BONBON = Genuss oder Zügellosigkeit,
die uns besondere Freuden oder Vergnügungen bereitet
Bonbons im Traum stellen etwas dar, an das man gerne denkt. Sie stehen in Zusammenhang mit Genuss oder Zügellosigkeit.
Vielleicht besteht gerade die Gelegenheit besondere Freuden oder Vergnügungen zu erleben. Man erinnert sich an eine angenehme
Erfahrung. oder denkt mit Freuden an neue Pläne, die man für die Zukunft hat.
Sonst sind Bonbons immer als gutes Zeichen zu deuten, denn trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg
voran. Bonbon soll nach den Angaben in alten Traumbüchern Liebesglück, eine Bonbonniere berufliches Ansehen und Erfolg verheißen.
Siehe Gummibärchen Kaugummi Naschen Onkel Schokolade Süßigkeit Zucker
- Bonbons sehen oder essen, bedeutet Genuss, Sinnlichkeit und verbotenes Vergnügen. Vielleicht hat man sich
selbst eine Freude oder ein Vergnügen gegönnt. Alternativ ist das Traumsymbol eine Metapher für unseren Liebling oder besonders
sympathische Personen aus unserem Leben. Trifft dies alles nicht zu, dann deutet alles darauf hin, dass man zu viel Süßigkeiten und
Bonbons ißt.
- Eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln.
- Von einem Lolli träumen, bedeutet, dass es einem leicht fällt, sich immer als etwas Besonderes zu fühlen. Man fühlt sich gut,
weil andere Leute einen die ganze Zeit über besonders behandeln. Lutscher sind in Träumen üblich für Menschen, die an Oralsex denken
oder erleben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- glückliche Stunden mit einem lieben Menschen erleben; man hüte sich aber auch vor Schmeichlern.
- wer Bonbons ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung.
- Bonbonniere verheißt berufliches Ansehen und Erfolg.
(arab.):
- Bonbon essen: du wirst dich verlieben.
- Bonbons zum Geschenk erhalten: Täuschungen.
- Bonbons kaufen: du erlebst kurzes Leid.
- Bonbonniere sehen: gute Geschäfte.
(indisch):
- Bonbon: es wird dich die Liebe beglücken.
- Bonbonniere: dein Beruf wird dich erfreuen und du wirst es zu großem Ansehen bringen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung,
eine Person oder Situation besonders wertschätzen
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders
wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch,
Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
Alternativ kann ...
weiterPAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern ...
weiterORANGEFARBEN = Energie, Macht, Gefühle und Erlebnisse,
die sehr intensiv sein können
Assoziation: Kraft, Energie; Emotion, Stimulation und Heilung.
Fragestellung: Wo setze ich ich Macht oder Einfluss ein, um zu bekommen was ich will?
Die Farbe Orange im Traum steht neben der Bedeutung von Kraft und Macht auch für Überzeugungen, Gefühle oder Erlebnisse,
die besonders intensiv und auffällig sind. Alternativ kann Orange auch Schlagkraft, Autorität, Status oder Kontrolle darstellen.
Als Farbton ...
weiterEINPACKEN = die Vorbereitung auf etwas Neues,
auf eine Reise oder Job
Einpacken im Traum stellt die Vorbereitung auf etwas Neues, auf eine Reise, auf einen Job dar. Man kann es aber auch mit dem
burschikosen Wort umschreiben: Jetzt kannst du einpacken! Dann könnte man eine Niederlage erleiden.
Siehe Karton Koffer Packen Paket Schachtel
LUTSCHEN = infantiles Verhalten und emotionale Abhängigkeit,
der Versuch, sich selbst zu trösten
Lutschen im Traum oder saugen steht für einen Rückfall in infantiles Verhalten und emotionale Abhängigkeit.
Hat man einen Lutscher im Mund, macht dies auf unsere Bedürfnisse nach oraler Befriedigung aufmerksam. Dies wie auch
das Fingerlutschen kann den Versuch darstellen, sich selbst zu trösten.
Alle Menschen haben emotionale Bedürfnisse, die der Kindheit entstammen. Dabei kann es sich um unerfüllte Wünsche oder ...
weiter