AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Nach neuerer Erkenntnis sagt das Symbol etwas über unseren seelischen Gesamtzustand und unsere Stellung zum zukünftigen Geschehen
aus. Das Gefühl ist von den Augen abzulesen, weshalb eine erotische Deutung durchaus naheliegt. Augenträume erfassen das Dasein und
unsere innere Einstellung dazu.
Organ des Lichts, der Bewußtheit, aus der nach einem der ägyptischen Schöpfungsmythen die Welt entstanden ist. Der Spiegel der Seele,
als empfangendes Organ weiblich, als "Blitze schleuderndes", scharf sehendes phallisch-männlich. Das Auge steht für Intelligenz, geistige
Interessen, Wachheit, Neugierde und Wissen, aber auch für innere Unruhe. Man versuche auch, sich an die Farbe der Augen zu erinnern.
Spirituell: Das Auge ist das Sinnbild der sinnlichen und intellektuellen Wahrnehmung. Es wird oft als Fenster der Seele beschrieben und kann
ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit unseren eigenen einzigartigen spirituellen Überzeugungen sein.
Siehe Augenarzt Augenbinde Blenden Blick Blind Blinder Brille Einäugig Schielen Sonnenbrille Starren Tränen
- Im Traum Augen erblicken, kann als Indikator dafür verstanden werden, dass unser Unbewusstes versucht, uns zu warnen,
über etwas Bescheid zu wissen. Es kann bedeuten, dass wir in uns selbst nach der Bedeutung der Dinge suchen müssen. Es könnte auch
eine Warnung sein, dass wir unseren eigenen Instinkten und Impulsen vertrauen sollten.
- Wenn wir nur von einem Auge träumen oder nur mit einem Auge sehen, kann dies bedeuten, dass wir nicht das ganze Bild
sehen oder unsere Sichtweise sehr begrenzt ist und wir die Perspektive erweitern müssen. Wir sind möglicherweise nicht offen für die
Meinungen und Ansichten anderer.
- Die eigenen Augen ansehen können, sei es im Spiegel oder unter anderen Umständen, kann bedeuten, dass man sich selbst
besser versteht oder sich seiner höheren Bewusstseinsebenen bewusster wird.
- Die Augen von jemand anderem sehen zeigt, dass wir eine besondere Verbindung zu jemandem haben oder wissen, dass
jemand einen uns ähnlichen Standpunkt vertritt.
- Wer sich von Augen oder von einem Auge ständig beobachtet fühlt, hat starke Minderwertigkeitsgefühle und leidet unter
innerer Unruhe. Auch Schuldgefühle sind möglich.
- Das linke Auge wird als Symbol des Mondes gesehen. Hat man Schwierigkeiten damit zu sehen, erkennen wir nicht, was wir
wirklich denken oder fühlen. Nicht in der Lage sein, uns selbst, unsere Motive oder unser Verhalten zu durchschauen. Keine oder nur wenig
Innensicht.
- Das rechte Auge wird als das Symbol der Sonne gedeutet. Sieht man damit nichts oder hat Schwierigkeiten damit zu sehen,
kann man daraus folgern, dass man nicht erkennt, was in der Außenwelt vor sich geht.
- Ein klares ausdrucksvolles Auge bedeutet vorurteilsfreies, anteilnehmendes Denken und einen kritischen, aber nicht
gefühlslosen Verstand.
- Geschlossene Augen stellen die Vermeidung von Wahrheit oder Intimität dar. Man will über etwas nichts wissen oder etwas
nicht wahrhaben. Sie können auch auf einen Mangel an Bewusstsein, Unwissenheit oder Naivität hinweisen. Möglicherweise versucht man,
etwas zu vermeiden, oder möchte nicht anerkennen, was offensichtlich ist. Dies könnte auch bedeuten, dass etwas uns daran hindert, das
Leben so zu betrachten, wie wir es wünschen. Auch: Fliehen wollen oder ängstlich gegenüber einer Situation im täglichen Leben sein.
- Stechende, starre Augen zeigen harte und kalte Intelligenz an, auch Berechnung und Egoismus.
- Leere Augen weisen auf einen Mangel an Verständnis.
- Lächelnde Augen zeigen an, dass man gerade eine Zeit der Zufriedenheit; oder steht kurz davor - durchlebt.
- War der Ausdruck der Augen besorgt, kann das die Angst vor emotionaler oder psychologischer Isolation oder vor Verlust
enthüllen.
- Ist die Sehfähigkeit behindert, kann dies bedeuten, dass man ein bestimmtes Problem oder auch die gesamte Problematik
seiner Lebensweise nicht richtig sieht oder nicht erkennen will.
