STEINE = Unnachgiebigkeit und Festigkeit,
Hindernisse überwinden müssen
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit,
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich?
Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube
vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man
überwinden muss. Manchmal verkörpern sie Situationen oder persönliche Eigenschaften, bei denen Unnachgiebigkeit eine große Rolle
spielt. Wir selbst oder jemand anderes, zeigt keine Kompromissbereitschaft.
Im negativen Sinne symbolisieren Steine auch Hartherzigkeit, Gefühlskälte, Gefühlsverlust oder Haß, und deuten auf eine schmerzhafte
Erinnerung, Schuld, oder Eifersucht, die nicht überwunden werden kann {steinernes Herz}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Stein im Traum die Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit der höchsten Wirklichkeit.
Siehe Edelstein Erz Felsen Granit Juwelen Kiesel Lava Marmor Steinbruch Steinigung
- Eine Steinmauer steht für eine völlig sichere Lebensposition. Sie vermittelt das Gefühl, dass es für Feinde extrem schwierig
werden wird, uns in Verlegenheit zu bringen.
- Von Beinen oder Armen aus Stein träumen, kann für eine Lebenssituation stehen, bei der es dauerhaft klemmt
oder die auf Eis gelegt wurde. Fähigkeiten, die uns sehr leicht vorkamen, scheinen plötzlich unmöglich geworden zu sein. Träume von
versteinerten Gliedmaßen sind häufig bei Menschen mit tatsächlichen physischen Lähmungen in ihren Gliedern.
- Das Behauen eines Steins stellt den Versuch dar, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen oder einen Zustand aus seiner
Erstarrung zu befreien.
- Brechen wir Steine, soll das nach altindischer Traumdeutung Erfolg durch harte Arbeit versprechen.
- Wenn ein Stein zertrümmert wird, gilt dies als Symbol für eine schwere Verletzung.
- Edelsteine deutet man wie Juwelen.
- Werden wir mit Steine beworfen, so reden die Leute schlecht über uns. Werfen wir selbst, dann reden wir ohne Grund
schlecht über andere Menschen. Manchmal kündigt es auch eine Reise an, denn wer mit Steinen beworfen wird, läuft selbstverständlich
davon.
- Werden wir gesteinigt, leiden wir unter Schuldgefühlen und müssen uns für unser Fehlverhalten bestrafen.
- Empfinden wir uns in unserem Traum als versteinert, weist dies darauf hin, dass unsere Standpunkte verhärtet sind.
- Der Stein der Weisen steht für das Prinzip der Transmutation, der Heilung und Läuterung dar. Er gilt als Allheilmittel von
höchster Reinheitsstufe und als Symbol für die Umwandlung des niederen in das höhere Selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Steine sehen: man wird es mit einem dickköpfigen Menschen zu tun bekommen; ein schwieriges Unternehmen;
prophezeien unzählige Schwierigkeiten und Fehlschläge; zornige Diskussionen.
- zwischen Felsen oder Steinen spazieren gehen: der eigene Weg wird eine Zeitlang uneben und holprig sein.
- Steine brechen: gute Verdienstmöglichkeiten.
- mit erzhaltigen Gestein handeln: nach Mißerfolg in mehreren Branchen wird man jetzt geschäftlich
erfolgreich sein; bringt das Geschäft keinen Gewinn, wird man Enttäuschungen erleben;
verspürt man beim Abschluß des Geschäftes große Angst, dann wird man etwas für sich Profitables kaufen
oder verkaufen.
- kleine Steine oder Kieselsteine: kleine Sorgen oder Ärgernisse beunruhigen einem.
- einen Stein werfen: man wird sich über die Dickköpfigkeit eines anderen ärgern; man wird jemanden
berechtigterweise Vorhaltungen machen.
- Einen Stein nach einer streitsüchtigen Person werfen wollen: ein Unglück wird nicht eintreten.
- viele Steine werfen: man hat einem Menschen Unrecht getan, und deshalb erntet man jetzt eine Menge Unfrieden.
- mit einem Stein beworfen werden: man ist selbst ein Dickkopf.
- einen Stein zerkleinern: man wird seinen Willen durchsetzen.
- Stein auf der Straße liegen sehen: man sollte etwas aufbauen, was schon erledigt, abgehakt oder abgebrochen wurde,
man ist an der guten Gelegenheit bisher vorbeigegangen und hat sich selbst "Steine in den Weg" gelegt.
- Steine im Kopf: schwerwiegendes Wissen haben, Gefahr.
(arab.):
- Steine sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht, weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind; auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut.
- einen Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen.
- Steine auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen.
- Steinhaufen: ein neues Glück blüht für dich.
- Steine aufheben: du hast etwas Böses vor.
- Stein finden: eine große Enttäuschung in der Liebe.
- Steine sortieren: du suchst das kleinere Übel.
- Steine fahren, transportieren: du willst dir ein Haus bauen.
- Steine werfen: du bist übermütig und suchst Streit.
- sich mit Steinen werfen sehen: Unfrieden ernten, denn man hat jemanden Unrecht getan.
- mit Steinen beworfen werden: man versucht dich zu verdächtigen.
- Steine klopfen: du musst harte Arbeit leisten.
- Steine zerschlagen sehen oder selbst zerschlagen: Unmögliches kannst du nicht erreichen.
- Stein auf den Kopf bekommen: eine Gefahr lauert auf dich.
- Steine essen: schwere Zeiten sind zu erwarten.
(indisch):
- Steine brechen: du kannst zufrieden sein.
- schöne Steine: Ansehen und Ruhm.
- Steine sehen: Krankheit.
- über Steine gehen: Drangsal und Leiden.
- mit Steinen werfen: du wirst Streit anstiften.
- Gestein behauen: der Lohn für deine Verdienste wird nicht ausbleiben.
- Steine zu einem Bauwerk anfahren sehen: schiebe deine Unternehmungen nicht länger auf.
ENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann das Ende das Unterbewußte oder den Tod darstellen.
Siehe Abbruch Aufgeben Endstation Kündigung Scheidung Tod Verlassen Weltuntergang
- Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder Erfahrung. Ein gestecktes Ziel oder eine
Errungenschaft wurde erreicht.
- Eine Trennung bedeutet einen Verlust oder die Loslösung von Gefühlen. Macht man im Traum mit einer Beziehung Schluß,
ist eine ehemalig sich gut oder hilfreich angefühlte Situation, nicht mehr möglich oder notwendig. Eine Einstellung, Gewohnheit oder
Erfahrung, die keinerlei Bedeutung mehr hat.
- Will sich jemand von uns trennen, könnte etwas im Wachleben geschehen sein, das uns dauerhaft daran hindert zu tun, was
wir mögen oder bevorzugen. Es könnte etwas passiert sein, das unser Selbstvertrauen zerstört hat. Es kann aber auch sein, dass man sich
vor dem Verlust seines Partners fürchtet.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterFEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als ...
weiterHOEHLE = einen Zufluchtsort oder Rückzug,
von unangenehmen Dingen Abstand gewinnen wollen
Assoziation: Innere oder verborgene Thematik, weibliche Sexualität; die Vergangenheit.
Fragestellung: Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte?
Höhle im Traum stellt einen geistigen oder emotionalen Rückzug dar. Sie weist als Zufluchtsstätte auf einen psychologisch
sicheren Hafen. Die Höhle ist ein sicherer Ort, um uns vor der Welt zu verstecken, wenn die Außenwelt rau ist. Es könnte jedoch auch ein ...
weiter