LICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand.
Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam.
Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird - man sieht alles licht und klar. "Ihm ging ein Licht auf" symbolisiert plötzliche Einfälle, die
zur Problemlösung führen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des
"direkten Wissens". Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt.
Siehe Ampel Beleuchtung Blenden Dunkelheit Engel Feuer Flamme Glanz Kerze Lampe Laserlicht Laterne Leuchter Scheinwerfer Sonne
Strahlen
- Wenn das Licht angeht, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen. Brennt das Licht in der Ferne, werden neue,
aber
erfüllbare Wünsche wach.
- Ist das Licht eingeschaltet, bedeutet dieser Traum, dass unsere Liebe wahr wird. Wir sind uns nicht sicher, ob die Person, die
wir lieben, genauso denkt, wie wir. Wir werden jedoch bald feststellen, dass wir uns diesbezüglich keine Sorgen machen müssen.
- Wenn wir das Licht nicht einschalten können, zeigt dies, dass der Wunsch weiterzuleben, sich bereits abgeschwächt hat.
Wir mögen vom Leben enttäuscht sein und verzweifelt zu dem Schluß kommen, nicht mehr weiterleben zu wollen. Wir dürfen uns jedoch
nicht entmutigen lassen und müssen darauf vertrauen, dass sich schon bald die Lage wieder aufhellen wird. Können wir den Lichtschalter
nicht finden, stellt dies einen Mangel an Einsicht oder Inspiration dar.
- Im Traum das Licht einschalten, ist ein Zeichen dafür, dass jede Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, jetzt den Erfolg
erzielt, den wir erwarten.
- Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann
dieses Traumbild mit einschließen.
- Helllicht-Träume sind häufig für diejenigen, die dem Tode nahe sind, weil es den beherrschenden Gedanke des nahenden
Ende des Träumers symbolisiert. Das helle, grelle Licht, dass das gesamte Traumgeschehen begleitet, weist auf die Unfähigkeit, an
irgendetwas anderes denken zu können, als an den bevorstehenden Tod.
- Zuviel Licht, das uns blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten.
- Ein schwaches Licht zeigt an, dass wir besorgt sind, oder uns verloren fühlen und nicht so recht wissen, was als nächstes zu
tun ist. Wir sollten deshalb alle Entscheidungen, die wir treffen werden, auf nachteilige Auswirkungen überprüfen.
- Schalten wir ein trübes Licht an, kann das bedeuten, dass wir entweder vermeiden wollen, zu tief in ein Problem
einzutauchen, oder unser Verhalten nicht völlig durchschauen wollen. Trübes Licht kann auch auf Uninspiriertheit oder Langeweile
hinweisen.
- Dämmriges oder dunkles Licht verbildlicht nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit. Innere und äußere Schwierigkeiten
auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden.
- Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben
zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen.
- Die Art des Lichts kann ebenfalls zur Deutung herangezogen werden. Im allgemeinen bedeutet Licht grundsätzlich mehr
Klarheit, Führung, Einsicht und Verständnis.
- Neonlicht bezieht sich auf den Wunsch nach Ruhm. Überlegen wir, welche Botschaft mit Neonbuchstaben geschrieben war,
um unser Verständnis zu verbessern.
- Scheinwerferlicht bedeutet, dass die Leute anfangen, sich für uns zu interessieren - oder wenn es nicht funktioniert oder
ausgeht, die Leute kein Interesse mehr an uns haben und wir nicht mehr im Rampenlicht stehen.
- Ein Nachtlicht zeigt an, dass wir von jemandem nach Hilfe suchen. Überlegen wir, wer im Wachleben dafür in Frage käme.
- Das Licht am Ende des Tunnels verweist beispielsweise darauf, dass wir ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich
abschließen können.
- Das Licht der Welt erblicken: als Ursymbol Licht spendet es Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf, so dass wir uns keine
Sorgen zu machen brauchen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ursymbol; zu beachten in Verbindung mit anderen Zeichen; bei Schwerkranken negativ zu bewerten.
- Licht sehen: Zeichen für Gesundheit und Wohlstand; bedeutet Freude und Erfolg; man befindet sich auf dem richtigen Weg.
- aus weiter Ferne ein Licht sehen: kommende Freude; verheißt Glück auf einer Reise.
- Licht anzünden: verkündet Freude.
- ein matt und unruhig brennendes Licht: eine bevorstehende Krankheit; auch: Teilerfolg.
- schummrig oder ausgehendes Licht: unangenehm enttäuscht werden, weil ein Unternehmen in der Sackgasse endet.
- ein Licht, das verdeckt ist: spricht für Verkennung der Verdienste.
- Lichtspiele: man ist begünstigt.
(arab.):
- allgemein Licht sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend, du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen.
- ein hellbrennendes Licht sehen: gute Zeiten in Aussicht haben, Freude.
- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht.
- ein flackerndes und matt brennendes Licht: krank werden.
- Licht anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten.
- ein sich entfernendes Licht sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern.
- ein entferntes Licht sehen: eine angenehme Reise vor sich haben.
- Licht in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen.
- Licht am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen.
- Licht auslöschen: dein Vorhaben ist böse.
- von einem anderen das Licht auslöschen sehen: schlechte Nachricht.
- Licht von selbst auslöschen sehen: deine Liebe wird erkalten.
- Licht tragen, das durch Zugluft ausgelöscht wird: durch ein Todesfall tief betrübt werden.
- von Licht umgeben sein: es wird einem ein Licht aufgehen, neue Ideen zur Lösung eines langwierigen Problems werden herangezogen werden; auch: eine Liebeserklärung eines Menschen erwarten dürfen, den man schon lange verehrt.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Es steht für Besserung und Stabilisierung, für Wissenserwerb und Erleuchtung, mahnt aber auch, sich nicht in Sicherheit zu wiegen und zu früh zu ruhen. Vom Licht geblendet zu sein warnt vor Gier und Egoismus, vor falschen geistigen Wegen und abstrakten gedanklichen Höhenflügen. Ganz allgemein steht das Zeichen für Einsicht, aber auch für daraus resultierende Lebensklugheit. Man sollte über sich und seine Situation nachdenken.
UUU = einen Becher oder Kelch aber auch,
dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
STIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterKUGEL = Vollständigkeit und Ganzheit,
sich nach seelischem Gleichgewicht sehnen
Kugel im Traum wird als Warnung vor den Launen des Schicksals verstanden, und ermahnt insbesondere, nicht zu leichtsinnig
und übermütig zu werden. Sie ist seit jeher auch ein Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit und von daher ein stets positiv zu deutendes
Traumbild. Durch die Kugel und alle kugelförmigen Gebilde wird im Traum stets eine psychische Antriebskraft verbildlicht.
Der Traum von einer Kugel hat Macht ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiterGLUECK = mit Problemen rechnen müssen,
zum Glück fähig sein, wenn man es zuläßt
Glück im Traum wird als negativ verstanden, wenn man im Traum Glück hat. Man muss in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen
oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen.
Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchen Glück wir fähig
sind - wenn wir es nur zulassen.
Siehe Erbschaft ...
weiterPOSITION = den moralischen Standpunkt,
oder die momentane Lebensposition
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die
Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht.
Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es
sehr, wenn wir auf die Richtungen ...
weiter