- Wenn man etwas im Auge hat, kann dies bedeuten, dass es Hindernisse im Leben gibt, mit denen man gerade konfrontiert
wird. Etwas steht im Weg, deshalb ist es wichtig zu erkennen, um was es sich handelt, und was man wirklich will.
- Das verschwommene Sehen oder das Sehen von Unrat in den Augen kann bedeuten, dass man ein getrübtes Urteil über
etwas hat und nicht in der Lage ist, seine Perspektive anzupassen.
- Trübe oder mit etwas verschleierte Augen können eine Warnung sein, einen Augentest machen zu lassen.
- Blindwerden deutet auf geistige Blindheit. Auch: Sich über etwas nicht bewusst sein, etwas nichts sehen wollen -
normalerweise sich selbst.
- Die Farbe der Augen spielt eine wichtige Rolle.
- Rote als auch blutige Augen symbolisieren unfreundliche Zukunftsaussichten, schlechte Absichten oder
Krankheit. Sie können auch Wut oder Traurigkeit widerspiegeln. Jedenfalls stellen sie immer negative Dinge dar, egal ob es die Augen eines
anderen oder die eigenen sind. Der Traum fordert auf, misstrauischer als sonst zu sein, insbesondere gegenüber Menschen, die behaupten,
unsere Freunde zu sein. Wir könnten von jemandem verletzt werden, dem wir vertraut haben.
- Schwarze Augen deuten an, dass wir einen Konflikt in uns tragen, oder dass wir jemand durch einen Streit oder Konflikt
verletzt haben. Oder sie repräsentieren eine Situation, die auf Angst oder exzessivem Verhalten basiert. Ein Thema, das uns mit Angst erfüllt
oder von dem wir glauben, dass es völlig übertrieben ist.
- Gelbe Augen weisen auf eine Situation hin, in der wir sehr mit uns selbst beschäftigt sind. Alles, was wir beobachten, hat nur
noch mit einem bestimmten Thema zu tun.
- Grüne Augen weisen auf Wohlstand, aber auch auf Gier und Eifersucht. Der Traum mag andeuten, dass jemand nicht ganz
ehrlich zu uns ist, da grüne Augen symbolisch mit Lügen in Verbindung gebracht werden. Das bedeutet nicht, dass wir betrogen werden,
aber jemand sagt uns vielleicht nicht die ganze Wahrheit. Machen wir uns auf Untreue oder Notlügen gefaßt.
- Blaue Augen stehen für Ruhe, Klarheit und Frieden. Oder sie bedeuten, dass wir jemanden sehr vermissen, da blaue Augen
auch Erinnerungen symbolisieren können.
- Mit den Augen sehen: das klare Erkennen einer bestimmten Lage;
- Mit den Augen schielen: deutet auf die Fehleinschätzung eines Menschen oder einer Situation hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Augen im allgemeinen: ein Symbol für Glaube, Intelligenz, Geist, Wachheit, Neugierde.
- ein Auge sehen: wachsame Feinde suchen die kleinste Gelegenheit, Ihnen geschäftlich zu schaden.
- einem Liebenden verheißt es, dass ein Rivale über ihn triumphiert, wenn er nicht aufpaßt.
- feurige Augen: Liebe.
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam. Auch Schwäche in der Durchführung eines Planes.
- Der starre Blick grüner Augen wird als Aufforderung zur Wachsamkeit interpretiert. Es bedeutet, dass Sie jemand wirklich beobachtet und dabei Absichten hegt, die alles andere als gut sind. Der heimliche Verfolger wartet auf den richtigen Moment.
- graue oder stechende Augen: man hüte sich vor Falschheit aller Art; Schmeichler.
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen.
- schwarze, unergründliche Augen können ebenfalls ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten.
- von fremden Augen angestarrt werden: glückhaftes Omen; eine wichtige Veränderung wird sich bald vollziehen.
- sich um die eigenen Augen Sorgen machen: jemand arbeitet heimlich gegen Sie, seien Sie vorsichtig in Ihren Handlungen.
- einäugigen Mann sehen: es drohen schmerzhafter Verlust und Ärger.
- blinde und triefende Augen sollen recht günstige Entwicklung ankündigen; frohe Nachricht.
- schielende Augen warnen vor falschen Freunden, von denen man ausgenützt wird.
- Ausgestochene Augen können auf einen drohenden Verlust hinweisen.
- schlechte Augen: Verluste an Geld und Gut.
- geschlossene Augen: getäuschte Hoffnungen.
- seine Augen verlieren: Verlust guter Freunde.
- seiner Augen beraubt werden: Liebesleid.
- ein Augenleiden (Augenverletzung) haben: man will etwas im Leben nicht richtig sehen oder
man hat Probleme, die reine Wahrheit zu erkennen.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
(arab.):
- Das Auge steht für Bewußtsein, Erkenntnis, Intelligenz, Wissen und Aufgeschlossenheit.
