wasser entlang gehen: verheißt Erfolge.
- Wasser verschütten: Angst und Kummer.
- warmes Wasser trinken: Feinde, die Ärger bereiten werden.
- kaltes, klares Wasser trinken: ergebene Freunde; Erfüllung von angemessener Hoffnung.
- schmutziges Wasser trinken: verheißt Krankheit.
- geweihtes Wasser: Gesundheit.
- bei sich zu Hause steigendes Wasser: man wird dem Laster nur mühsam widerstehen.
- bei sich zu Hause zurückgehendes Wasser: man wird gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben.
- das Wasser ausschöpfen und nasse Füße bekommen: Ärger, Krankheit und Not werden einem eine schwere Last auferlegen, doch wird man sie durch Wachsamkeit überwinden; das Gleiche kann auch bei schmutzigen, in Schiffen ansteigenden Wasser eintreten.
- Wassersport treiben: verkündet das plötzliche Erwachen von Liebe und Leidenschaft.
- wird der Kopf mit Wasser besprüht: das Erwachen von leidenschaftlicher Liebe beruht auf Gegenseitigkeit.
- für Frau, im Wasser genüßlich zu schwimmen: Zeichen für eine gesunde Einstellung zur Sexualität und Zeichen für eine positive Gesamtverfassung.
- Auf dem Wasser laufen: Man ist bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert.
- Von einer jungen Frau erzählter Traum und sein eintreten in Wirklichkeit: "Ohne zu wissen wie, befand ich mich in einem Boot. Ich watete durch klares blaues Wasser zu einem Boot am Kai, das schneeweiß, jedoch unbehandelt und splitterig war. Am nächsten Abend besuchte mich ein reizender Mann, doch er blieb über die von Müttern vorgeschriebene Zeit, und ich wurde dafür schwer getadelt." Bei diesem Symbol hielten das blaue Wasser sowie das weiße Boot enttäuschende Aussichten bereit.
(arab.):
- klares Wasser: glückliche Aussichten in Beruf und Leben haben; auch: deine Liebe ist treu und wahr.
- trübes und fauliges Wasser: in eine elende und verzweifelte Lage geraten; Hindernisse, auch: du machst schlechte Geschäfte; zweifelhafte Unternehmungen.
- schlammiges Wasser: In welch schlechte Gesellschaft bist du geraten!
- Wasser laufen sehen: du musst mit der Zeit gehen, sonst bist du im Nachteil.
- Wasser sprudeln sehen: deine Zeit ist gekommen, nun musst du handeln.
- Wasser brausen hören: du wirst hart beurteilt, auch: Streit und Ärger.
- sich mit Wasser bespritzen: fröhlicher Unsinn.
- Wasser schöpfen: denk nach, was du tun willst.
- kaltes Wasser: Glück.
- kaltes, klares Wasser trinken: Gesundheit und ein hohes Alter.
- warmes Wasser trinken: Krankheit.
- heißes Wasser trinken: du wirst dir mit einer Rede schaden.
- sich mit siedendem, kochendem Wasser verbrühen: du wirst durch Unachtsamkeit Schaden leiden.
- kochendes Wasser sehen: man wird dir sehr zusetzen, du hast ein hitziges Temperament.
- Wasser selbst kochen: die Schwierigkeiten sind nicht so groß, wie sie scheinen,.
- Wasser überkochen: übersieh nicht eine kommende Gefahr.
- Wasser verschütten: du bist in einer Angelegenheit im Irrtum; auch: du sollst sicherer sein.
- im Wasser versinken: du wirst harte Bedrückung erleiden.
- durchs Wasser hindurchwaten: du wirst dich aus einer Gefahr retten.
- darin baden: du wirst dich von einem Vorwurf reinigen; auch: ein gesundes Leben führen.
- andere im Wasser baden sehen: du wirst dich mit Feinden versöhnen.
- sich im Wasser waschen: deine Sorgen verschwinden.
- auf Wasser gehen: du wirst alle Hindernisse besiegen.
- Weihwasser: Gesundheit.
(indisch):
- klares Wasser sehen: Liebe zwischen Eheleuten.
- Wasser kochen: du vertraust deinen Freunden zu viel.
- trübes Wasser: ein Ehebruch.
- kaltes Wasser: deine Gefühle sind etwas zu kalt.
MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht.
Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung
auftreten können.
Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In
seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des
kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer {siehe dort} der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten.
Es verbindet Kontinente und Länder.
Siehe Ebbe Flut Gezeiten Kreuzfahrtschiff Küste Salz See Strand Überschwemmung Ufer Wasser Wellen
- Ein ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Es symbolisiert die gegenwärtige oder bevorstehende Ruhe
und den Frieden in den Angelegenheiten, die uns derzeit beunruhigen. Für Geschäftsleute könnte dies ein gutes Geschäft bedeuten. Für
Liebende, eine befriedigende und lustvolle Beziehung.
- Ein aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Wenn wir inmitten eines
stürmischen Meeres schwimmen oder segeln, neigen wir dazu, uns zu engagieren und skandalöse, empörende oder konfliktreiche
Situationen zu provozieren. Dieses Verhalten kann sich direkt auf Personen auswirken, die uns nahe stehen, wie Freunde und Verwandte.
- Ein tobendes und extrem stürmisches Meer könnte bedeuten, dass wir das Ziel unbegründeter Wut oder Gewalt
eines völlig Fremden werden. Alternativ könnten wir uns auf eine Straßenschlägerei einlassen oder Opfer einer Straßenschlägerei werden.
Dieses Ereignis hätte zumindest für uns enorm negative Folgen.
- Wenn wir im Meer baden, neigen wir dazu, alle Arten von Problemen anzuziehen und in skandalöse Situationen zu geraten.
Als Folge unseres spontanen, unangemessenen oder widersprüchlichen Verhaltens gegenüber denen, mit denen wir täglich im Austausch
stehen.
- In einem ruhigen Meer schwimmen, ist ein sehr positives Zeichen. Es kann erfüllte Erwartungen, Siege und Erfolge
voraussagen, die unsere Pläne, Aktivitäten und Geschäfte betreffen. Das heißt, wir können unsere Ziele erreichen, was auch immer diese
sein mögen.
- In den Tiefen des Ozeans zu tauchen, symbolisiert oft bevorstehende Reisen. Insbesondere könnten wir in Kürze die
Möglichkeit in Betracht ziehen, endlich eine lang ersehnte Reise zu unternehmen. Aus dem Meer auftauchen, zeigt die Erweiterung des
Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an.
- Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag.
- Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird.
- Geschieht die Traumhandlung am Meeresufer, so ist dies ein Zeichen dafür, dass die Problematik zwischen
unserem persönlichen und dem kollektiven Unbewußten liegt.
- Am Meeresufer auf die Wellen schauen, ist mit der Bedeutung verbunden, unsere Hindernisse zu überwinden. Dies betrifft
unsere Gegner, Feinde oder Menschen, die wir nicht mögen oder mit denen wir nicht gut auskommen Obwohl einige Leute versuchen
werden, unsere Ziele zu boykottieren, werden wir alle Schwierigkeiten erfolgreich bewältigen.
- Wenn wir am Meer entlanggehen und es beobachten, sagt dies neue Erfahrungen voraus. Wir können neue Leidenschaften
entwickeln oder etwas tun, das wir noch nie zuvor getan haben. Diese neue Aktivitäten oder Interessen können für uns wichtig werden, und
uns viele aufregende Erfahrungen bringen.
- Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen, ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen
Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Wenn wir auf dem Schiff unterwegs sind, und dem
Wellenschlag lauschen, ist dies ein negatives Zeichen. Es zeigt, dass in unserem Zuhause oder unserem Berufsleben Schwierigkeiten
vorherrschen.
- Sich mitten im Meer befinden und beobachten, wie sich seine weite Oberfläche zum Horizont hin erstreckt, kann ein Zeichen
für bevorstehende Reisen zu entfernten Orten sein. Vielleicht begeben wir uns auf Geschäftsreise. Alternativ könnten wir bald einen weit
entfernten Freund oder Bekannten besuchen.
- Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte unser Partner{in} die Zügel etwas lockerer lassen.
