AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.
Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination}, kann aber auch für unser Ich stehen, das es zu
beherrschen gilt.
Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz.
Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie wir auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit uns selbst umgehen. Ein Auto
steht häufig für unseren persönlichen Raum, für die Erweiterung unseres Seins. Viele Angstträume hängen mit dem Automobil zusammen. Sie
beweisen, dass wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden.
Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch, wie wir gerne
von der Umwelt gesehen werden möchten. Wichtiger jedoch ist es, wie wir im Traum mit dem Fahrzeug umgehen oder was bei der Fahrt
geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht immer ein Stück der Lebensreise.
Spirituell: Ein Auto symbolisiert spirituelle Richtung und Motivation.
Siehe Anhalter Autokennzeichen Autorennen Autoschlüssel Beifahrer Bremsen Fahrzeug Farben Garage Jeep Kofferraum Lastwagen
Lenkrad Lieferwagen Limousine Motor Oldtimer Panne Sportwagen Stau Taxi Überholen Unfall Verkehr Wagen Weiß Werkstatt
- In einem Auto fahren, ruft unseren persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Diese Symbolik kennzeichnet oft unsere Person -
hier wird es als fahrbares Haus geschildert - oder was wir im Alltagsleben darstellen möchten.
- Selbst ein Auto lenken zeigt an, dass wir eine Angelegenheit fest im Griff haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluß
bringen werden, zum Teil werden wir dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue
Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges wird mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht.
- Wenn wir allein im Auto sind, deutet dies auf Unabhängigkeit hin.
- Auf dem Rücksitz eines Autos zu sitzen, kann bedeuten, dass wir keinerlei Kontrolle über eine Situation haben, die wir gerade
erleben. Wir glauben, dass andere Menschen die Richtung unseres Lebens bestimmen - oder Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht
aufzuhalten sind. Oder wir haben das Gefühl, nicht über unser eigenes Schicksal bestimmen zu können, oder dass die Richtung unseres
Lebens von jemand beeinträchtigt wird.
- Nicht mit dem eigenen Auto fahren, wird oft bei Arbeitsplatzwechsel geträumt. Menschen bei denen eine berufliche
Veränderung bevorsteht, fahren oft mit fremden Autos.
- Kommen wir mit dem Auto gut voran, dann wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen.
- Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung
kennzeichnen.
- Träumen wir, dass wir unser Auto wenden oder fahren damit rückwärts, ist dies ein Hinweis darauf, dass wir in einer
Angelegenheit rückfällig werden oder eine Entscheidung rückgängig machen müssen.
- Eine falsche Bedienung des Autos bedeutet, wir machen auch im Wachzustand manches nicht richtig.
- Wird das Auto hingegen von jemand anderem überholt, dann bedeutet dies, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
- Andere Menschen, die unser Auto fahren, stellen eigene Aspekte oder Projektionen von anderen Menschen dar, die bei der
Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Ist es die Mutter, der Vater, der Lehrer, der Chef? Dann hat man ihre Überzeugungen zu den
eigenen gemacht. Man hat etwa von der Mutter gelernt, dass eine gute Frau immer darauf achten sollte, wie sie aussieht, oder vom Vater,
dass ein Mann seinen Erfolg im Job unter Beweis stellen muss, so dass uns dieser Glaube jetzt antreibt.
- Einen Beifahrer in seinem Auto haben, verkündet meist, dass wir Hilfe von außen in einer Angelegenheit erwarten dürfen, die
bereits im Gange ist; vielleicht werden wir dadurch aber auch auf eine übermäßige Beeinflussung und Fremdbestimmung durch andere
hingewiesen, die wir abbauen sollten. Manchmal wollen wir auch nur die Verantwortung für unser Leben auf einen anderen Menschen
übertragen.
- Ein schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der
Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit mehr auf Details zu achten uns hilft, im Leben Erfolg zu haben.