- von Augen beobachtet werden: man leidet unter Unsicherheit und Unruhe.
- von einem Auge angesehen werden: Mahnung des eigenen Gewissens.
- ins Auge schauen: Man meint es gut und ehrlich mit dir. Du kannst deinem Partner vertrauen.
- geschlossene Augen: Du kennst dich nicht mehr aus, weißt nicht aus noch ein. Du musst einen Entschluß fassen, sonst ist es zu spät.
- leuchtende Augen: stehen für vorurteilsfreies Denken.
- starre, stechende, kalte Augen: weisen auf eine berechnende Intelligenz in der Nähe hin.
- blaue Augen: heimliche heiße Liebe, die jemand für uns hegt.
- braune Augen: man muss mit einer Enttäuschung in der Liebe rechnen.
- schwarze Augen: nimm dich vor falschen Freunden in acht; bevorstehende Enttäuschungen.
- ein Augenleiden haben: man sieht etwas nicht richtig.
- niedergeschlagene Augen: innige Liebe, die sich noch verbirgt.
- blinde Augen: frohe Nachricht.
- schielende Augen: Erniedrigung, finanzielle Probleme werden einem belasten.
- schöne und große Augen: Glück und Reichtum.
- einäugig sein: du hast ein Auge auf jemand geworfen.
- blöde oder schlechte Augen: Verluste jeglicher Art.
- triefende Augen: betrübende Erlebnisse, eine böse Zukunft.
- Verlust der Augen: vereitelte Hoffnungen, Unglück in der Liebe, Verlust des (der) Geliebten.
(persisch):
- Von Augen zu träumen heißt, dass man etwas weiß, das man vor sich selbst verheimlicht. Das Traumzeichen empfiehlt, mit sich selbst ehrlicher zu sein, weniger darauf zu achten, wie man nach außen hin erscheint, sondern so zu handeln, wie es wirklich gut für einen ist.
- Ganz allgemein soll man sich besser und gründlicher beobachten.
(indisch):
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen.
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht.
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält.
- blinde Augen: du wirst bald eine gute Botschaft erhalten.
- triefende Augen: noch kurze Zeit, und deine schweren Tage sind vorbei.
- schielende Augen: weiche den allzu freundlichen Menschen aus, denn man versucht dich in eine unangenehme Situation hineinzuziehen.
- ausgestochene Augen: hüte dich vor einem Verlust.
- einäugig: sei nicht so aufgeregt, wer kann für deine Liebe, die bisher ungehört blieb.
NAGEL = Haltekraft oder Ausdauer,
sich stark zu etwas verpflichtet fühlen
Assoziation: Haltekraft oder Ausdauer;
Fragestellung: Was bindet mich, was hält mich zusammen?
Nägel im Traum zeigen, dass wir eine Begabung besitzen, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die
Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Sie sind das Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen
"Nägel mit Köpfen" geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage befreien kann.
Nägel im Traum stehen auch für Treffsicherheit - meist im übertragenen Sinn: Wir haben sozusagen den Nagel auf den Kopf getroffen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Nagel im Traum Schicksal und Notwendigkeit dar. Im Christentum symbolisieren Nägel auch höchstes
Opfer und Schmerz.
Siehe Annageln Bolzen Fingernagel Hammer Kreuzigung Nieten Schraube Werkzeug Zehen
- Ein Nagel aus Metall, kann eine starke zwischenmenschliche Beziehung oder den inneren Zusammenhalt unserer
Persönlichkeit symbolisieren. Oder wir fühlen uns stark zu etwas verpflichtet. Verantwortlichkeiten oder Pflichten, die wir auf keinen Fall
ignorieren dürfen. Häufig weist er auch auf Gegner hin, durch die wir Schaden und Verluste erleiden werden.
- Der krumme Nagel kündigt an, dass wir Schaden und Verluste überwinden werden. Krumme Nägel zeigen manchmal krumme
Wege an, die wir im Wachleben zum Erreichen eines Ziels einschlagen müßten, wobei das Ziel immer erreichbar scheint.
- Finden wir einen Nagel, soll das nach alten Traumbüchern auf Verarmung hinweisen. Nach altägyptischer Deutung steht dies
für die Hoffnung, die in Erfüllung geht.
- Die durchdringende Kraft eines Nagels kann von Bedeutung sein, wenn wir Schwierigkeiten mit Männlichkeit und Sexualität
haben.
- Nägel im Körper, stehen für eine unangenehme Sichtweise. Sie können die Vorboten des Scheiterns sein, was wir unbewusst
wussten und sogar von jemandem gewarnt wurden. Je schwerer es ist, sie herauszuziehen, desto schwerwiegender werden die Folgen sein.
