HAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für unsere Persönlichkeitsanteile und für unsere Erfahrungen. 
Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper 
dar. Aufschlußreich ist dabei die Art und der Zustand des Hauses: 
 
 
 
Das Haus ob ein vertrautes oder nicht, versinnbildlicht meist unsere eigene, höchstpersönliche "Wohnung", bzw. unser Ego, unsere 
Persönlichkeit. Fast immer verweist ein geträumtes Haus auf die Seele, auf die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten, und auf unsere 
innere Befindlichkeit. 
 
Je nachdem signalisiert es dem Mann ein Bedürfnis nach beruflichem Aufstieg oder Sicherheit, bzw. Geborgenheit, denn das Haus ist ein 
weibliches Symbol. Als Frau sollten wir beim Haus als Traumbild zunächst an uns selbst denken. Was für ein Haus ist es, ein schönes 
Bauwerk oder eine Ruine? Welche Möbel sind darin und wer bewohnt es? 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene ist das Haus im Traum ein Symbol für Sicherheit und versinnbildlicht daher Schutz und die Große Mutter. Wie die 
Stadt und der Tempel symbolisiert das Haus den Mittelpunkt der Welt und das Abbild des Universums. 
 
Siehe Bauernhof brennendes_Haus Elternhaus Fassade Gebäude Heim Hochhaus Hotel Hütte Landhaus Neubau Rathaus Ruine Villa 
Wohnung Zimmer 
 
- Ein Haus sehen, das schön und solide ist, sowie das Haus reicher Leute, repräsentiert uns selbst, im Hinblick auf Themen, 
wie Macht und Enfallsreichtum. Es ist ein Spiegelbild dessen, wer wir sind, was wir haben wollen und wovor wir Angst haben. Darüber hinaus 
ist jeder Raum des Hauses, ein Hinweis auf einen persönlichen Aspekt, der uns auszeichnet.
  
 
- Sehen wir ein solides Haus, haben wir ein Leben voller beruflicher Erfolge, und es herrscht auf wirtschaftlicher und familiärer 
Ebene ein angenehmes und problemloses Umfeld. Jedoch umschreibt die Luxusvilla, dass wir nach außen mehr scheinen möchten, als wir in 
Wirklichkeit sind.
  
- Ein neues Haus ist ein gutes Zeichen. Die Liebe klopft gerade an die Tür unseres Herzens. Wenn wir nach einer neuen 
Romanze suchen, ist dies der richtige Zeitpunkt, da möglicherweise jemand Besonderes nach uns Ausschau hält.
  
- Ein altes Haus steht in der Regel für die Vergangenheit. Es kann sich auf ungelöste Probleme oder Dinge beziehen, die 
erledigt oder geändert werden müssen.
  
- Ein im Bau befindliches Haus, ist ein Zeichen dafür, dass wir etwas an unserer Seele in Ordnung bringen müssen. Wenn der 
Bau solide erscheint, haben wir eine starke Persönlichkeit. War es in schlechtem Zustand, sollten wir uns auf schlechte Nachrichten gefaßt 
machen, oder wir müssen der Versuchung schlechter Energien widerstehen.
  
- Ein Haus bauen zeigt, dass wir unser geistiges Lebens sehr Ernst nehmen. Wir kümmern uns um unseren Standpunkt, die Art 
und Weise, wie wir die Dinge, Menschen und Ereignisse um uns herum sehen. Wir möchten unser Leben so gestalten, dass es sich von 
den anderen unterscheidet. Wir möchten der Erbauer und Designer unseres Lebens sein. Wenn wir im Traum unser eigenes Haus bauen, 
kann dies auch bedeuten, dass sich ein Kranker von seiner Krankheit erholen wird.
  
- Ein Haus kaufen weist darauf hin, dass wir uns bemühen, Abwechslung in unser Leben zu bringen, oder die Entscheidung, 
etwas Neues in unseren Alltag zu übernehmen.
  
 
- Ein armseliges oder baufälliges Haus, weist auf Machtlosigkeit und emotionale Schwächen hin. Derartige Häuser wollen uns 
daran erinnern, dass wir notwendige Aufbauarbeiten oder Korrekturen an uns selbst vornehmen sollten.
  
Ein beschädigtes Haus zeigt, dass wir uns erdrückt oder verloren fühlen. Wir haben das Gefühl, dass das Leben sich mehr 
und mehr zum Negativen verändert und das Selbstbild oder die Selbstwerteinschätzung nach unten absackt. Etwas, dass wir im Leben 
schätzen gelernt haben, droht verloren zu gehen. Auch: Eine Situation scheint bedrohlicher zu werden; uns fürchten, bald krank zu werden. 
 
- Haus ohne Fenster kann Apathie verkörpern. Solch ein Traum, kann als Aufruf gesehen werden, aktiver und entscheidender 
zu sein. Ein Haus ohne Fenster und Türen bedeutet, dass wir mit unüberwindlichen Hindernissen fertig werden müssen.
  
- Ein Haus ohne Dach, warnt vor zukünftigen Unannehmlichkeiten. Weil das Dach vor allen Arten von Unglück schützt, stellt 
das Haus die Stabilität und die Position in der Gesellschaft dar. Ein Haus ohne Dach, steht deshalb für große Gefahr. Versuchen wir, auch 
mit den Kleinigkeiten im Haushalt vorsichtig zu sein. Ist das Dach vom Gebäude gefallen, wird man Streit mit seinem Partner haben, und 
Kälte und Entfremdung werden die Beziehung belasten.
  
- Ein verlassenes Haus steht für Probleme {Krankheit, Schulden, Alkohol...}, die durch mentale, emotionale oder körperliche 
Vernachlässigung entstanden sind. Wenn ein altes Haus mit zugehämmerten Fensterläden erscheint, werden Änderungen durch externe 
Faktoren ausgelöst. Es bleibt nur noch die Anpassung an die veränderten Umstände.
  
 
- Das eigene Haus ist der Punkt, von dem aus wir die Welt sehen. Es repräsentiert unseren Standpunkt, unseren persönlichen 
Geschmack, unsere Werte und Überzeugungen. Nach Hause gehen, stellt eine Rückkehr zu etwas bereits Bekanntem dar. Die Dinge 
werden wieder normal, oder ähnlich wie sie früher waren. 
  
 
- Wenn fremde Menschen unser Haus betreten und behaupten, dass es ihnen gehört, stellt das Gefühle des ausgegrenzt 
Seins dar. Wir gehören nicht dazu.
  
- Unser Haus reinigen deutet auf Selbstverwirklichung. Wir wollen etwas perfektionieren, oder aber Vorurteile oder schlechte 
Gewohnheiten aufgeben.
  
- Ein Haus restaurieren oder renovieren, zeigt, dass wir uns bemühen, ein Problem in unserem Leben zu lösen.
  
- Ausgesperrt vor unserem Haus stehen signalisiert Ablehnung, Angst und Verunsicherung. Wir fühlen uns unsicher oder 
haben zu wenig Selbstbewusstsein.
  
- Das Haus, in dem wir arbeiten, gibt Hinweise auf das Berufsleben und was daran geändert werden müßte.
  
- Das Erforschen des Hauses kann eine beginnende Selbstentdeckung signalisieren, wodurch wir neue Seiten an 
uns entwickeln, besonders wenn das Haus bekannt war, aber verschiedene Räume hatte.
  
-  Die Entdeckung eines neuen Raumes im eigenen Haus kann die Enthüllung einer neuen Seite der Persönlichkeit bedeuten 
oder baldige Änderungen vorhersagen.
  
- Hauseinbrüche, Einbrecher und Ausraubung der Wertgegenstände stellen Probleme, Sorgen oder schlechte 
Angewohnheiten dar, die das Leben schwer machen, und das Urvertrauen und die Widerstandskraft rauben
  
 
- Ein brennendes Haus steht für Ohnmachtsgefühle, oder etwas für immer verloren Gegangenes. Auch böse zerstörerische 
Absichten oder Sabotage kann damit gemeint sein. Eine Situation ist außer Kontrolle geraten. Siehe auch unter brennendes Haus
  
- Die Hausfassade wird auf der psychischen Ebene als die der Gesellschaft zugewandten Seite des Menschen bezeichnet, sie 
ist der äußere Schein, die Persönlichkeit.
  