Das rasante Fahren steht für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Autos,
vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren ihre augenblickliche Beziehung zum Sex.
- Das Dahinrasen in einem schnellen Auto bedeutet unsere Sehnsucht nach einem sexuellen Rauscherlebnis. Waren wir im
Fahrersitz? Dann bedeutet es Selbstsicherheit. Wenn dabei ein Unfall passierte, wohin wollten wir fahren oder auf welcher Straße befanden
wir uns zur Zeit des Unfalls?
- Der Sieg in einem Autorennen bedeutet, dass wir bei der Verwirklichung unserer Ziele alle Konkurrenten und Hindernisse aus
dem
Weg räumen werden.
- Gerät unser Fahrzeug ausser Kontrolle, glauben wir, dass unsere Ziele nicht erreichbar sind oder haben Angst vor
Kontrollverlust.
- Jemanden überfahren kann bedeuten, dass wir mit unserem Plan auf Widerstand stoßen werden.
- Einen Verkehrsunfall verursachen, verweist auf Versagensängste. Ein Symbol für Konflikte und Verwirrung im Leben.
Überlegen wir uns, was am Unfallort geschah. Wer war in den Unfall verwickelt? Konnten wir dem Opfer helfen?
- Eine Autopanne oder Unfälle, die uns an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der
Verwirklichung unserer Ziele aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten; dann sollten wir versuchen, diese Behinderungen zu erkennen
und auszuschalten.
- Die Automarke stellt Einstellungen und Strategien dar, die wir anwenden, um die erwünschten Ziele zu erreichen. Sie
spiegelt auch die Gefühle wider, die bei den Entscheidungen maßgeblich beteiligt sind. Je teuerer und protziger es im Traum erscheint, umso
angesehener werden wir von unserer Umgebung wahrgenommen.
- Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und
berufliches Leben oder die Sehnsucht danach.
- Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto, deutet auf ein behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und
Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle hin. Günstige oder heruntergekommene Autos deuten auf
Schwachstellen, oder einen Mangel an Ressourcen hin.
- Teure oder leistungsstarke Autos spiegeln Effizienz, oder eine Richtung im Leben, die nicht mehr aufzuhalten ist.
- Sitzen wir in einem fremden, besonders schicken Auto, möchten wir möglicherweise mehr scheinen, als wir in Wirklichkeit
sind.
- Ein Auto kaufen, weist oft darauf hin, dass wir im Begriff stehen, unser Leben zu verändern, und zugleich verheißt es einen
günstigen Ausgang der in Angriff genommenen Pläne.
- Wenn wir unser Auto nicht finden, haben wir Entscheidungen getroffen, die nicht zum gewünschten Ziel führen. Wir haben
nicht das bekommen, was wir uns erhofft haben, oder sind mit dem Ergebnis unserer Entscheidung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir
nicht wissen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen, oder wohin wir gehen wollen. Mehr Infos unter dem Symbol:
Verirren.
- Ein gestohlenes Auto stellt bewährte Verhaltensweisen dar, von denen wir uns abgewendet haben. Die Fähigkeit effektive
Entscheidungen zu treffen, mag uns abhanden gekommen sein. Es kann den Verlust des Arbeitsplatzes, eine gescheiterte Beziehung, oder
eine Situation widerspiegeln, bei der wir das Gefühl haben, dass unsere Durchsetzungskraft oder Einflußnahme stark beeinträchtigt ist. Es
kann auch bedeuten, dass wir in naher Zukunft identitätsbezogene Probleme haben werden.
- Ein brennendes Auto, das in hellen Flammen stehen, ist ein Anzeichen für Erfolge.
- Qualmende Autos warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß.
- Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn wir selbst der Fahrer sind. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil wir den Schlüssel verloren
haben, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo wir wollen.
- Die Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen.
- Die Tankuhr steht mit unserem Energieniveau in Zusammenhang.
- Das Steuer des Autos hängt mit Vertrauen, Unabhängigkeit und Selbstkontrolle zusammen.
- Der Motor symbolisiert die wesentlichen Triebe, mit denen wir konfrontiert sind.
- Handelt ein Traum von den Bremsen des Autos, dann zeigt dies die Fähigkeit, eine Situation unter Kontrolle zu halten. Die
Verwendung der Bremsen, steht für unseren Wunsch, eine Situation oder Beziehung zu verlangsamen. Wir haben Angst davor, wie schnell
eine Situation voranschreitet.
- Wenn die Bremsen nicht funktionieren, dann glauben wir nicht mehr in der Lage zu sein, ein Ereignis im Leben kontrollieren
zu können oder die Richtung zu bestimmen, in der es sich entwickelt. Wir können in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, falls wir nicht sofort
eine Angelegenheit aus dem Weg räumen.
- Ein verbeulter Kotflügel, bedeutet, dass jemand versucht, unseren Charakter anzugreifen und unseren Stolz zu brechen.
Beschädigen wir den Kotflügel eines anderen, müssen wir lernen, gegenüber anderen weniger kritisch zu sein.
- Verbotsschilder, die wir übersehen, verweisen auf unsere Lebensangst, die wir durch allzu forsches Auftreten überwinden
möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nur ein Auto sehen: wichtige Neuigkeiten.
- in einem Auto mitfahren: Erfolg, Aufschwung, bessere Verhältnisse.
- Auto selbst lenken: man hat die eigene Sache fest in der Hand; Suche nach neuen Möglichkeiten, seinem Lebensziel näherzukommen.
- sehr geschickt und sicher ein Auto steuern: verspricht Erfolge aus eigener Kraft.
- ein Auto kaufen: Anbahnen eines neuen Unternehmens, das erfolgreich ist; beruflich rasch vorankommen.
- aus einem Auto aussteigen: das Ansehen nimmt Schaden; die Kompetenz wird in Frage gestellt; Rückschläge und Stagnation.
- ein Auto brennen sehen: gute Bedeutung, wenn man nur die Flammen sieht, schlechte Bedeutung bei schwarzen Rauch.
- Autopanne: eine Reise wird vergeblich sein; der Spaß an einer Sache am Ende wird doch nicht so groß wie erwartet sein.
- Autounfall: finanzieller Verlust.
- in einem Autounfall verwickelt werden: man muss in einer bestimmten Angelegenheit mit starker Konkurrenz rechnen.
- einen Zusammenstoß erleben: symbolisiert einen Rückschlag, weil man zu egoistisch an seinen Vorteilen bedacht war.
- Autorennen gewinnen: man kommt seinen Konkurrenten oder Rivalen zuvor.
- versuchen, einem fahrenden Autos auszuweichen: man tut gut daran, in Zukunft Rivalen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, wie man es guten Gewissens verantworten kann.
- Suchen junge Frauen im Traum nach einem Auto, werden sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit eines bestimmten Mannes auf sich zu lenken.
(arab.):
- Auto allgemein: Dein Ansehen wächst, damit vergrößert sich auch dein Einkommen.
- Auto sehen: wichtige Neuigkeiten erhalten.
- sicher mit einem Auto fahren: verspricht Erfolge aus eigener Kraft
- ein Auto kaufen: in beruflicher Hinsicht rasch vorwärtskommen.
- einen Autounfall haben: ein Rückschlag in den Plänen steht bevor.
(indisch):
- Autos fahren sehen: du wirst Neues erfahren.
- selbst Auto fahren: du wirst Mißerfolg haben.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - gerichtet an die als Freund geträumte Person, die sich auf momentane Situationen oder Konflikte beziehen.
Freund {Freundschaft} kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen; die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im
Alltag wirklich bestellt ist. Gibt es dafür keine Anhaltspunkte, kann der Freund im Traum häufig die eigene Persönlichkeit verkörpern; auch
dabei sind die Begleitumstände zu beachten, die auf innere Harmonie oder Ablehnung von Teilen des Selbst hinweisen können.
Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muss man sich folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat man im Alltag zu
dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für uns {beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe}?
Häufig heben Freunde in unserem Traum einen bestimmten Teil der Persönlichkeit hervor, den wir uns genau anschauen, verstehen und mit
dem wir auf die eine oder andere Weise ins reine kommen müssen. Freunde stehen dabei für unsere vertrauten und positiven Seiten. Der
Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick
eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere
Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten.
Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche.
Siehe Bekannte Ex Fremder Freundschaft Kamerad Schüler Vertrauen
- Einen Freund sehen oder treffen, soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Einen Freund in einem Traum
zu sehen, ohne mit ihm zu sprechen, deutet darauf hin, dass es jemanden gibt, der bereit ist, uns ohne Bedingungen zu helfen. Wenn er sich
jedoch im Traum von uns wegbewegt, bis er außer Sichtweite ist, oder sich im Dunkeln auflöst, wird uns niemand Hilfe anbieten.
- Vom besten Freund träumen, stellt die Überzeugung dar, dass eine Angelegenheit positiv ausgehen wird. Was die nahe
Zukunft angeht, haben wir ein gutes Gefühl. Er kann auch Fähigkeiten oder Erfahrungen widerspiegeln, die uns das Leben einfacher
machen. Im ungünstigen Fall, kann der beste Freund aber auch die letzte Hoffnung in einer schwierigen Situation widerspiegeln.
- Ein ehemaliger Freund, kann andeuten, dass wir uns mit jemand wiedervereinigen wollen, an den wir besser nicht denken
würden. Finger weg! Diese Person ist aus gutem Grund nicht mehr in unserem Leben! Vielleicht haben wir einst absichtlich den Kontakt zu
ihm verloren oder er hat uns aus seinem Leben gestrichen. Andererseits kann es auch bedeuten, dass wir kürzlich jemanden getroffen
haben, der uns an diesen Freund erinnert.
- Ein alter Freund bedeutet, dass wir unsere Wünsche und Träume verwirklichen, unsere Probleme von einem engen Freund
der Familie gelöst werden und eine Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu Ende gehen wird. Es wird auch gesagt, dass wir von nun an
besser schlafen werden.
- Von Freunden aus der Schulzeit träumen, zeigt normalerweise, dass wir bestimmte Momente aus unserer Kindheit vermissen,
die wir gerne noch einmal erleben würden.
- Von einem Freund aus der Kindheit träumen, mag andeuten, dass wir eine unreife und unsichere Person mit einem sorglosen
Lebensstil sind. Oder der Traum offenbart, die große Bedeutung, die wir Freunden und Freundschaften beimessen. Oder wir warnen uns
selbst davor, nicht auf Spaß zu verzichten, nicht unserer Kreativität den Rücken zu kehren oder unserer Spontanität keinen Raum mehr zu
geben.
- Ein schon länger verstorbener Freund, weist auf dessen Besonderheit, die am meisten in uns hervorsticht. Es ist aber auch
möglich, dass er etwas Positives in uns verkörpert, das wir schon seit Langem verloren haben.
- Ein Freund, der im Traum stirbt, kann eine bevorstehende negative Veränderung, einen Verlust oder Fehler ankündigen.
Dabei ist es von großer Bedeutung, welche Besonderheiten am meisten von diesem Freund verkörpert werden. Denn dies sind die
Eigenschaften, die wir brauchen um mit den drohenden Schwierigkeiten fertig zu werden. Es kann aber auch sein, dass diese Person für uns
an Einfluß verliert oder ein unangenehmer Wandel bevorsteht.
