BONBON = Genuss oder Zügellosigkeit,
die uns besondere Freuden oder Vergnügungen bereitet
Bonbons im Traum stellen etwas dar, an das man gerne denkt. Sie stehen in Zusammenhang mit Genuss oder Zügellosigkeit.
Vielleicht besteht gerade die Gelegenheit besondere Freuden oder Vergnügungen zu erleben. Man erinnert sich an eine angenehme
Erfahrung. oder denkt mit Freuden an neue Pläne, die man für die Zukunft hat.
Sonst sind Bonbons immer als gutes Zeichen zu deuten, denn trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg
voran. Bonbon soll nach den Angaben in alten Traumbüchern Liebesglück, eine Bonbonniere berufliches Ansehen und Erfolg verheißen.
Siehe Gummibärchen Kaugummi Naschen Onkel Schokolade Süßigkeit Zucker
- Bonbons sehen oder essen, bedeutet Genuss, Sinnlichkeit und verbotenes Vergnügen. Vielleicht hat man sich
selbst eine Freude oder ein Vergnügen gegönnt. Alternativ ist das Traumsymbol eine Metapher für unseren Liebling oder besonders
sympathische Personen aus unserem Leben. Trifft dies alles nicht zu, dann deutet alles darauf hin, dass man zu viel Süßigkeiten und
Bonbons ißt.
- Eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln.
- Von einem Lolli träumen, bedeutet, dass es einem leicht fällt, sich immer als etwas Besonderes zu fühlen. Man fühlt sich gut,
weil andere Leute einen die ganze Zeit über besonders behandeln. Lutscher sind in Träumen üblich für Menschen, die an Oralsex denken
oder erleben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- glückliche Stunden mit einem lieben Menschen erleben; man hüte sich aber auch vor Schmeichlern.
- wer Bonbons ißt, sehnt sich nach Liebe, nach Vereinigung.
- Bonbonniere verheißt berufliches Ansehen und Erfolg.
(arab.):
- Bonbon essen: du wirst dich verlieben.
- Bonbons zum Geschenk erhalten: Täuschungen.
- Bonbons kaufen: du erlebst kurzes Leid.
- Bonbonniere sehen: gute Geschäfte.
(indisch):
- Bonbon: es wird dich die Liebe beglücken.
- Bonbonniere: dein Beruf wird dich erfreuen und du wirst es zu großem Ansehen bringen.
GRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterPAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
SCHALE = die Symbolik des Schoßes,
die eine erholsame Zeit ankündigen kann
Schale im Traum gilt als das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale; man opfert sich im Wachleben vielleicht für
jemanden auf oder gibt sich {vor allem bei Frauen!} jemandem ganz hin. Ist man vom Typ "harte Schale, weicher Kern"? Eine Schüssel kann
auch auf Liebe und Offenbarung anspielen.
Schale als Gefäß mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen; zum Teil muss der Inhalt der ...
weiter