- Fundamente stehen für die Grundlagen des Lebens,- das kann sich sowohl auf materielle Sicherheit als auch auf 
Einstellungen, Erwartungen und Ziele beziehen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Haus als Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand:
 
- Dach = Kopf
 
- Türen = Geschlechtsteile
 
- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art
 
- Fassade = die äußere Erscheinung
 
- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn
 
- die mittlere Etage = Brustkorbbereich
 
- der Balkon = Brust und Brüste
 
- die Hochparterre = Eingeweide
 
- zu ebener Erde und die Kellerräume = Beine und Füße
 
- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens
 
- (Luxusvilla, Bauernhaus) sehen: Bedürfnis nach Ehrgeiz, beruflichen Aufstieg; Sicherheit.
 
- Zustand des Hauses: zeigt uns in der jetzigen Situation.
 
- öfters alte Häuser sehen: man hat Angst vor dem Altern.
 
- Haus bauen: Erfolg im Erwerbs- und Liebesleben, treue Mitarbeiter; günstige Verhältnisse.
 
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: gute Freunde werden einem in mancher Lebenslage hilfreich unter die Arme greifen.
 
- Haus mit vielen Stockwerken: bedeutet einen sehr großen Gewinn.
 
- ein leerstehendes Haus sehen: man hat einige Gelegenheiten im Leben versäumt.
 
- Haus besitzen: bringt sorglose Tage.
 
- ein stilvolles Haus besitzen: bald ein schöneres Zuhause beziehen.
 
- Haus decken: es stehen Verluste bevor.
 
- Haus abputzen sehen: verwickelte Verhältnisse werden sich klären.
 
- Haus kaufen: Wohlstand.
 
- Haus ausbessern: du wirst Besuch erhalten.
 
- ein brennendes Haus: zeigt großen Gewinn an; unerwartetes Glück.
 
- sehr baufälliges Haus sehen: hüte dich, dein Leichtsinn stürzt dich ins Unglück.
 
- in einem baufälligen Haus wohnen: man sollte jetzt sehr auf seine Gesundheit achten.
 
- aus einem Haus ausziehen: Gewinn und Glück.
 
- sein eigenes Haus verlassen: eröffnet neue Wege für die Zukunft.
 
- ein fremdes Haus verlassen: Gewinn, Vorteil.
 
- brennende Häuser: Anzeichen eines verbesserten Geschicks.
 
- Haus einreißen: Streit mit Nachbarn; man ist stark genug, um aufkommende Hindernisse zu überwinden.
 
- Haus abbrechen sehen: ein Hindernis wird beiseite geräumt werden.
 
- Ein einstürzendes Haus: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden.
 
- Haus für den Ledigen: Verlust des Liebhabers; auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen, Verluste drohen.
 
(arab.):
- Baut einer ein Haus aus Ziegelsteinen mit Zement, wird der Traum sich ebenso an ihm erfüllen, nur dass es dabei nicht ohne Gewalt und Zwang vonstatten geht, weil die Ziegel im Feuer gebrannt werden müssen; ist das Bauwerk teils aus Luftziegeln, teils aus Holz, werden der Reichtum ansehnlicher, die Menschen angesehener sein wegen des Holzes, das dabei ist.
 
- allgemein: ein Haus symbolisiert ein Vorhaben, dass sich nur mit Geduld realisieren läßt.
 
- leeres Haus sehen: deutet auf versäumte Gelegenheiten hin.
 
- Haus bauen: glückliche Geschäfte in Aussicht haben, man besitzt genug Energie um etwas besonderes zu leisten, man hat sein Schicksal selbst in der Hand; auch: du gründest einen Hausstand; Wohlhabend sein.
 
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: man kann auf gute Freunde zählen, die einem in mancher Lage hilfreich zur Seite stehen.
 
- Haus kaufen: in gute Verhältnisse gelangen.
 
- ein Haus hell abbrennen sehen ohne Rauch: Glück in der Liebe haben; großer Vorteil in Aussicht.
 
- abbrennendes Haus mit Rauch: Liebe und Verdruß zugleich erleiden.
 
- Haus brennen sehen, nur Rauch: man verschleiert etwas vor dir.
 
- alte Häuser sehen: Angst vor dem Alter.
 
- Haus einstürzen sehen: Eintritt trauriger Verhältnisse, die sich aber nicht ändern lassen, die Hoffnungen werden in sich zusammenfallen und Pläne werden sich in Luft auflösen; untreue Liebe.
 
- sehr altes, baufälliges Haus sehen: man wird versuchen dich zu demütigen.
 
- selbst ein Haus mit Elan abreißen: man hat genügend Kräfte, Hindernisse zu überwinden.
 
- Haus abbrechen mit Bedenken: eine lange Freundschaft geht zu Ende.
 
- Haus einreißen sehen: deine Unternehmungen werden von vielfachen Hindernissen durchkreuzt werden.
 
- Haus betreten: es erwartet dich eine Neuigkeit.
 
- Haus putzen: man sagt dir Unwahrheiten, sei auf der Hut.
 
- sich selbst in einem baufälligen Haus leben sehen: man sollte seine Nerven mehr schonen und sich von allem fernhalten, was die Gesundheit schadet.
 
- sein eigenes Haus verlassen und zurückschauen: man wird in Zukunft in beruflicher oder privater Hinsicht neue Wege einschlagen.
 
(persisch):
- Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen.
 
(indisch):
- Haus abbrechen: du wirst dich verändern müssen.
 
- Haus bauen: du wirst treue Dienstboten haben.
 
- Haus einstürzen sehen: Krankheit.
 
- Haus brennen sehen: ein unerwarteter Todesfall im Kreise deiner Bekannten; Unglück in Geschäften.
 
- Hat man Wasser in seinem Haus vergossen, wird er entsprechend dessen Menge Kummer haben, jedoch nicht in Zorn geraten.
 
VATER =  Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, 
die richtige Entscheidungen zu treffen
 
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
 
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? 
 
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu 
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise 
auch für das Verhältnis zum eigenen Vater und die Probleme, die wir mit ihm haben. Auch: Uns behaupten oder bewähren können; tüchtig 
sein; unsereAufgaben gut bewältigen können; realitätsnah und praktisch veranlagt sein. 
 
Aber auch: An seinen Entscheidungen zweifeln; eine Auswahl treffen müssen, bei der wir uns unwohl fühlen; eine Entscheidung treffen 
müssen, die uns überhaupt nichts nutzt und nur Probleme verursachen wird; eine völlig falsche Entscheidung getroffen haben; einen 
großen Fehler begangen haben. Jemand anderer trifft für uns die Entscheidungen, die oft nicht in unserem Interesse sind. 
 
 
 
Frauen träumen weit häufiger von der archetypischen Vaterfigur, die in Frauenträumen auftauchen und nicht unbedingt den leiblichen Vater 
darstellen muss. Dies ist typisch für das Sicherheitsstreben der Frau {die sich als kleines Mädchen vom Vater beschützt und versorgt fühlte}. 
Demgegenüber gilt aber der Vater im Traum auch als das personifizierte schlechte Gewissen {besonders wenn die Mutter den Vater immer als 
den Strafenden fungieren ließ}, besonders angesichts häufiger Partnerwechsel. 
 
Der Traum-Vater verdeutlicht jene Wesenszüge, die er durch seine Erziehung beeinflußt hat; dahinter verbergen sich nicht selten 
neurotische Störungen, die in der Kindheit begründet wurden. Er kann aber auch auf ein starken Einfluß durch eine Vaterfigur bei einer 
unreifen Persönlichkeit hinweisen. Allgemein symbolisiert er Männlichkeit, Energie und Tatkraft. 
 
Der Vater ist im Traum ein Symbol für traditionelle Ordnung und natürliche Autorität. Der archetypische Vertreter des Rationellen, Funktion 
des tätigen Bewußtseins und des Willens. Er ist meist der Vermittler der an den Verstand gebundenen Lebensinhalte, aber auch Element des 
Traditionellen. 
 
Haben oder hatten wir ein gutes Verhältnis zum Vater, baut dieser durch das Unbewußte Konflikte ab und führt uns gewissermaßen an 
seiner Hand sicher auf den richtigen Weg. In den Träumen Erwachsener tritt der Vater entweder als hilfreiche Figur, die die längst 
vergessenen Lehren des einstigen Vaters ins Gedächtnis zurückruft, oder als die vom Vater geprägte Persönlichkeitsseite auf. 
 
