KLEIDERSCHRANK = sich so darstellen,
um einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen
Assoziation: Aufbewahrung des Outfits.
Fragestellung: Welche Wirkung möchte ich ausstrahlen?
Kleiderschrank im Traum zeigt, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man sich anderen Menschen gegenüber
präsentieren will. Ob man viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder welchen Eindruck man hinterlasssen will. Vielleicht ist es gerade an der
Zeit, einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen, um mit etwas Neuem {Job...} beginnen zu können.
Auch: Ein Imageproblem haben; sich in eine Gemeinschaft besser einfügen wollen; mit sich selbst nicht im Einklang sein; sich in einer
Gemeinschaft nicht so verhalten können oder dürfen wie man will;
Siehe Kleid Möbel Motten Schrank Wohnung Zimmer
- Wer sich im Kleiderschrank versteckt, versucht wohl, sich vor emotionalen Verletzungen zu schützen. Das kann daran
liegen, dass man Angst hat, sein wahres Ich kennenzulernen. Es könnte an der Zeit sein zu erkennen, wer man wirklich ist, weil es einem
immer schwerer fallen wird, seine Fassade aufrechtzuerhalten.
- Wenn der Kleiderschrank umfällt, bedeutet solch ein Traum eine platzende Hoffnung, die mit einer bestimmten Person
verbunden ist. Unser Unbewusstes will uns daran erinnern, dass nichts und niemand der Mittelpunkt der Welt sein kann.
- Die Garderobe steht für die positiven und negativen Erfahrungen und gesammelten Emotionen. Deshalb kann man sagen,
dass ein Kleiderschrank mit Kleidung nichts anderes bedeutet, als uns selbst und wir wir wahrgenommen werden möchten. Wobei Chaos im
Kleiderschrank die Verwirrung im Lebens ymbolisiert, und die Leere für sich spricht.
- Ein alter Kleiderschrank erinnert uns an die Vergangenheit an sich. Es würde nicht schaden, seinen Inhalt in Ordnung zu
bringen. Einige darin gefundene Gegenstände können wertvolle Hinweise enthalten.
- Befinden sich Motten im Schrank, sollte dies als Warnung verstanden werden. Es gibt scheinheilige Personen in unserem
Wachleben, die nur auf den richtigen Moment warten, um uns verletzen zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kleiderschrank sehen oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: man wird sein Glück durch zu große Gier gefährden.
- Kleiderschrank mit nur wenigen Kleidungsstücken besitzen: man sucht nach gefährlichen Herausforderungen.
- einen offenen Kleiderschrank sehen: warnt vor Dieben.
(arab.):
- voller Kleiderschrank: Reichtum und Glück.
- leerer Kleiderschrank: vergebliche Mühe.
DURCHEINANDER = sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt sein,
zu großer Unselbständigkeit neigen
Das Bild eines im Traum erscheinenden Durcheinanders drückt aus, daß man sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt ist. In
weiterem Sinn weist auch darauf hin, daß man sich in einem falschen Freundeskreis bewegt und sein Leben nicht richtig im Griff hat. Man
verhält sich seinerseits zu vertrauensselig und bescheiden und neigt andererseits in bezug auf die Organisation seiner Lebensumstände zu
großer ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterKAEFER = die Gefahr vor Zerstörung,
sich fürchten, dass etwas beschädigt oder zerstört wird.
Assoziation: Gefahr vor Zerstörung;
Fragestellung: Wovor habe ich Angst, dass es zerstört oder beschädigt wird?
Käfer im Traum stellen anhaltende Belästigungen oder schlechte Erinnerungen an jemanden dar, der keine Rücksicht auf
Gefühle nimmt und uns wie ein Verlierer fühlen lässt. Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sondern schmutzige Tiere. Im
Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
REGAL = das Bedürfnis,
etwas aufzubewahren oder in Ordnung zu halten
Regal im Traum ist ein Hinweis auf unser Bedürfnis, etwas aufzubewahren oder in Ordnung zu halten. Unabhängig davon, was
es aufbewahren soll, kann ein Hinweis darauf sein, dass man zu sehr an Altem hängt. Es ist an der Zeit, sich von gewissen Eigenschaften,
Meinungen und Idealen zu trennen, die auf dem Weg zur Ganzheitlichkeit nicht mehr dienlich sind.
So kann etwa ein Weinregal eine Aufforderung sein, dass man sein ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWILDHEIT = das Ungezähmte,
ein Teil der Persönlichkeit sträubt sich gegen jegliche Art von Kontrolle
Wildheit im Traum steht für das Ungezähmte. Ein Teil in uns sträubt sich gegen jegliche Art von Kontrolle. Es ist der Teil unseres
Selbst, der frei sein muss und der schöpferisch und unabhängig ist. Ein wildes Tier verkörpert den Aspekt der Persönlichkeit, der sich noch
nicht zum rationalen Denken verpflichtet hat. Je nachdem, ob man ein Mann oder eine Frau ist, steht eine wilde Frau für die Anima oder den
Schatten und ...
weiter