- Träumen, salziges Meerwasser zu trinken, kann gegenwärtige oder bevorstehende Probleme mit Alkoholmissbrauch
aufdecken. Darüber hinaus kann die Gewohnheit, übermäßig alkoholische Getränke zu konsumieren, den Körper und die Funktion innerer
Organe wie Leber und Nieren stark beeinträchtigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Meer allgemein: Anzeichen dafür, dass Neues im Anzug ist; ein Vorbote für unerfüllte Erwartungen; materielle Freuden
genießen können, jedoch ein inneres Verlangen nach Vergnügen haben, die das Fleisch nicht stillen kann.
- das einsame Seufzen des Meeres hören: das Schicksal hält für einem ein mühseliges und unfruchtbares Leben
ohne Liebe und Freundschaft bereit.
- ruhiges, stilles Meer bei klarem Himmel: verkündet ein glückliches Heim; man geht einer schönen, sonnigen Zeit entgegen.
- stürmisches Meer: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen; stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht.
- ins Meer hineinfallen: bringt Unglück und unendlichen Schaden; ein schwerer Schicksalsschlag ist zu erwarten.
- im Meer untergehen und ertrinken: befreit von den drückenden Sorgen.
- aus dem Meer auftauchen: ein neuer Lebensanfang steht in Einklang mit den Tiefen der Seele.
- im Meer baden: verheißt Wohlergehen und langes Leben; man wird Gelegenheit haben, die Alltagssorgen für
kurze Zeit hinter sich zu lassen.
- träumt eine junge Frau, mit Ihrem Liebhaber über das Meer zu gleiten, werden sich ihre mädchenhaften
Hoffnungen erfüllen, und das Glück hält an der Tür zur Erfüllung beständiger Hochzeitswünsche Wache.
(arab.):
- vor dem Meer stehen: eine größere Reise antreten.
- wild stürmendes Meer: unruhige Zeiten stehen dir bevor; stürmisches Leben.
- ruhiges Meer: es wird alles nach deinem Wunsch gehen; friedliches Leben.
- auf dem Meer fahren: du wagst gefährliche Dinge und unternimmst mehr, als du zu leisten imstande bist.
- ins Meer hineinfallen: du wirst Schaden erleiden.
- im Meer untergehen: schwere Sorgen und bösen Zufällen unterworfen werden an denen du selbst Schuld hast.
(indisch):
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften.
- ruhiges Meer: du wirst eine Verlobung eingehen.
- stürmisches Meer: achte auf deine Umgebung.
- darauf fahren: begib dich nicht unnötig in Gefahr.
(persisch):
- Das Meeressymbol hängt in hohem Maße von den übrigen Bildern des Traumes ab. Zunächst steht es für Lebensumstände, für die Fremdbestimmungen im Leben, denen wir ausgesetzt sind. Allgemein weist das
"Meer" den Betreffenden an, auf dem Schiff seines Lebens Kapitän zu sein und nicht blinder Passagier. Er sollte seine Ängstlichkeit hinter sich lassen und das Spiel des Lebens mutiger und vor allem selbstverantwortlich mitspielen. Die Freiheit der Entscheidung und die Verantwortung für sein Schicksal liegen nur bei ihm.
WELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterUFER = Verunsicherung und Zweifel,
sich aus einer vertrauten Umgebung entfernen
Assoziation: Unsicherheit, Ungewissheit;
Fragestellung: Von welcher vertrauten Umgebung löse ich mich?
Ufer im Traum kann bedeuten, dass wir mit einer harten Realität konfrontiert werden, an die wir zunächst nicht geglaubt haben.
Es kann auch einen Übergang von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld darstellen.
Halten wir uns am Ufer eines Flusses auf, haben wir Angst vor eventuellen Entwicklungen; ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSURFEN = das Schwimmen mit dem Strom,
schwierige Situationen mit Gelassenheit begegnen
Assoziation: Auf den Wellen der Gefühle reiten.
Fragestellung: Welche starken Emotionen bin ich zu genießen bereit?
Surfen im Traum zeigt, dass man seine Gefühle zu beherrschen versucht, indem man mit dem Strom schwimmt. Auf diese Weise
kann man mit einer unsicheren Situation lässiger umgehen oder schwierigen Situationen mit routinierter Gelassenheit begegnen. Zugleich ist
beim Surfen die rechte Ausnutzung des ...
weiter