ERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter Sachverhalt angesprochen werden soll oder nicht. Ersticken {Erdrosseln} wird oft als Symbol von
Lebenserfahrungen verstanden, die einem "die Luft abstellen", die Energie und Tatkraft hemmen; auch damit verbundene Ängste kommen
häufig in diesem Symbol zum Ausdruck.
Nicht selten leidet man dann auch im Alltag an psychosomatischen Störungen, wie Atemnot oder Kloßgefühl im Hals. Dann muss die
verdrängte Erfahrung wieder bewußt gemacht und verarbeitet werden. Gelegentlich erkennt man im Ersticken auch eine Gefühlsbeziehung
{oft Mutter - Kind}, die regelrecht den Atem raubt und die freie Entwicklung hemmt.
Man wird von anderen Menschen oder von Umständen unterdrückt und kann diese nicht unter Kontrolle bringen. Das Gefühl, keine Luft
mehr zu bekommen, löst auch im Traum natürliche Gegenwehr aus: Man wacht auf und empfindet eine Erleichterung, die den ganzen Tag
über anhalten kann. Von Kranken, die im Traum zu ersticken drohen, weiß man, dass sie im Wachleben plötzlich Willenskräfte freisetzen, mit
deren Hilfe sie schließlich die Krankheit zu überwinden vermochten.
Spirituell:
Ersticken im Traum kann auf einen Konflikt oder eine Einschränkung auf spiritueller Ebene hindeuten.
Siehe Atem Atmung Erdrosseln Erhängen Ertrinken Erwürgen Gas Luft Qualm Rauch Verbrennen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ersticken in einem engen Raum: kündet Gesundheit, Genesung an, sowie Geistesklarheit.
- selbst ersticken: bedeutet Genesung; oder man wird Erfolg haben, der Eifersucht und den Neid anderer weckt.
- andere ersticken sehen: man wird seine Feinde besiegen.
- einen anderen ersticken: ein Gegner möchte einem etwas Böses antun.
(arab.):
- du wirst bald von deiner Krankheit befreit werden; man beneidet andere um ihre Erfolge.
(indisch):
- andere ersticken sehen: sich aus einer augenblicklich schweren Situation wieder herausarbeiten.
- selbst ersticken: du strebst eine Veränderung an, aber du weißt noch nicht, wie du es anfangen sollst.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterLUFT = die notwendigen Fähigkeiten,
um erfolgreich zu sein und sich weiter entwickeln zu können
Assoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein, und sich weiter zu entwickeln.
Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will,
braucht man ihn wie die Luft zum Atmen - sie ist ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiter