BERUEHRUNG = das Herstellen von Kontakten,
das Verlangen nach Nähe zu anderen
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im
gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren.
Spirituell:
Die Übertragung von Energie kann durch eine segnende Berührung erfolgen.
Siehe Beischlaf Boxen Kitzeln Koitus Kratzen Kuß Massage Ohrfeige Schlagen Streicheln Umarmung Verbindung
- Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt,
welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder empfängt.
- Wenn jemand uns berührt, deutet das auf Menschen oder Möglichkeiten, die in unserem Leben persönlich werden. Es kann
sein, dass jemand an uns interessiert ist und sich mit uns verbinden möchte. Das Gefühl, dass uns jemand um etwas bittet oder unsere
Aufmerksamkeit wünscht. Situationen, in denen uns jemand gezeigt hat, dass er sich um uns kümmert.
- Wenn wir jemanden berühren, kann dahinter der Wunsch stehen, einen Aspekt unseres Lebens persönlicher zu gestalten.
Man möchte jemandem näher kommen. Vielleicht lernt man neue Ideen, Verhaltensweisen oder Lebensstile kennen.
- Berührt man ein Objekt will man neue Ideen oder Möglichkeiten kennenlernen, wobei das Objekt die Art der Erfahrung
repräsentiert, die man bekommen möchte. Auch: Der Versuch, eine Situation zu bewerten. Sich mit etwas "in Einklang" fühlen. Manchmal
kann Berührung auch die Versuchung widerspiegeln, etwas falsch zu machen, oder etwas Gefährliches zu tun.
- Berührung vermeiden kann bedeuten, dass man einen gewissen Abstand zu Menschen oder Situationen bevorzugt. Man will
keine sexuelle Beziehung. Man möchte keine Intimitäten haben oder jemand sozial zu nahe kommen. Man möchte nicht übermäßig in eine
Situation verwickelt werden. Sich wünschen, nicht zu persönlich zu sein.
- Berührungen mit sexuellem Aspekt widerspiegeln eine erfreuliche oder aufregende Erfahrung, jemand sehr nahe zu sein, oder
kurz davor zu stehen. Es kann auch unser Wunsch nach etwas widerspiegeln, das wir als reale Möglichkeit empfinden möchten. Im
ungünstigen Fall kann es das Experimentieren oder "Erschleichen" von etwas Schönem widerspiegeln, von dem man weiß, dass man sich
nicht damit befassen sollte. Etwa Verlockungen durch Pornografie oder ein unmoralisches Angebot.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterSTIRN = Urteilsvermögen und Intellekt,
um die richtigen Entscheidung treffen zu können
Assotiation: Urteilsvermögen und Intellekt;
Fragestellung: Welche Entscheidung ist die Richtige?
Stirn im Traum verkörpert Verstand, Vernunft und Charakter. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin.
Zuweilen fordert sie auf, mehr Mut zu zeigen oder sich gegen Angriffe zu wehren. Von einer Stirn zu träumen, repräsentiert auch unser
Urteilsvermögen oder unseren Intellekt.
Negativ kann ...
weiterEHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterEHESCHEIDUNG = die Harmonie und das Gleichgewicht der Kräfte,
scheinen aufgehoben zu sein
Ehescheidung im Traum bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, dass man nicht
allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Im Gegensatz zur Ehe veranschaulichen Ehebruch und Ehescheidung, dass die Harmonie und das
Gleichgewicht der Kräfte aufgehoben ist.
Siehe Ehe Ehebruch Ex Kind Scheidung Streit