Generell muss aber der gesamte Traum sehr eingehend betrachtet werden, denn der Vater ist ein sehr vieldeutiges Traumsymbol. 
 
Siehe Archetyp Chef Diktator Eltern Großvater Held König Lehrer Mann Mutter Prinz Richter Schwiegervater Sohn Soldat Stiefvater 
 
- Den Vater sehen, symbolisiert Autorität und Schutz, Führung und Anerkennung, Männlichkeit und Energie. Es wird daher 
vorgeschlagen, dass wir viel mehr Vertrauen in uns selbst und in unsere Stärken haben müssen.
  
 
- Wenn wir mit unserem Vater streiten, ringen wir mit einer Entscheidung im realen Leben. Oder wir müssen für uns selbst 
kämpfen, um keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
  
- Den Vater töten, zeigt unsere rebellische Ader, zur Ablehnung von Autorität und Regeln. Wir weigern uns, demjenigen zu 
unterwerfen, der versucht, uns zu dominieren. In einer anderen Interpretation kann ein solcher Traum die symbolische Tötung eines Aspekts 
unserer Persönlichkeit darstellen, weil wir Angst davor haben, wie unser Vater zu werden, was uns überhaupt nicht gefällt.
  
- Wenn wir vom verstorbenen Vater träumen, mit dem wir zu Lebzeiten ein Vertrauensverhältnis hatten, erhalten wir Rat und 
Hilfe in einer verzwickten Lage. Oft steht er auch für das Gewissen, es sei denn, wir hatten Probleme mit ihm, die nicht aufgearbeitet wurden. 
  
- Ist der Vater wütend oder traurig, sind wir über eine gemachte Entscheidung enttäuscht oder verärgert. Wir 
ärgern uns über einen Fehler oder eine dumme Entscheidung.
  
- Taucht der Vater an ungewöhnlichen Orten auf, wo er eigentlich nichts zu suchen hat, mischen sich seine Ängst in unser 
Leben ein. Wir trauen uns etwas nicht zu, weil unser Vater dies aus Angst niemals tun würde. Es gibt für uns jedoch keinen vernünftigen 
Grund, es nicht zu riskieren.
  
- Unseren Vater heiraten kann aussagen, dass dauerhafte Entscheidungen getroffen werden müssen. Oder wir müssen mit 
einer unerfreulichen Lage auskommen, wenn wir eine bestimmte Entscheidung treffen.
  
- In den Träumen Jugendlicher ist der Vater im Traum meist ein Gegenspieler. Mit diesem Bild kann ein Generationskonflikt 
ausgedrückt werden, wenn der Vater in anderer als natürlicher Gestalt auftritt. Das Traumbewußtsein will dadurch helfen, uns von 
kindlichen Vatervorstellungen zu trennen und den Vater als Menschen wie andere auch zu erkennen.
  
- Im Traum Erwachsener ist der Vater mit Macht verbunden. Das mag andeuten, dass wir im Leben beschützt werden. Wenn 
wir darüber nachdenken, wie wir andere beherrschen und mit unseren Beziehungen umgehen, werden wir erkennen, dass er im Grunde 
unsere Macht oder Autorität in unseren Beziehungen verkörpert.
  
- Bei Söhnen ist er mehr die Autoritätsfigur, das Vorbild, aber auch der Rivale, der Gatte der geliebten Mutter. {Was Freud auf 
den Ödipuskomplex schließen ließ, denn Ödipus hat bekanntlich seinen Vater getötet und seine Mutter geheiratet.}
  
- Bei Töchtern übersetzt er oft den ersten Geliebten, bei Frauen allgemein auch den Gatten oder - in schlecht verlaufenden 
Ehen - die Sehnsucht nach einer neuen Lebensgemeinschaft und läßt das durch ihn geprägte Wunschbild eines Partners erkennen.
  
 
- Wenn der Vater eine Geliebte hat, auch wenn er noch mit der Mutter verheiratet ist, bedeutet dies, dass wir uns emotional 
von unserem Vater getrennt haben.
  
