ERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter Sachverhalt angesprochen werden soll oder nicht. Ersticken {Erdrosseln} wird oft als Symbol von
Lebenserfahrungen verstanden, die einem "die Luft abstellen", die Energie und Tatkraft hemmen; auch damit verbundene Ängste kommen
häufig in diesem Symbol zum Ausdruck.
Nicht selten leidet man dann auch im Alltag an psychosomatischen Störungen, wie Atemnot oder Kloßgefühl im Hals. Dann muss die
verdrängte Erfahrung wieder bewußt gemacht und verarbeitet werden. Gelegentlich erkennt man im Ersticken auch eine Gefühlsbeziehung
{oft Mutter - Kind}, die regelrecht den Atem raubt und die freie Entwicklung hemmt.
Man wird von anderen Menschen oder von Umständen unterdrückt und kann diese nicht unter Kontrolle bringen. Das Gefühl, keine Luft
mehr zu bekommen, löst auch im Traum natürliche Gegenwehr aus: Man wacht auf und empfindet eine Erleichterung, die den ganzen Tag
über anhalten kann. Von Kranken, die im Traum zu ersticken drohen, weiß man, dass sie im Wachleben plötzlich Willenskräfte freisetzen, mit
deren Hilfe sie schließlich die Krankheit zu überwinden vermochten.
Spirituell:
Ersticken im Traum kann auf einen Konflikt oder eine Einschränkung auf spiritueller Ebene hindeuten.
Siehe Atem Atmung Erdrosseln Erhängen Ertrinken Erwürgen Gas Luft Qualm Rauch Verbrennen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ersticken in einem engen Raum: kündet Gesundheit, Genesung an, sowie Geistesklarheit.
- selbst ersticken: bedeutet Genesung; oder man wird Erfolg haben, der Eifersucht und den Neid anderer weckt.
- andere ersticken sehen: man wird seine Feinde besiegen.
- einen anderen ersticken: ein Gegner möchte einem etwas Böses antun.
(arab.):
- du wirst bald von deiner Krankheit befreit werden; man beneidet andere um ihre Erfolge.
(indisch):
- andere ersticken sehen: sich aus einer augenblicklich schweren Situation wieder herausarbeiten.
- selbst ersticken: du strebst eine Veränderung an, aber du weißt noch nicht, wie du es anfangen sollst.
COUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst,
die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte unseres Charakters dar, die uns bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
brauchen wir mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Ignoriert uns der Cousin oder ...
weiterGESELLSCHAFT = Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten,
man will nicht mehr so einsam sein, sich anderen Menschen mitteilen
Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große
Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und
bald wieder geordnet werden müssen.
Psychologisch:
Wer sie besucht, will im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen ...
weiterACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und ...
weiterKISSEN = Bedürfnis nach Bequemlichkeit,
sich nach gefühlsmäßiger Geborgenheit sehnen
Assoziation: Bequemlichkeit, Intimität.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung?
Kissen im Traum kann das Bedürfnis nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus
das Kissen besteht. Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Kissen deutet auf die weiche Seite
unserer Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach ...
weiter