RUINE = einen geschwächten Körper,
der durch chronische Überforderung erschöpft ist
Ruine im Traum deutet auf die Vergangenheit, die wir noch nicht verarbeitet haben. Häufig kommen auch
Erschöpfungszustände durch chronische Überforderung oder verzehrende Leidenschaften, zuweilen Angst vor Alter und Krankheit darin zum
Vorschein. Gelegentlich warnt das Symbol konkret vor materiellem Ruin. Einige Traumbücher sagen, wenn wir von Ruinen träumen, ist dies
ein Zeichen dafür, dass wir Ruhm erlangen, aber nur wenn wir uns voll und ganz mit dem Thema beschäftigen.
Das Gemäuer ist in seinen Grundfesten erschüttert. Es ist ratsam uns in geschützter Atmosphäre mit unserer Vergangenheit
auseinanderzusetzen. Gibt es Traumata in frühester Kindheit? Andere seelische Verletzungen? Wichtig ist, uns über Verletzungen bewusst
zu werden, und uns wohlwollend um unser "Ich" zu kümmern. Was sind meine Bedürfnisse? Was brauche ich? Wie kann ich mir Gutes tun?
Das Traumbild Ruine ist ein ernster Hinweis darauf, uns endlich um uns selbst zu kümmern!
Ruinen im Traum bedeuten angeblich für Liebende, Trennung der Beziehungen und Verzögerung des Engagements. Für Geschäftsleute
sagen Ruinen Misserfolge im Handel voraus. Für Landwirte wird es ein schlechtes Jahr werden. Darüber hinaus bedeutet ein solcher Traum
eine schlechte Gesundheit für alle, die im Traum Ruinen sehen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann die Ruine im Traum ein Abbild unseres spirituellen Zustandes sein.
Siehe Abbrennen Abbruch Baufällig Burgruine Einstürzen Erdbeben Haus Trümmer Turm
- Die Hausruine kann auf unseren Körper hinweisen, der vielleicht Aufbaustoffe braucht, damit er nicht zu sehr geschwächt
oder von Krankheiten geschüttelt wird.
- Eine Gebäuderuine repräsentiert einen Teil von uns oder jemand anderem, von dem wir wissen, dass er ruiniert ist. Es spiegelt
einen gebrochenen Geist wider. Früher oder später werden wir vielleicht feststellen, dass wir uns im Leben auf uns selbst konzentrieren
müssen.
- Wenn wir durch diese Ruinen laufen oder fahren, sind wir der eigene Meister unseres Geistes, Körpers und unserer Seele.
Und niemand hat das Recht, in unseren Tempel zu kommen und uns zu sagen, wie man ihn landschaftlich gestaltet. Solch ein Traum sagt
auch eine schlechte Situation voraus, die uns hilft, die Menschen in unserem Leben so zu sehen, wie sie wirklich sind.
- Eine Fabrikruine signalisiert, dass unsere Routinen und Gewohnheiten neu überdacht werden müssen. Uns fehlt es an
Energie und Motivation, etwas Neues auszuprobieren. Wir leben in den Alltag mit monotoner Langeweile, ohne groß darüber nachzudenken.
- Wenn wir die Ruinen schöner Gebäude sehen, sollten wir uns in Wirklichkeit vor Fallen hüten, die von scheinheiligen
Menschen geschaffen werden. Dieser Traum ist besonders gefährlich für junge Mädchen, die vorsichtig handeln und mehr auf den Rat ihrer
Eltern vertrauen sollten.
- Mit der Schloss- oder Burgruine im Traumbild mahnt uns irgend etwas an das Vergängliche, dessen Teil wir sind.
- Besonders alte Ruinen, sagen häufige Reisen voraus. Wir werden unseren geliebten Traum wahr werden lassen, aber die
Freude wird sich in Traurigkeit verwandeln, da wir das Gefühl haben, jemanden in unserem Leben zu vermissen. Von alten Ruinen zu
träumen und die romantische Aussicht bewundern, ist ein Vorbote der Traurigkeit über die vergangene Zeit, als wir noch glücklich waren.
- Ein Traum, in dem wir durch die Ruinen einer antiken Stadt gehen, bedeutet, dass wir Gelegenheiten nutzen, die uns helfen,
die gewünschten Ziele zu erreichen. Auch die Freude an der Gemeinschaft mit Menschen, an denen wir interessiert sind, kann damit gemeint
sein. Für Mädchen soll dieser Traum ein Anreiz für vorsichtiges Verhalten sein.
- Wenn wir durch die Ruinen wandern, ist dies ein Zeichen großer Sorge um die eigene Niederlage. Wenn wir auf die Ruinen
klettern, ist es ein Vorbote, dass wir die Kraft finden, die Tragödie zu überwinden.
- Aus den Ruinen herauskommen sagt voraus, dass sich unsere Traurigkeit bald auflösen wird und Erinnerungen an
vergangene Misserfolge werden durch die Freude über neue Erfolge ersetzt.
- Wenn etwas in Trümmern liegt, müssen wir herausfinden, ob die Ursache Vernachlässigung oder Zerstörungswut ist. Trifft
ersteres zu, ist dies als Hinweis zu verstehen, dass wir unser Handeln und Denken straffen sollten. Ist letzteres der Fall, wäre es wichtig,
herauszufinden, auf welche Weise wir uns verwundbar machen.
- Wurde etwas absichtlich zertrümmert, dann ist es an der Zeit, sich seiner selbstzerstörerischen Seite bewußt zu werden.
Mitunter wirkt es erhellend, wenn wir die symbolische Bedeutung der Person oder der Umstände betrachten, die den Gegenstand oder die
Gelegenheit ruiniert haben. Wenn etwas vor unseren Augen zerstört wird oder wir etwas zerstören, werden wir bald in einen großen Skandal
verwickelt sein, der von unseren Feinden ausgelöst wird.
- Wenn wir das Gefühl haben, im Traum mit Ruinen bedeckt zu sein, bedeutet dies, dass wir Trost und Unterstützung von
einem Fremden erhalten, der uns schon seit längerer Zeit beobachtet.
- Ein Traum, in dem wir die Ruinen der Heimat unseres Feindes sehen, zeigt an, dass sich ein langjähriger Wunsch erfüllen
wird.
- Von einem Schrottplatz träumen, bedeutet, sich auf Situationen oder Ideen zu konzentrieren, die sonst niemanden
interessieren. Beteiligung an Interessen oder Ideen, die für Menschen, die wir kennen, spürbar uninteressant oder peinlich sind.
Es kann auch sein, dass wir Frustration, Angst oder Wut darüber verspüren, alleine zu sein. Sich nicht unterstützt oder gezwungen fühlen,
etwas Unbeliebtes zu tun. Alternativ können wir uns von Freunden verlassen oder vernachlässigt fühlen. Sich von etwas isoliert fühlen, an
dem andere nicht teilnehmen möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Angsttraum; man fürchtet sich vor materiellem Verlust; bei alternden Menschen auch Angst vor Potenzverlust;
Ruinen weisen darauf hin, dass man alt und gebrechlich werden kann, es können aber auch im Alter frohe Tage eintreten; für Liebende: Auflösung der Verlobung;
- Ruine sehen: ein Ereignis weckt frühere Erinnerungen, oder man findet ein Andenken oder bekommt eins
geschenkt; es herrschen besorgniserregende Gegebenheiten im beruflichen Bereich, oder man erkrankt;
- alte Ruine sehen: signalisieren ausgedehnte Reisen, aber unter die Freude über die Erfüllung eines langgehegten Traumes mischt sich leichte Traurigkeit; man leidet unter der Abwesenheit eines Freundes;
- die Gemäuer einer alten Ruine durchwandern: ist ein gutes Zeichen;
- durch die Ruine eines modernen zerstörten Hauses wandern: sehr schlechtes Zeichen;
Vorsicht vor geschäftlichen Spekulationen;
- sich in einer Ruine aufhalten: man wird ein seltsames Erlebnis haben.
(arab.):
- Ruine sehen: du bist zu leichtsinnig und denkst nicht an dein Alter.
- Ruine betreten: überlistet werden und in Schlingen fallen.
(indisch):
- Ruine sehen: sorge für die Zukunft, es wird dir niemand helfen, wenn du alt geworden bist;
- Ruine besuchen: du wirst zu Ehren kommen.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterWIND = Unbeständigkeit und Flüchtigkeit,
Stress oder Angst vor unangenehmen Änderungen haben
Assoziation: Anregung; sensorische Überreizung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert?
Wind im Traum steht für Verunsicherung. Man hat das Gefühl, dass sich eine Situation als komplizerter darstellt, als man
ursprünglich dachte. Die Instabilität des Wechsels. Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Er kann aber auch für Lebenskraft und
Stärke stehen. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
WAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet ...
weiterFLAGGE = Idealismus, Leidenschaft und das Verfechten von Ideen,
auch kriegerische Vorhaben
Flagge im Traum ist nicht nur ein Symbol für {nationale} Zugehörigkeit, auch für "kriegerische" Vorhaben, für Idealismus,
Leidenschaft und für das Verfechten von Ideen.
Wem dies zu schwierig ist, der "dreht seine Fahne nach dem Wind".
Siehe Fahne Fahnenstange Farben Kampf Krieg Land Olympiade