- Ein unbekannter Traum-Freund symbolisiert Überzeugungen oder Situationen, die Optimismus und Zuversicht ausstrahlen,
oder in irgendeiner Weise hilfreich sind. Ein günstiger kollegialer Aspekt von uns selbst. Er kann auch eine vorteilhafte Situation oder
Aufgabe widerspiegeln. Wenn wir uns im Traum mit einer unbekannten Person anfreunden, sagt dies manchmal eine aufrichtige
Freundschaft mit jemandem voraus, den wir bald treffen werden. Diese Person wird uns in schwierigen Situationen ein guter Ratgeber und
eine große Unterstützung sein.
- Im Traum mit einem guten Freund Streit haben bedeutet, dass jener andere gemeint ist, der uns übers Ohr hauen
will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte.
- Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen.
- Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, soweist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder
drückt den Wunsch danach aus.
- Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Wenn eine Frau davon träumt, sehr
depressiv zu sein, weil sie nur sehr wenige Freunde hat, deutet dies darauf hin, dass sie mit ihren wirtschaftlichen Bestrebungen keinen
Erfolg haben wird, da sie niemanden hat, der ihr hilft.
- Einem Freund helfen verspricht, dass man selbst Beistand von außen erhalten wird.
- Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren.
- Ein Freund, der sich im Traum ablehnend verhält, kann als Selbstzweifel gedeutet werden.
- Von einem Freund zu träumen, die sich in ein Tier verwandelt, deutet darauf hin, dass es einen mehr oder weniger
versteckten Feind in unserer Nähe gibt, der versucht, seine freundschaftliche Beziehung für egoistische Zwecke zu mißbrauchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Freunde bedeuten die eigene Person; oft im Sinne von Bruder, Doppelgänger usw..
- einen Freund haben: man wird Geheimnisse preisgeben.
- einen Freund sehen und mit ihm sprechen: warnt vor falschen Freunden.
- Der tote Freund verheißt baldige gute Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird; zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck.
- mit einem Freund lachen: bedeutet baldige Trennung von ihm.
- einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit.
- einem Freund helfen: man wird selbst Hilfe erhalten.
- einem Freund begegnen: eine Warnung vor unüberlegten Handlungen.
- einen Freund besuchen: bedeutet Heiterkeit.
- Freund sehen oder von ihnen besucht werden: bedeutet, dass Ehre und Anerkennung dich erwarten.
- erfolgreiche und glückliche Freunde: angenehme Nachrichten oder Treffen mit diesen oder Angehörigen.
- von fernen Freunden träumen: ist ein Zeichen, dass du bald von ihnen gute Nachricht bekommen wirst.
- Freund sorgenvoll sehen: die Angehörigen haben unter Krankheit und Not zu leiden.
- Freund als Dunkelhäutige sehen: selbst oder Freunde werden eine schlimme Krankheit oder große Sorgen bekommen.
- mit mehreren Freunden zusammensein: kündet den Besuch von Menschen an, die man gerne sieht.
- dunkel gekleidete Freunde in flammenrotem Licht: Unerfreuliches wird ans Tageslicht kommen, was einem Kummer beschert; auch Freunde sind daran beteiligt.
- einen Freund mit einem weißen Tuch über dem Gesicht sehen: von jemanden verletzt werden, der sich weiterhin um freundschaftliche Beziehungen mit einem bemüht.
- mit einem Freund streiten: bedeutet Treulosigkeit eines Freundes.
- wenn Freunde sich in Tiere verwandeln: Feinde werden dafür sorgen, dass man sich mit Bekannten überwirft.
- einen verstorbenen Freund sehen: man wird bald überraschende Neuigkeiten erfahren.
- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde.
(arab.):
- ein toter Freund: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen.
- einen lebenden Freund begegnen: man sollte sich vor unüberlegten Handeln hüten; auch: du brauchst einen Helfer für deine Schwierige Lage und findest ihn.
- lang vermißte Freunde wiedersehen: Trübsal.
- Freund, mit ihm sprechen: für eine Deutung, achten Sie darauf, was er sagt und tut; auch: du bekommst einen guten Rat und befolgst ihn, dann hast du Erfolg.
