joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 247 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 05.12.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
Bahnhof
befinde mich oft an bahnhöfen und träume auch von fürchterlichen dingen obwohl nicht in meiner kindheit vorgefallen istBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase, langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass man seinen bisherigen Weg und seine Ziele neu bewerten muss. Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, oder mahnt zu mehr eigener Aktivität. Unser Lebenszug steht im Bahnhof. Er ist gewissermaßen die
Schaltstation in unserem Leben zu etwas Neuem. Wie die anschließende Reise verlaufen wird, ist aus weiteren Traumsymbolen zu deuten.
Im Traum erscheint der Bahnhof fast immer im Zusammenhang mit einer situationsbedingten oder altersbedingten Veränderung des
Träumenden. Zur Deutung des Traums sind die vielen Kleinigkeiten wichtig, so z. B. ob man zu spät kommt, die Fahrkarte vergessen hat
oder in den falschen Zug einsteigt. Diese Umstände sind fast immer wörtlich zu nehmen.
Spirituell:
Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an.
Siehe Abfahrt Ankunft Bahnhofsvorsteher Bahnsteig Eisenbahn Fahrgast Fahrkarte Lokomotive Schaffner Ubahn Zug
- Bahnhof sehen kann anzeigen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Dies kann eine neue Richtung in der Persönlichkeitsentfaltung bedeuten, aber auch den Beginn eines neuen Karriereziels. Das Traumsymbol ist daher als Aufbruch zu verstehen, umso mehr, wenn man träumt, mit dem Zug wegzufahren.
- Ein Zug im Bahnhof steht für eine Einladung. Auch: Kontakt mit anderen Menschen für ein besseres Leben zu suchen.
- Einen Zug am Bahnhof anhalten sehen, bedeutet, dass wir ein ultimatives Lebensziel erreicht haben. Diese Art von Traum kann aber auch darauf hindeuten, dass wir noch etwas zögerlich sind, beruflich voranzukommen.
- Ein belebter Bahnhof kann andeuten, dass andere Menschen uns Ratschläge für die Zukunft geben. Vielleicht blicken wir lieber in die Vergangenheit, anstatt uns mit der Zukunft zu beschäftigen. Diese Symbolik kann auch darauf hinweisen, dass wir uns im wachen Leben von etwas überwältigt fühlen.
- Sich auf einem Bahnhof befinden, kann als Hinweis darauf gedeutet werden, wie sicher man sich am Beginn einer neuen Situation oder eines neuen Projektes fühlt und welche Erwartungen man damit verknüpft.
- Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, dass man auf etwas wartet, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein wichtiger Bescheid von einer Behörde.
- Dort auf einen Zug zu warten, deutet darauf hin, dass wir glücklichere Zeiten im Leben anstreben müssen. Wenn wir den Zug trotz Warten am Bahnhof nicht erreichen, kann dies auf harte Arbeit hindeuten.
- Wenn der Zug Verspätung hat oder ausfällt, ist ein Rückschlag in der Zukunft wahrscheinlich.
- Verpasst man den am Bahnhof wartenden Zug, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass man auch im wirklichen Leben keine Chance nutzen kann.
- Wird der richtige Zug erst nach langem Suchen gefunden, stehen die Zukunftspläne noch auf wackeligen Füßen.
- Im Bahnhof aus dem Zug aussteigen ist ein sehr positives Zeichen. Wir werden unser persönliches Ziel definitiv erreichen.
- Den Bahnhof verlassen, kann als Warnung verstanden werden, weil man eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben hat.
- Abschied nehmen im Bahnhof wird ähnlich verstanden; oft zeigt er eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach der man sich im Leben neu orientieren muss.
- Ein Besucher, der am Bahnhof ankommt, weist auf einen Neuanfang oder auf die Entscheidung hin, einen anderen Weg einzuschlagen. Es stellt sich uns die Frage, auf welche Dinge im Leben wir so neugierig sind, dass wir bereit sind, drastische Veränderungen zu akzeptieren.
- In wichtigen Fällen ist es ein mächtiger Kopf- oder Zentralbahnhof, mit großen, dämmrigen Geleisehallen. Solche Bahnhöfe sind wichtigste Traumgebäude, sie sind Ausgangsort für unsere verschiedenen Lebensunternehmungen; weil alles Leben im Unbewußten beginnt, wird der Bahnhof gelegentlich zum Unbewußten schlechthin.
- Ein Bahnhof aus alten Tagen mit Dampfloks, deutet darauf hin, dass etwas aus der Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflussen wird.
- Der Bahnhofsvorsteher oder Bahninspektor, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt meist die Lebensumstände dar, die eine Veränderung in unserem Leben erzwingen. Er bestimmt, nicht wir, was geschehen soll.
(europ.):
- Bahnhof allgemein: zeigt unerwarteten Besuch an; neues Unternehmen, neuer Lebensabschnitt; fester, frischer Entschluß.
- Bahnhof vor sich sehen: im Leben tritt ein Wechsel ein.
- zum Bahnhof wollen, aber der Weg ist versperrt: einige Hindernisse sind noch zu überwinden, bis Veränderungen möglich sind.
- innerhalb eines Bahnhofes promenieren: man erhält eine Botschaft übermittelt.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: der unlängst gefällte Entschluß war goldrichtig.
- aus einem Bahnhof herauskommen: dringende Angelegenheiten warten auf ihre Erledigung.
- leerer Bahnhof: man soll sehr vorsichtig sein.
- Bahnhof voller Menschen: Stockung im Geschäft.
- ist der Bahnhof im Umbau oder muss man erst mühselig den richtigen Zug suchen: ein geplantes Vorhaben ist noch in Frage gestellt.
- den Zug im Bahnhof verpassen: man hat eine Chance vertan.
- Bahnhof allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig verlaufen.
- Bahnhof sehen: unerwarteten Besuch erhalten.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: ein Entschluß, zu dem man sich durchgerungen hat, wird sich als richtig erweisen.
- zum Bahnhof gehen: du wirst dich verändern.
- sich im Bahnhof befinden: du unternimmst eine Reise.
- am Bahnhof stehen: Es kommt Besuch, den du schon lange erwartest.
- vom Bahnhof weggehen: man wird Verlust erleiden.
- du wirst den Besuch einer Amtsperson erhalten.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Kindheit im Traum spiegelt die Sehnsucht nach Unbeschwertheit, Geborgenheit, aber auch die Angst vor oder die Probleme mit dem Älterwerden wider. Die Kindheit enthält im Einzelfall Erinnerungen an die eigene Kinderzeit, die man bewußt annehmen und verarbeiten muß. Oft kommt es aber auch vor, dass sich in diesem Symbol die Probleme mit den eigenen Kindern oder der Wunsch nach Ehe, Familie und Kindern ausdrückt. ... weiter
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht. Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es sehr, wenn wir auf die Richtungen ... weiter