EINKAUFEN = heimliche Wünsche,
etwas haben wollen, das einem bisher verwehrt war
Assoziation: Finden, was man will, Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mit nach Hause zu nehmen?
Einkaufen im Taum ist ein wichtiger Anzeiger für unsere Wünsche und Bedürfnisse, da das Einkaufen häufig mit einer Art
Genugtuung verbunden wird. Vielleicht will man im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben, das einem bisher verwehrt war.
Möglicherweise möchte man sich die Liebe einer nahestehenden Person erkaufen oder auch nur die Anerkennung des Partners erlangen,
die Gewißheit, dass man ihn richtig behandelt.
Im Positiven sind Einkaufsträume mit Freiheit und der Fähigkeit, ungehindert zu entscheiden verbunden. Im Negativen zeigt eiliges Einkaufen
fehlende Selbstbeherrschung an, vor allem im finanziellen Bereich.
trong>
Träume vom Einkaufen können die derzeitige emotionalen Bedürfnisse direkt widerspiegeln. Hat man den Wocheneinkauf ruhig erledigt oder
hat man sich für den Notfall eingedeckt? Die Übersetzung heimlicher Wünsche: Man will im zwischenmenschlichen Bereich etwas haben,
das einem bisher verwehrt war. Aber das Traumbild setzt Zweifel: Kann man Liebe und Anerkennung wirklich kaufen?
Siehe Einkaufswagen Geld Geschäft Kleid Laden Markt Schaufenster Supermarkt
- Der Traum, in dem wir gewünschte Dinge einkaufen, kann hervorheben, dass wir in der Wirklichkeit nicht immer das haben
können, was wir wollen.
- Beim Einkaufen zum Spaß kommt es darauf an, ob man unabhängig und auf eigenen Beinen steht, oder nicht.
Deshalb spiegelt der Traum entweder unsere Fähigkeit wider, für uns selbst zu sorgen, oder es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass
etwas oder jemand unsere Aufmerksamkeit von dem ablenkt, worauf wir uns konzentrieren sollten. Selbiges gilt auch für zügelloses
Einkaufen, das die Suche nach sofortiger Befriedigung anzeigt.
- Wer gedankenlos einkauft, ohne etwas Bestimmtes zu suchen, dem fehlt es an Orientierung und Klarheit. Aller
Wahrscheinlichkeit kümmert er sich weder um den Sinn des Lebens, noch hat er sich ein klares Ziel gesetzt.
- Es ist kein gutes Zeichen, im Traum auf Einkaufstour zu gehen. Es zeigt, dass es uns an Klarheit fehlt, bezüglich dem, was
wir im Leben wollen oder haben möchten. Aus diesem Grund verlassen wir uns meist auf die Meinungen und Entscheidungen anderer. Unser
höheres Selbst warnt uns davor, dass wir es anderen Menschen zu leicht machen, uns zu manipulieren.
- Ein kleiner Einkauf weist auf einen sorgfältig durchdachten Zugang zu Fragen hin, die uns im täglichen Leben beschäftigen.
- Vom Einkaufen träumen, aber kein Geld ausgeben, ist ein schlechtes Zeichen. Es deutet auf Meinungsverschiedenheiten
zwischen zwei Parteien hin, wobei wahrscheinlich wir derjenige sind, der ein zunächst kleines Problem so richtig hochschaukelt, indem wir
voreilig und ziemlich aggressiv reagieren.
- Der Kauf von Sonderangeboten oder das Feilschen um einen Rabatt zeigt, dass wir den richtigen Weg kennen, um unseren
Partner glücklich zu machen. Zum Beispiel könnten wir jemand sein, der sich immer so verhält, dass er seinem Partner gefällt.
- Lebensmittel einkaufen symbolisiert, dass wir gerne für andere sorgen. Sie können auch darauf hinweisen, dass wir uns
gesünder ernähren müssen.
- Der Einkauf von Essen kann die versteckte Versuchung ausdrücken, sich die Aufmerksamkeit oder Sympathie anderer zu
"erkaufen".
- Kleidung einkaufen symbolisiert unser Image - oder ob wir versuchen, unser Aussehen zu ändern oder im Alltagsleben gern in
eine andere Haut schlüpfen würden, weil wir mit uns und der Umwelt nicht mehr ganz zufrieden sind. Es kann auch bedeuten, dass wir nach
einer Lösung suchen, damit andere unser wahres Selbst oder volles Potenzial erkennen können. Vielleicht versuchen wir zu entscheiden,
wie wir uns anderen präsentieren möchten.
- Bücher einkaufen, gibt uns zu verstehen, dass wir nach Informationen suchen, um für etwas eine Wahl zu treffen.
Möglicherweise suchen wir nach etwas, das uns Vertrauen in unser Wissen gibt. Die genaue Deutung kann auch davon abhängen, worum
es im geträumten Buch geht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- andere einkaufen sehen: bringt Nutzen und Vorteil;
- für sich selbst einkaufen: Erfüllung eines Wunsches;
- Einkauf von Lebensmittel: Verbesserung der materiellen Verhältnisse;
- Einkauf von Toilettensachen: man wird eine Einladung erhalten;
- man kauft viel ein, aber nimmt man die Ware nicht mit nach Hause: ein neues Geschäft kündigt sich an, doch der dafür erforderliche Vertrag liegt einem noch nicht vor;
- für andere einkaufen: man wird durch eine Demütigung viel Ärger haben.
(arab.):
- einkaufen allgemein: ein gutes Omen, bedeutet unverhofften Geldsegen; auch: laß dich nicht übervorteilen, dann hast du Gewinn.
- das Eingekaufte nicht auf einmal wegtragen können: man mutet sich zuviel zu und sollte maßvoller sein.
- Einkauf nicht bezahlen können: man heuchelt nach außen Bescheidenheit vor, während man nach insgeheim ehrgeizige hochtrabende Wünsche hat.
- Kleider kaufen: man möchte Anerkennung finden und in beruflicher Hinsicht schneller vorankommen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterSCHLOSS = Stolz, Hochmut oder Eitelkeit,
über den Realitäten schweben
Zu Türschloß
Schloß im Traum umschreibt unsere Sichtweise auf eine Situation, bei der es darauf ankommt, wer am längeren Hebel sitzt. Man
selbst oder sonst jemand, der zu stark ist, um zu verlieren. Das Schloß kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder
Anerkennung widerspiegeln. Man ist in einer Angelegenheit die wichtigste Person, oder steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Wenn wir in einem ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
FENSTERSCHEIBE = ein Hindernis überwinden,
sich Klarheit verschaffen
Man stand vor einer beschlagenden Fensterscheibe und machte sie sauber, bis man "klaren Duchblick" hatte? Genauso war der Traum
gemeint: Ein Hindernis überwinden, eine eingeschränkte Situation nicht passiv zur Kenntnis nehmen, sondern etwas dagegen tun - sich
"Klarheit verschaffen"!
Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig
energisch entgegentreten muß. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Gebet Oben