- Freund, der sich von einem verabschiedet: sich bald von ihm trennen müssen.
- sich selbst von Freunden verabschieden: deine Probleme werden behoben.
- Freunde begrüßen: gute Nachricht erhalten;
- leichtfertig eine Freundschaft schließen: du bist unvorsichtig.
- Freunde finden: Glück.
- mit Freunden lachen: baldige Trennung.
- Freund beleidigen: Krankheit.
- wenn Freunde sterben: bald eine wichtige Nachricht erhalten.
(persisch):
- Von Freunden und Freundschaft zu träumen läßt auf gesellige Zeiten schließen, die aber von schlechten Nachrichten beendet werden könnten, sofern der Träumende unvorsichtig ist und Fehler begeht. Allgemein regt das Zeichen an, auf eine weiterhin gute Beziehung zu seinen Freunden Wert zu legen und sich dafür auch einzusetzen.
STERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume vom Sterben, die wahr wurden, sind unglaublich selten. Manchmal können sie jedoch auch Tod oder Krankheit anderer
ankündigen. Oder sie stehen für Schäden und Verluste.
Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, dass wir im Wachleben vergessen wollen {oder sollten}, was ein nahestehenden
Mensch uns angetan hat - "Schwamm drüber!" sagt das Unbewußte. Es kann mit der Sterbenssymbolik aber auch ein seelischer
Reifungsprozeß stattfinden, der sich günstig auf unseren Charakter und unser Verhältnis zur Umwelt auswirken wird.
Siehe Attentat Beerdigung Ende Leiche Mord Selbstmord Tod Toter Unsterblichkeit
- Sterben wir selbst, stellt das völliges Versagen dar. Oder wir machen gerade eine mächtige Vewandlung durch. Oder beides
zugleich.
- Stirbt jemand, den wir nicht kennen, werden die Ereignisse, die bald passieren werden, nicht gut für uns sein. Aber es wird
kein allzu großes Problem werden. Wir sollten keine Angst vor den kommenden Geschehnissen haben, da sie uns letztendlich zugute
kommen werden. Eben weil sie uns helfen, uns als Person weiterzuentwickeln.
- Stirbt jemand den wir kennen, deutet dies auf eine Veränderung {verlieren oder erben?} bestimmter Eigenschaften von uns
selbst, die für diese Person typisch sind. Oder die Weltanschauung dieser Person bereitet uns große Schwierigkeiten.
- Wenn wir jemand sterben sehen, der bereits tot ist, vermissen wir diese Person sehr. Es ist normal, diese Art von Traum zu
haben, wenn wir uns an gemeinsame Erlebnisse erinnern oder diese noch einmal durchleben. Und dass es schöne Momente unseres
Lebens waren. Aber es ist Zeit zu akzeptieren, dass uns der Tod diesen Menschen genommen hat. Wir müssen loslassen und
weiterzumachen, neue Erfahrungen sammeln, die genauso angenehm sein werden.
- Stirbt jemand, der im Wachleben noch am Leben ist, müssen wir berücksichtigen, wer die "gestorbene" Person war. Auch, in
welcher Umgebung sie sich befand. Handelt es sich um unseren Lebensgefährten, kann sich dies auf ein Geschäft beziehen, das wir
abschließen möchten und in das wir beabsichtigen, viel Geld zu investieren. Solch ein Traum ist eine Warnung: Das Geschäft wird große
Verluste verursachen und wir werden am Ende scheitern.
- Ein sterbender Ehegatte stellt einen zuverlässigen oder schützenden Aspekt oder Gesichtspunkt von uns selbst dar, der
bedroht wurde. Eine Angewohnheit oder ein Umstand auf den wir angewiesen waren, hat sich geändert. Manchmal kann auch der plötzlich
überraschende Verlust von etwas gemeint sein, mit dem wir nie gerechnet hätten.
