joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 503 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 13.11.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
nicht beachtet
ich war mit meinem freund auf einem fest am abend. es waren viele freunde dabei und ein unbekanntes mädchen. mei freund sah das mädchen und beachtete mich nicht mehr. ich ging nach hause, aber wir waren umgezogen und ich wusste nicht genau in welches haus. ich ging einfach in eines hinein und es war das richtige.STRAND = eine unsichere Zeit, von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit einer schweren Lebenskrise konfrontiert sein werden.
Befinden wir uns im Traum am Strand zeigt dies, dass wir uns der Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt sind, und dass wir mit den
Elementen in Kontakt sind. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und
Kreativität.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders der leere Strand, dass das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist.
Siehe Brandung Ebbe Fluß Flut Gezeiten Klippe Küste Meer Reise Sand See Ufer Urlaub Wellen
- Den Strand sehen, symbolisiert die Begegnung zwischen den beiden Geisteszuständen, der materialistischen und der spirituellen Natur.
- Vom Wasser aus zum Strand schauen, bedeutet, dass wir zu dem zurückkehren, was uns vertraut ist. Achten wir auf die Gegenstände oder Personen am Strand. Sie könnten diejenigen sein, die uns Heimat und Hafen bieten.
- Der schöne Strand mit weißem Sand, Palmen und türkisfarbenen Meer, stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er läßt je nach Situation, Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren. Es ist auch möglich, das Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Ein schöner Strand macht es auch leicht, Dinge zu verdrängen.
- Der schmutzige Strand kann auf mangelnde Pflege und Verantwortung der Menschen unserer Umgebung hinweisen. Vielleicht leben oder arbeiten wir mit Menschen, die nicht nach sich selbst suchen. Es ist wahrscheinlich, dass sie Dinge durcheinander bringen, oder fehlerhafte Arbeit leisten. Am Ende sind wir derjenige, der ihre Fehler bereinigen muss.
- Ein überfüllter Strand läßt darauf schließen, dass wir Gesellschaft und soziales Leben suchen. Ein leerer Strand zeigt an, dass wir eine Weile allein sein wollen, um über gewisse Dinge nachzudenken.
- Ein felsiger Strand oder Kieselstrand sagt voraus, dass wir sorgfältig entscheiden müssen, um den Weg in die Zukunft beschreiten zu können. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir im Traum unvorbereitet oder barfuß sind. Jeder Schritt kann schmerzhaft sein, wenn wir zu nachlässig sind.
- Beim an den Strand gehen, hängt die Bedeutung vom Zweck des Besuchs im Traum ab. Es bedeutet im Allgemeinen, dass wir eine Pause von unserem aktuellen Lebensstil brauchen.
- Wenn wir auf einer Insel sind und den Strand und das Meer betrachten, deutet dies darauf hin, dass wir uns möglicherweise an die Veränderungen und neuen Umstände in unserem Leben anpassen oder diese akzeptieren.
- Sich am Strand entspannen, bedeutet, dass die kommenden Wochen ruhig und beschaulich sein und der Stress nachlassen wird. Beachten wir den Kontext des erholsamen Strandaufenthaltes. Wenn wir uns etwa für einen Urlaub am schönen Strand neben einem Hotel oder Resort ausruhen, kann dies darauf hindeuten, dass die Entspannung nur vorübergehend ist.
- Entspannend an einem exotischen Strand liegen, bedeutet, dass wir uns im täglichen Leben langweilen oder uns einfach nur etwas Zeit zum Entspannen nehmen möchten. Viel unerwarteter könnte solch ein Strandtraum auch "den Wunsch, in den Mutterleib zurückzukehren" oder das Gefühl, im Leben unterfordert zu sein, symbolisieren.
- Am Strand sitzen und auf das Meer blicken zeigt, wie wir mit großen Veränderungen im Leben umgehen. Achten wir auf den Zustand des Ozeans. Er kann Hinweise geben, wie sich diese Veränderungen im Leben anfühlen. Sind die Meereswellen ruhig oder voller Wut und Zorn? Beachten wir auch die Symbolik des Meereslebens, das dort erscheint, vielleicht sehen wir dort einen Wal oder einen Hai.
- Am Strand spazieren gehen bedeutet, dass wir uns selbst und unseren Geisteszustand entdecken und uns auf die Arbeit konzentrieren, sowohl vom materialistischen als auch vom spirituellen Standpunkt aus. Die Menschen oder Tiere, die mit dabei sind, werden uns auf unserem Lebensweg begleiten. Wenn wir etwa mit einem Hund spazieren gehen, kann dies auf einen wichtigen und treuen Freund hinweisen.
- Auf dem Sand laufen bedeutet, dass wir doppelt so viel Arbeit leisten, um wenig zu erreichen. Wenn wir vor etwas oder jemandem am Strand davonlaufen, deutet dies darauf hin, dass unser Widerstand zwecklos ist.
- Ein Strand in der Nacht, repräsentiert den unbewussten Teil unseres Geistes. Die Symbole, die während dieser Zeit erscheinen, haben normalerweise nichts mit unserem Wachleben zu tun. Sie wirken oft nachträglich. Meist repräsentieren sie die Dinge, über die wir nicht nachdenken wollen oder verdrängt haben. Wenn wir etwa träumen, uns nachts am Strand zu entspannen, sollten wir alle anderen Aspekte des Lebens mehr Priorität einräumen, statt ans ausruhen zu denken.
- Der Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang am Strand deutet auf den Übergang zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein hin. Möglicherweise erhalten wir eine andere Perspektive von uns selbst und unseren Mitmenschen. Wir werden bald eine andere Art des Erwachens erleben, die uns hilft, das Leben anders zu sehen und zu erleben. Es kann das Ende einer Phase zur nächsten markieren, sowohl auf materialistische als auch auf spirituelle Weise.
- Von einer Sandburg am Strand träumen, stellt etwas selbst Erschaffenes dar, dass sehr leicht kaputt gehen kann, oder eine Leistung, die in Gefahr ist.
(europ.):
- Strand sehen: entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen; Sie werden nicht enttäuscht werden;
- sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
- Eine lange Strandküste bedeutet den Wunsch nach neuen Anfängen.
- Tropischer Strand bedeutet Glück nach einer langen Zeit harter Arbeit.
- Strand sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen, auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst.
- am Strand sein: man ist in die Ferne gewiesen.
- Strand Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt.
- Strand sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang. Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen. Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein glückliches Ende. Wenn man gemütlich am Abend ... weiter
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt. An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung ... weiter