- Wenn der Vater stirbt, steht er für moralischen Verfall. Die Fähigkeit positive Entscheidungen zu treffen ist abhanden 
gekommen. Wir trauen uns nicht mehr, uns unseren Problemen zu stellen, sind ängstlich oder gewissenlos in unseren Entscheidungen. 
Er kann aber auch für falsche Entscheidungen oder begangene Fehler stehen.
  
 
- Wenn wir träumen, dass unser Vater tot ist, deutet dies darauf hin, dass wir in einer finanziellen oder beruflichen 
Angelegenheit besonders vorsichtig sein müssen.
  
 
- Werden wir selbst zum Vater, auch wenn das im Wachleben gar nicht zutreffen sollte, haben wir im Lebensalltag vielleicht 
eine zündelnde Idee, für die es sich lohnt, sich mit tatkräftigem Bemühen einzusetzen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Mädchen und Frauen Revolte oder Mahnung der männlichen Natur; sehr oft auch Neigung oder Wertschätzung für Erzieher, Lehrer, Pfarrer usw., auf das Vaterbild übertragen; bei Männern häufig
Auseinandersetzung mit aufgezwungenen, vorgesetzten, mitunter lästigen, meist unangenehmen Gewalten.
 
- Vater sehen: ist ein sicheres Zeichen, dass er dich liebt; auch: man wird bald in ein Problem hineingezogen werden und einen wohlgemeinten Rat benötigen.
 
- mit dem Vater sprechen: ein Zeichen kommenden Glücks.
 
- Vater stumm bleibend und krank sehen: man muss mit kommenden Schwierigkeiten rechnen.
 
- den lebenden Vater sehen: man ist im Begriff, Schande über die Familie zu bringen, und wird an die Schuldigkeit
seinem Elternhaus gegenüber ermahnt.
 
- den verstorbenen Vater sehen: kündet eine unerwartete Freude oder Hilfe an; die Geschäfte entwickeln sich
stürmisch, und man benötigt Umsicht zu deren Bewältigung.
 
- Vater sterben oder tot sehen: läßt auf ein langes Leben deines Vaters schließen.
 
- Sieht eine junge Frau ihren verstorbenen Vater, treibt ihr Geliebter ein falsches Spiel mit ihr, oder er wird sie betrügen.
 
(arab.):
- Vater sehen: dein Vorhaben ist ungünstig.
 
- Vater sprechen: etwas Gutes erfahren, du wirst Glück und Erfolg haben.
 
- nickenden Vater sehen: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen.
 
- Vater lachen sehen: du wirst ein Kind bekommen.
 
- Vater verlieren oder nicht finden: in eine große Verlegenheit geraten.
 
- Vater sterben sehen: Unglück und Kummer.
 
- selbst Vater werden: man wird sich einen neuen Tätigkeitsbereich erschließen.
 
- selbst Vater sein: man wird in nächster Zeit die Freude an einer eigenen Schöpfung erleben.
 
(indisch):
- Vater werden: Ledigen verkündet es baldige Heirat, Verheiraten brave Kinder, schönes Eheleben.
 
- Vater sehen oder sprechen: Glück.
 
- Vater sterben sehen: Unglück.
 
- toter Vater: in deiner Familie wird es zu Veränderungen kommen.
 
AUTO =  motorischer Energie, 
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination 
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. 
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? 
 
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir 
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer 
Energie in 
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterHAI =  drohendes Unheil, 
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden 
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl. 
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst? 
 
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden 
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn 
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen ...
 weiterWEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterBUS =  Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch, 
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden 
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr. 
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein? 
 
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas 
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
 weiterANGST =  vor etwas Angst haben, 
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen 
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. 
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? 
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht 
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches 
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
 weiterESSEN =  die Einverleibung von Erfahrungen, 
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt 
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? 
 
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich 
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die 
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
 weiterLEITER =  Verantwortlichkeit, 
seinen Problemen nicht mehr in der gewohnten Weise begegnen können 
Assoziation: Nach oben streben; mehr Verantwortlichkeit übernehmen. 
Fragestellung: Welche Verantwortung bin ich bereit zu übernehmen? 
 
Leiter im Traum deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher wir 
uns fühlen, wenn wir uns von einer Situation zur nächsten bewegen. Vielleicht müssen wir uns erheblich anstrengen, um unser Ziel zu 
erreichen oder um eine ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiter