SCHMETTERLING = Verlustangst,
Interessen oder Beziehungen nicht aufgeben oder ändern wollen
Assoziation: Angst vor Verlust;
Fragestellung: Was will ich auf keinen Fall verlieren?
Schmetterling ist Traum stellt eine wichtige Beziehung oder Sache dar, die man nicht verlieren will. Vielleicht fürchtet man sich
etwas lieb gewonnenes, gegen etwas anderes tauschen zu müssen. Das können Beziehungen sein, die man weder aufgeben noch ändern
will - mit denen man aber auch äußerst vorsichtig umgehen muss, um sie nicht zu vergrämen oder zu verscheuchen.
Schmetterlinge erscheinen häufig bei denjenigen im Traum, die vor kurzem den Tod eines Freundes oder Familienmitgliedes erlebt haben.
Sie tauchen in der Regel auch dann auf, wenn etwas, an dem man sehr hängt, bedroht oder kritisiert wird - sich Sorgen darüber macht, ob
andere Leute schlecht darüber denken.
Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings {Ei, Raupe,
Puppe} ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar {sie galt
übrigens als Geliebte des Eros}.
Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, dass
der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies
kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für
Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schmetterling im Traum oder in der Meditation einerseits die befreite Seele und andererseits
Unsterblichkeit.
Siehe Blumen Inkarnation Nachtfalter Puppe Raupe Verwandlung
- Ein wegfliegender Schmetterling, deutet darauf hin, dass man etwas Besonderes und Bedeutsames gehen lassen muss. Oder
man wird zu einer Veränderung gezwungen.
- Sieht man sich selbst als Schmetterling, verflattert das Leben gedankenlos und unbewußt.
- Fangen wir einen Schmetterling, spricht Treulosigkeit in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen aus diesem Bild.
- Begegnen wir einem Schmetterling oder fühlen wir uns selbst als solcher, erkennen wir an uns die Unfähigkeit, uns
niederzulassen oder auf die Bewältigung einer langwierigen Aufgabe hinzuwirken. Vielleicht ist auch Leichtsinn im Spiel.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schmetterling ähnlich der Metamorphose des Schmetterlings steht ein bedeutender Wechsel bevor;
- Schmetterling sehen: verkündet Unbeständigkeit; man hat einen unzuverlässigen Freund oder einen flatterhaften Liebsten;
- einen Schmetterling zwischen Blumen und grünen Gräsern sehen: man darf auf baldigen Wohlstand hoffen;
- Schmetterling fangen: man wird zwar das Glück genießen können, doch es wird nicht lange währen;
- Gaukeln die Falter durch die Gegend, könnte bald Nachricht von lieben Freunden oder von jemandem, der einem gesehen hat, eintreffen.
- Einer jungen Frau verheißen Schmetterlinge glückliche Liebe mit lebenslanger Bindung.
(arab.):
- Schmetterling sehen: viele Verehrer finden, Erfolg in Liebesangelegenheiten, Leichtherzigkeit, Freiheit; auch: Warnung, wichtige Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen, Flatterhaftigkeit.
- Schmetterling fliegen sehen: frohe Botschaft von guten Freunden.
- Schmetterling sitzt auf der Hand: ein Liebesbrief erreicht dich.
- Schmetterling sitzt auf einer Blume: Erfolg und Gewinn einer Liebe.
- Schmetterling sich niederlassend auf einem anderen Menschen: man hat es in seinem Freundeskreis mit einem unbeständigen, leichtsinnigen Menschen zu tun.
- Schmetterling fangen: unbeständig in der Liebe sein, kurzes Glück ohne Bestand.
- toter Schmetterling: eine Liebe war nur kurz.
(persisch):
- Dieses glückverheißende Symbol verspricht Erfolg in Herzensangelegenheiten, unvergeßliche erotische Erlebnisse und Zeiten wundervoller Zärtlichkeit. Der Träumende sollte sich der Liebe bedingungslos hingeben.
(indisch):
- dein Glück ist nicht von Dauer.
- Schmetterling sehen: sei nicht so leichtsinnig.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterFLUEGEL = das Bedürfnis nach Freiheit,
der spielerisch-leichte Umgang mit neuen Ideen und Plänen
Assoziation: Fliegen, Freiheit, Transzendenz.
Fragestellung: Worüber bin ich mich zu erheben bereit?
Flügel im Traum weisen auf das Bedürfnis nach Freiheit hin, da Flügel und Fliegen eng miteinander verbunden sind. Sonst
werden Flügel meist wie das "Fliegen" gedeutet; man muss allerdings berücksichtigen, wie man mit den Flügeln umgeht und wie sie
beschaffen sind.
Ein gebrochener Flügel zeigt an, dass ein ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern