FRUEHLING = neues Wachstum und Chancen,
aus denen sich neue Lebensmöglichkeiten ergeben
Assoziation: Wachstumszyklus, Hervorbringung.
Fragestellung: Was brüte ich aus?
Frühling im Traum steht für neues Wachstum oder neue Möglichkeiten. Vielleicht ist eine neue Beziehung im Entstehen begriffen,
oder eine bereits existierende erhält neue, belebende Anstöße. Frühling kann die Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit symbolisieren,
aus der sich neue Lebensmöglichkeiten ergeben.
Bei jungen Menschen und Männern ab der Lebensmitte {zweiter Frühling} stehen dahinter aber auch oft sexuelle Bedürfnisse, die in
erotischen Abenteuern romantisch ausgelebt werden wollen; da das nicht selten zu großen Problemen führt, mit Enttäuschungen endet,
ermahnt der Traum in solchen Fällen aber zur Vorsicht.
Der Frühling ist die Jahreszeit des Aufbruchs, des Neubeginns, des unkontrollierten Wachstums und vor allem der Jugend. Mit der Energie
dieser Jahreszeit hat man die Gelegenheit, sein Potential voll auszuschöpfen. Der Frühling ist aber ebenso eine Warnung, dass es nicht
immer so weitergehen wird, dass wir für den Winter, das Alter, vorsorgen sollten, wobei der Lenz als Lebensalter das Werden, die Jugend,
umschreibt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist der Frühling im Traum ein Symbol für das Fortschreiten, insbesondere auf emotionalen Gebiet.
Siehe April Blüte Jahreszeit Mai März Ostern Pfingsten Schmelzen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frühling: meist reiner Potenztraum, der oft bei jungen und bei Menschen in der "zweiten Jugend" vorkommt.
- sich von Frühling träumen sehen: man hat einen Wunsch, der niemals in Erfüllung gehen wird.
- das Nahen des Frühlings sehen: ist ein Zeichen für glückliche Unternehmungen und fröhliche Begleiter.
- Frühling in der falschen Jahreszeit: Vorbote von Unruhen und Verlusten;
- Frühling im Winter sehen: Omen einer Heirat, die bald stattfinden wird.
(arab.):
- Frühling sehen oder erleben: du gehst einer schönen Zukunft entgegen, insbesondere ein Hinweis auf keimende Liebe und diesbezügliche Hoffnungen.
(indisch):
- Frühling sehen: hüte dich vor den Frauen.
ABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Das Bild des Abends erscheint meist zu Beginn eines Traumes, entweder als Traumlandschaft oder als Stimmungslage. Es bedeutet, dass
man sich im Traum seinem Unterbewußtsein nähern wird. Er kann stellvertretend auch für Zwielicht und die Grenzen des bewußten
Verstands stehen. Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung Erscheinungen, die man erst zu sehen vermag, wenn man sich mit dem Unbewußten
befasst.
Spirituell:
Der Abend symbolisiert Alter und viele Jahre Erfahrung.
Siehe Abendessen Abendmahl Abendrot Abendspaziergang Dämmerung Feierabend
- Bei einem gemütlichen Abend die Hände in den Schoß legen, ist im Sinne von Feierabend zu verstehen; man hat seine
Pflichten und Aufgaben gut erfüllt und darf/soll sich jetzt etwas Erholung gönnen.
- Abend bedeutet bei älteren Menschen oft den Lebensabend. Das ist häufig bei Menschen der Fall, die sich bereits in der
zweiten Lebenshälfte befinden.
- Bei jüngeren Menschen ist damit eine zur Neige gehende Zeit gemeint.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abend symbolisiert in jeder Verbindung ein Nachlassen geistiger und körperlicher Kräfte;
- hereingebrochener Abend: bedeutet unerfüllte Hoffnungen und unglückliche Spekulationen;
- Abend mit leuchtenden Sternen: momentaner Kummer, auf den jedoch eine strahlende Zukunft folgt.
(arab.):
- Abendstunde ist im allgemeinen Symbol für Alter und Erfahrung.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterVERLIEBEN = etwas zu wichtig nehmen,
sich nicht von anderen Menschen abhängig machen sollen
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben
und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine
eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben.
Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen.
Siehe ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterMALEN = besondere Talente besitzen,
von denen man momentan noch nichts bemerkt
Assoziation: Veränderung; Verschönerung.
Fragestellung: Was möchte ich ändern oder verbessern?
Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht uns dies auf
besondere Talente aufmerksam, von denen man noch nichts ahnt. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine
wichtige Rolle spielen, wie man in seinem Traum malt.
Wenn ...
weiter