- Einen oder mehrere Nägel im Kopf haben, kündigt an, dass von uns etwas Unangenehmes verlangt wird, und dies wird
äußerst beharrlich geschehen. Höchstwahrscheinlich wird sich die Situation auch auf unsere Arbeit auswirken.
- Nägel in der Hand deuten auf familiäre Probleme und Streitigkeiten hin.
- Ein Nagel, der im Bein steckt, weist darauf hin, dass eine Person jemanden aus unserer Familie mit unangenehmen
Nachrichten belasten wird. Das Wichtigste in solchen Momenten ist einen kühlen Kopf bewahren.
- An Objekte festgenagelt sein bedeutet, dass wir an bestimmte Situationen gefühlsmäßig stark gebunden sind. Möglicherweise
können wir nicht tun, was wir möchten, oder uns so ausdrücken, wie wir es gerne hätten.
- Das Nageln an sich ist ein Festnageln auf einen bestimmten Standpunkt, der uns Standfestigkeit sichert.
- Nägel mit dem Hammer einschlagen, stellt Willenskraft und Ausdauer dar.
- Schlagen wir Nägel in den Fußboden, stehen wir auf einer gesicherten Basis, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der
Tatsachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nagel sehen: deutet auf ernstzunehmende Feinde; auch: steht für Plackerei zu geringem Lohn;
- Nagel einschlagen: traurige Nachrichten; man wird einen ernsten Schaden durch das Verhalten eines Widersachers erleiden;
- auch: man wird bald in eine Situation kommen, wo es besser ist, die Wahrheit zu sagen;
- Nagel einschlagen wollen und dabei krumm schlagen: man wird einen Feind unschädlich machen;
- das Finden eines Sparnagels: bedeutet Glück;
- einen Nagel finden allgemein: mit Vermögenszuwachs rechnen können, wenn man in der nächsten Zeit sparsam lebt;
- mit Nägel handeln: die Arbeit wird anständig, wenn auch eher einfach sein;
- rostige Nägel oder verbogene: signalisieren Krankheit und Versagen im Geschäft.
- einem Pferd Hufeisen aufnageln sehen: schwere Zeiten;
- Nagelschmied: alle Wunsche werden sich erfüllen.
- Reißnagel: verheißt großes Ärgernis und Streit; auch: man ist wegen seiner scharfen Zunge gefürchtet;
man sei freundlicher, wenn man eine einsame Zukunft vermeiden will;
- Treibt eine Frau einen Reißnagel in die Wand, wird sie Rivalitäten überwinden. Quetscht sie sich dabei den Finger, werden ihr unangenehme Aufgaben Sorge bereiten.
(arab.):
- Nagel sehen: Eintritt glücklicher Umstände.
- Nagel aus dem Holz ziehen: deine Sparsamkeit ist fehl am Platz.
- Nagel ausreißen, allgemein: deine Geduld ist zu Ende, das ist aber nicht von Vorteil.
- Nagel einschlagen: du handelst vernünftig; du wirst einen richtigen Entschluß fassen; auch: man wird bald vor eine Situation stehen, in der es sich empfiehlt, die Wahrheit zu sagen; auch: du wirst jemandem deine Meinung sagen.
- Nagel finden: du wirst dein Glück machen, eine Hoffnung geht in Erfüllung; auch: verspricht Vermögenszuwachs, wenn man sparsam mit seinen Einnahmen verfährt.
- Nagel aufheben: Sparsamkeit und Vermögenszuwachs.
- Nagel gerade klopfen: Sparsamkeit.
- Nagel gerade biegen: du schlichtest einen Streit.
- Nägel schmieden: du tust nützliche Arbeit für dich und andere.
- mehrer Bretter mit Nägel verbunden sehen: man besitzt die Fähigkeit, Menschen oder Dinge zusammenzubringen.
- Fußnagel sehen oder hineingeraten: sei im geselligen Verkehr vorsichtig.
(indisch):
- Nagel einschlagen: dein Vorsatz ist gut.
- Nagel finden: Armut kehrt in dein Haus ein.
- Reißzwecke: du wirst eine höhere Stellung erhalten.
SCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterSPRUNG = das Unerwartetet oder die Unfähigkeit,
Dinge auf der geistigen Ebene beieinander zu halten
Sprung im Traum ob in einem Gefäß oder anderen Gegenstand, stellt das Irrationale oder Unerwartete dar. Er kann auf die
Unfähigkeit verweisen, die Dinge auf der geistigen Ebene beieinander zu halten.
Wenn ein Traum von einem Gegenstand handelt, der einen Sprung hat, verweist dies auf unser Erkennen, dass etwas im Leben defekt ist.
Vielleicht fühlt man sich geschwächt oder hat bei der Bewältigung von ...
weiter