joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 634 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 01.06.2011
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
braunes bonbon als geschenk erhalten
habe vom abteilungsleiter ein bonbon als geschenk bekommen, in braunes papierAssoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden. Wenn man in seinem Traum etwas "präsentiert", bedeutet dies, dass man die Arbeit, die man geleistet hat, vorzeigt, um Bestätigungen zu erhalten.
- Erhält man im Traum ein Geschenk, zeigt dies, dass man geliebt und anerkannt wird und von einer Beziehung zu profitieren vermag. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn man hat was man sich wünschte, oder ein entsprechendes Erlebnis steht unmittelbar bevor.
- Macht man ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass man Eigenschaften besitzt, die anderen Menschen zugute kommen können. Wer selbst im Traum Geschenke für andere besorgt, möchte seine Beziehung (meist zur beschenkten Person) verbessern oder eventuell auch den eigenen Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
- Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren.
- Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise einen Erfolg an.
- Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Man wird daran erinnert, präsent zu sein, im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
- Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die man bekommt, auf eine spürbare Besserung der Verhältnisse hinweisen.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. Man muß dazu in der Lage sein, alles was das Leben einem präsentiert, gut für sich zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
- Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, daß man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
- Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
- Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
- jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
- Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
- Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
- Geschenke machen an Unbekannte: Undank ernten,- du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
- Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
- Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
- Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
- Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
- Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart umstellen.
- Hellbraun steht für den innigen Wunsch, sich von etwas Schlechtem zu befreien. Man ist optimistisch, ein Problem für immer loszuwerden. Es kann aber auch sein, dass man sehr frustriert darauf reagiert, wenn es nicht gelingt das Problem loszuwerden, obwohl man alles Menschenmögliche dagegen unternimmt.
- Dunkelbraun deutet man als das sich befreien können von schlechten Gedanken, Gefühlen, Gewohnheiten und Lebenslagen. Auch: Bestimmte Problem im Leben loswerden können; unangenehme oder unerwünschte Angelegenheiten beheben oder zum Positiven verändern können; Reinigung von Negativität; Verbesserungen oder Fortschritte beobachten.
- Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit.
Siehe Acker Beige Farben Kupfer Orangefarben Rot Sonnenbräune
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- braun als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt;
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen;
- braun als Farbe sehen: trügerische Hoffnung; Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden;
- braunes Haar: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere;
- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten.
- braunrote Pferde: bedeuten einfache und sichere Instinkte;
- braun als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor.
- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen;
- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt.
- braune Augen: vergiß nicht, daß du jemanden hast, der dir die Treue hält;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- braune Schuhe: alles wird sich zum Guten wenden;
Bonbons im Traum stellen etwas dar, an das man gerne denkt. Sie stehen in Zusammenhang mit Genuss oder Zügellosigkeit. Vielleicht besteht gerade die Gelegenheit besondere Freuden oder Vergnügungen zu erleben. Man erinnert sich an eine angenehme Erfahrung. oder denkt mit Freuden an neue Pläne, die man für die Zukunft hat.
- Bonbons sehen oder essen, bedeutet Genuss, Sinnlichkeit und verbotenes Vergnügen. Vielleicht hat man sich selbst eine Freude oder ein Vergnügen gegönnt. Alternativ ist das Traumsymbol eine Metapher für unseren Liebling oder besonders sympathische Personen aus unserem Leben. Trifft dies alles nicht zu, dann deutet alles darauf hin, dass man zu viel Süßigkeiten und Bonbons ißt.
- Eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln.
- Von einem Lolli träumen, bedeutet, dass es einem leicht fällt, sich immer als etwas Besonderes zu fühlen. Man fühlt sich gut, weil andere Leute einen die ganze Zeit über besonders behandeln. Lutscher sind in Träumen üblich für Menschen, die an Oralsex denken oder erleben.
Siehe Gummibärchen Kaugummi Naschen Onkel Schokolade Süßigkeit Zucker
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- glückliche Stunden mit einem lieben Menschen erleben; man hüte sich aber auch vor Schmeichlern.
- wer Bonbons ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung.
- Bonbonniere verheißt berufliches Ansehen und Erfolg.
- Bonbon essen: du wirst dich verlieben.
- Bonbons zum Geschenk erhalten: Täuschungen.
- Bonbons kaufen: du erlebst kurzes Leid.
- Bonbonniere sehen: gute Geschäfte.
- Bonbon: es wird dich die Liebe beglücken.
- Bonbonniere: dein Beruf wird dich erfreuen und du wirst es zu großem Ansehen bringen.
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden. Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, daß er sich um sein Studium kümmern muß. Träumt ... weiter