- Sterben unsere Eltern, deutet das auf die Unfähigkeit, erfolgreiche oder verheißungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Sprechen wir mit unseren sterbenden Eltern, steckt dahinter die Angst, sie zu verlieren. Oder besser gesagt, wir haben nicht die geringste
Ahnung, wie wir mit solch einem Verlust umgehen sollen. Der Traum kann eine Warnung sein, dass wir sie bald verlieren könnten und dass
wir im realen Leben jede Chance nutzen sollten, mit ihnen zu sprechen.
- Wenn unsere Mutter stirbt, ist dies kein angenehmer Traum und für jeden sehr beängstigend. Aber wir brauchen uns keine
Sorgen machen, denn unserer Mutter wird nichts Schlimmes passieren. Die Bedeutung dieses Traums ist, dass wir Angst haben, allein zu
sein, und eine Person neben uns brauchen, die uns verwöhnt und sich um uns kümmert. Dieser Traum wird auf diese Weise dargestellt, weil
Mütter eine Schutzfigur für ihre Kinder sind.
- Wenn ein noch lebender Freund stirbt, ist es angebracht, dass wir unsere emotionalen Konflikte lösen, die wir gerade
durchmachen.
- Wenn ein noch lebender Verwandter stirbt, müssen wir auf uns selbst aufpassen, denn das Pech folgt uns. Und die Projekte,
die wir übernehmen möchten, kommen einfach nicht zu uns, egal wie sehr wir uns auch bemühen.
- Stirbt jemand in unseren Armen, zeigt dies einen negativen seelischen Aspekt über uns. Es kann bedeuten, dass wir nicht
alles ausdrücken, was wir denken und fühlen. Sobald wir Dinge zurückhalten und für uns behalten, lassen wir sie in uns sterben. Wir müssen
deshalb sehr vorsichtig sein und unsere Einstellung schnell ändern, sonst kann es passieren, dass wir ein sehr unglücklicher Mensch
werden.
- Ein sterbendes Kind stellt einen Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, bei der einem viele Möglichkeiten
abhanden kommen. Es sei denn, es reflektiert ein heranwachsendes Problem, das endlich aus dem Weg geräumt werden kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sterben allgemein: mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen; innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt.
- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug.
- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen.
- auch Krankheiten drohen.
- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird.
- selbst: sterben deutet auf ein langes Leben; gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten.
- auch: man wird einem leere Versprechungen machen.
- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein.
- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien.
- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen.
(arab.):
- jemanden sterben sehen: dauernde Freundschaft mit Bekannten; auch: du verlierst einen guten Freund.
- gestorben sein: ein langes Leben vor sich haben.
(indisch):
- andere sterben sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten.
- selbst sterben: langes Leben.
HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterUNFALL = Unachtsamkeit und Leichtsinn,
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht?
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ...
weiterENGEL = Schutzgeister und Seelenführer,
Botschaften, die man in sein Leben einbeziehen sollte
Assoziation: Transzendentes Wissen, Mitgefühl, höheres Bewußtsein, Offenbarung.
Fragestellung: Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit?
Engel im Traum deutet darauf hin, dass wir eine Elternfigur suchen, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder
dass wir selbst diese Eigenschaften entwickeln müssen. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in unser Leben. Engel verkörpern
manchmal ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterENTSCHULDIGUNG = Bedauern und Unrecht,
ein Hindernis stellt sich schwieriger dar, als angenommen
Sich im Traum bei jemand entschuldigen stellt entweder Bedauern dar, oder der gescheiterte Versuch, zu früh und unvorbereitet
ein Problem zu lösen. Vielleicht hat man etwas gesagt oder getan, das man hinterher bedauert, und sich wünscht es nicht getan zu haben.
Etwas stellt sich viel schwieriger dar, als zunächst angenommen.
Zu träumen, dass sich jemand entschuldigt, stellt Rechtfertigung oder eine Entschädigung dar. ...
weiterERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn