joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 338 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 17.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
großes raum
ich träume immer das ich in einen großen weißen gefließten raum bin ohne türen der nebelig istRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs
zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bahnhof Burg Dom Flughafen Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Saal Schloß Wartezimmer Wohnung Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; man entdeckt plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat.
- Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion.
- Wenn man in seinem Traum den Raum, in dem man sich aufhält bewußt wahrnimmt, zeigt dies, dass man Zugang zu seinem Potential hat.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen!
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum allgemein: du bist in gutem Schutz.
GROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit, von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum bewußt, dass etwas oder jemand groß
ist, so wirft dies ein Licht auf unsere Gefühle bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Worum es sich dabei handelt, muß
aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden.
Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder
kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können
solche "Realitätsverschiebungen" wichtige Hinweise für uns sein.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt.
Siehe Elefant Riese Stelzen Universum Wal Wolkenkratzer Zwerg
- Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen um die Erweiterung unseres Selbst andeuten.
- Große Personen als auch große Tiere deuten auf ein Problem, das sich in den Vordergrung rückt oder zu gefährlich ist, um es zu ignorieren. Man glaubt, dass man weder in der Lage ist, etwas zu kontrollieren noch zu besiegen. Es scheint, dass unsere Angst oder Unsicherheit das Problem größer macht, als es in Wirklichkeit ist. Dabei handelt es sich meist um ein Problem, das man nur nur schwer in Kauf nehmen kann. Auch kann es sein, dass man das Gefühl hat, dass das Problem wächst.
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum allgemein: du bist in gutem Schutz.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter