SPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- spazieren gehen: verkündet Ruhe und Erholung nach vieler Arbeit;
- sich spazieren sehen: bringt viel Arbeit und wenig Ruhe;
- spazieren auf baumgesäumten Wegen: man wird wegen geschäftlicher Verwicklungen sehr beansprucht sein;
unangenehme Mißverständnisse verursachen Kälte und Gleichgültigkeit;
- durch schöne Landschaft spazieren: bedeutet, Reichtum und Ansehen zu genießen;
- nachts spazieren gehen: bringt Mißgeschick und vergebliches Streben nach Zufriedenheit;
- Wenn eine junge Frau schnell spaziert, wird sie ein großes Vermögen erben und einen heißbegehrten Gegenstand besitzen.
(arab.):
- spazieren gehen: Langeweile wird dich plagen; auch: froher Genuß.
- mit Bekannten und Freunden spazieren: du wirst dich in Freundeskreisen sehr wohl fühlen.
(indisch):
- habe Vertrauen zu deiner Frau.
INDUSTRIE = die schöpferischen Kräfte,
die das eigene Leben gestalten
Industrie im Traum symbolisiert die schöpferischen Kräfte, die das eigene Leben gestalten; man kann sie ähnlich wie Fabrik
verstehen. Sie steht für die Aktivität und Geschäftigkeit der heutigen Zeit. Die Technik triumphiert.
Siehe Arbeit Arbeiter Bergwerk Chemie Fabrik Fließband Maschinen Schornstein
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- fleißig sein: ungewöhnlich aktiv in der Planung und Ausarbeitung der eigenen Ideen sein;
in seinen Unternehmungen erfolgreich sein;
- Für einen Verliebten, der fleißig arbeitet, bedeutet dies geschäftliche Erfolge, wobei seine Gefährtin ihm dabei
hilfreich zur Seite steht.
- andere fleißig arbeiten sehen: gutes Zeichen für einen selbst.
UMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
EINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterWARTEZIMMER = eine Unterbrechung der Lebensreise,
wegen eines Prozesses oder einer Krankheit
Wartezimmer im Traum steht für die Station auf der Lebensreise, die wegen eines bestimmten Prozesses oder einer Krankheit
unterbrochen werden muß. Wobei man ergründen sollte, in wessen Wartezimmer man sitzt, ob in dem eines Arztes oder Rechtsanwaltes oder
im Wartesaal eines Bahnhofs.
Siehe Arzt Bahnhof Gericht Krankenhaus Patient Rechtsanwalt Zahnarzt