FALLSCHIRM = sich seinen Ängsten stellen,
nicht zu Schaden kommen, wenn es im Leben abwärts geht
Assoziation: Rettung, Ausgeliefertsein.
Fragestellung: Wovor bin ich auf der Flucht? Wo möchte ich landen?
Fallschirm im Traum gilt als Hinweis, dass man sich in allen Lebenslagen beschützt fühlt. Er kann auch darauf hinweisen, dass
man sich seinen Ängsten stellt und trotzdem, oder gerade deshalb erfolgreich ist. Fallschirm bremst den Fall, man wird also nicht zu Schaden
kommen, auch wenn es im Leben einmal abwärts geht.
Außerdem kann er anzeigen, dass man Ängste überwinden wird, die bisher die persönliche Weiterentwicklung behinderten. Vielleicht
ermahnt das Symbol aber auch, sich nicht unnötig einer Gefahr auszusetzen.
Fallschirme stehen für eine beschützende Kraft oder Notfall-Pläne, falls etwas schief gehen sollte. Man verspürt eine gewisse Sicherheit, trotz
turbulenter Zeiten. Vielleicht erwartet man in naher Zukunft bestimmte aufregende Ereignisse. Wir sollten auf große Veränderungen im Leben
vorbereitet sein, und uns unserer Sicherheitsnetze bewusst werden, da sie uns sicher durch die schwierigen Zeiten bringen können.
Spirituell:
Dieses Traumbild steht für geistige Freiheit und Ungebundenheit. Man hat die Fähigkeit, sich über das Oberflächliche hinauszuerheben.
Siehe Abstürzen Ballon Fallen Fliegen Flügel Flugzeug Flugzeugabsturz Höhe Mutprobe Schirm Schweben Springen
- Einen Fallschirm anlegen, bedeutet, dass es Zeit ist, aus einer schlechten Situation auszusteigen. Vielleicht gehören wir zu
einer Organisation oder Gruppe, mit der es anscheinend bergab geht. Der Traum sagt voraus, dass wir zuerst nach Wegen suchen werden,
uns selbst zu retten.
- Mit einem Fallschirm fliegen oder gleiten zeigt, dass wir uns von Personen beraten lassen, die sich mit
Sicherheitsproblematiken auskennen. Oder wir lesen Bücher, die das Thema Sicherheit betreffen. Vielleicht glauben wir, dass wir ohne
fremde Hilfe die falschen Entscheidungen treffen, und schlimmstenfalls auch unser eigenes Leben nicht vor dem Absturz bewahren können.
- Mit dem Fallschirm springen, symbolisiert kontrolliertes Fallen "das sich sanft fallen lassen" - mit einem Sprung ins Ungewisse
nicht gleich "Kopf und Kragen zu riskieren", was eventuell auch für ein Gefühl, oder eine Beziehung gültig sein könnte. Zugleich hat man
die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über seine Lebenslage zu machen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Darüber hinaus kann der Traum für Freiheit und Abenteuerlust stehen.
- Wenn sich der Fallschirm öffnet, wird man von guten Gefühlen getragen und kann sich des Lebens freuen.
- Bleibt der Fallschirm geschlossen, sollte man in nächster Zeit nichts Neues beginnen, weil der Erfolg kaum gesichert ist. Ein
Fallschirm, der sich nicht öffnen läßt, symbolisiert einen Alptraum der anzeigt, dass man in einer speziellen Problematik am Ende seiner
Möglichkeiten ist und sich nur mehr {vergeblich?} auf "Hilfe von außen" verlassen möchte.
- Für alte, kranke, behinderte und gebrechliche Menschen ist dieses Symbol allerdings nicht immer ein gutes Omen. Es deutet
an, dass man in einer solchen Lage keine hohen Risiken mehr eingehen sollte, und lieber auf dem Boden bleibt. Wird man im Traum
gezwungen, mit einem Fallschirm zu springen, besteht dennoch große Hoffnung, heil aus einer gefährlichen Angelegenheit heraus zu
kommen.
- Viele Fallschirme sehen, kann bedeuten, dass man als Gruppe vor einer großen Herausforderung steht. Dies gilt umso mehr,
wenn man im Wachleben noch niemals mit einem Fallschirm gesprungen ist. Während Pandemiezeiten dürften solche Träume deshalb relativ
häufig sein. Als würde ein verrückter Diktator uns alle dazu zwingen, mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fallschirm sehen: man wird sich ohne Grund einer Gefahr aussetzen; meiden Sie alles Extreme.
- Fallschirm benutzen: ein geplagtes Unternehmen wird nur gelingen, wenn es in der nächsten Glücksepoche ausgeführt wird.
- mit einem Fallschirm abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin; man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden.
- wenn der Fallschirm sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer.
- viele Fallschirmspringer sehen: kündet große Massenbewegungen im Lande an.
- ein zu Boden schwebender Fallschirm: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien.
(arab.):
- Fallschirm allgemein: phantastische Pläne lassen sich verwirklichen, da der freie Fall in die Tiefe seinen Schrecken verliert;
- Fallschirm sehen: du bekommst unerwarteten Besuch;
- Fallschirmspringer: du hast eine gefährliche Sache vor und solltest größte Vorsicht walten lassen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter