WASCHBECKEN = einen lästigen Aspekt beenden,
Befreiung von Sorgen, Trübsal und Krankheit
Waschbecken im Traum fängt die Idee ein, wie Gefühle gespeichert und ein- und ausgeschaltet werden, da Wasser im
Allgemeinen Emotionen symbolisiert. Das Waschbecken selbst ist normalerweise der Ort, an dem wir unnötige Rückstände waschen oder
entfernen, also ein Symbol dafür, dass Schwierigkeiten oder veraltete Ideen weggespült werden.
Das Waschbecken repräsentiert die Fähigkeit, unangenehme Gefühle auszuschalten und zu kontrollieren. Es zeigt, dass wir einen Weg
gefunden haben, bestimmte Aspekte unseres Lebens zu beenden. Wir reinigen uns von schlechten Gedanken, Gefühlen oder Situationen,
damit wir unsere Pläne erfolgreich umsetzen können.
Siehe Hand Handtuch Reinigen Seife Waschen Wasserhahn
- Waschen wir darin die Hände, stellt dies einen lästigen Aspekt des Lebens dar, der jetzt beendet wird. Wir erkennen, was wir
loswerden wollen. War es eine dumme Idee, ein unangenehmes Gefühl oder eine vertrackte Situation?
- Eine Küchenspüle deutet an, dass wir nach einem Weg suchen, um unsere Wünsche erfüllen zu können. Dabei kommte es
darauf an, wie das Festhalten von Gefühlen unser Glück und unsere Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart beeinflusst. Oft verbindet die
Küche Traumbilder mit dem, was wir aus der Psychodynamik unserer Familie übernommen haben.
- Ein Waschbecken im Badezimmer steht für unseren Wunsch, intimer zu sein oder uns selbst zu offenbaren.
- Ein schmutziges Waschbecken im Traum spiegelt wider, dass unser Leben womöglich außer Kontrolle gerät. Wir
vernachlässigen bestimmte wichtige Bereiche unseres Lebens, oder halten zulange an gewissen Gefühlen fest, als wir sollten.
- Ein überlaufendes Waschbecken deutet darauf hin, dass im Moment zu viele Dinge gleichzeitig passieren. Wir nehmen mehr
auf uns, als wir bewältigen könnten, weil wir zu viel erreichen wollen. Etwas wird schief gehen und alles noch viel schlimmer machen. Seien
wir uns bewusst, dass wir bestimmte Aufgaben nicht zu Ende bringen können.
- Trübes Wasser in einem Waschbecken symbolisiert schmerzhafte Gefühle, die freigesetzt werden müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich im Waschbecken waschen: man wird eine Schuld tilgen.
- Waschbecken sehen, verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit; naher Todesfall;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt; auch: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen.
- Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld.
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen.
(arab.):
- Waschbecken als ein flaches Gefäß sehen: Zuneigung;
- Waschbecken aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit;
- Waschbecken von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen;
- sich im Waschbecken waschen: du wirst eine Schuld tilgen;
- Waschbecken von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde;
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterBADEWANNE = emotionale Gelassenheit,
seinen Problemen die kalte Schulter zeigen
Assoziation: Mit seinen Gefühlen gut umgehen können;
Fragestellung: Welche Probleme werde ich bereinigen?
Badewanne im Traum verdeutlicht, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen. Wir fühlen uns gut und freuen uns
des Lebens, weil wir Schwierigkeiten und Probleme an uns abblitzen lassen, oder ihnen wirksam auf den Leib rücken können. Darüber
nachsinnen, wie wir uns vom emotionalen Ballast unserer ...
weiterDRECK = Minderwertigkeits- und Schuldgefühle,
sich als unansehnlich oder unmoralisch empfinden
Assoziation: Im negativen Sinne: unrein, im positiven Sinne: fruchtbar.
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen?
Dreck im Traum weist auf Minderwertigkeits- und Schuldgefühle hin. Wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch
empfindet, hilft darüber zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Dreck wird traditionell immer als Sinnbild für Glück und Wohlstand
gedeutet. Man kann ...
weiterVERSTOPFUNG = die Neigung zu Geiz oder die Unfähigkeit,
seine Gefühle offen zu zeigen
Assoziation: Angst vor dem Loslassen.
Fragestellung: Was halte ich zurück?
Verstopfung im Traum, die sich nicht körperbedingt aus Darmträgheit erklärt, kann im übertragenen Sinn die Neigung zu Geiz
oder die Unfähigkeit, Gefühle offen zu zeigen, symbolisieren. Es fällt schwer, etwas herzugeben, seien es nun materielle oder seelisch-
geistige Werte. Übersetzt man die Verstopfung ins Symbolische, repräsentiert ...
weiter